12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress diskutiert brennende Zukunftsthemen

+++ 11. März 2020 in Wien +++

„Patienten werden auch Konsumenten“, heißt es seit etlichen Jahren immer wieder auf dem ÖSTERREICHISCHEN GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS. Bei vielen Akteuren in der Gesundheitswirtschaft löst diese Aussage nach wie vor Widerspruch aus. „Für sie kann nicht sein, was nicht sein darf“, stellt der Gesundheitsunternehmer Professor Heinz Lohmann fest. Dabei seien die Zeichen doch eindeutig. So rüsteten die großen Internetunternehmen in Sachen Gesundheit immer entschlossener auf. Prof. Lohmann wörtlich: „Die wollen ihr immenses Wissen und ihre langjährigen Erfahrungen im Umgang mit Kunden auch in der Gesundheitswirtschaft gewinnbringend einsetzen.“ Das werde ihnen auch gelingen, wenn die tradierten Gesundheitsanbieter, wie etwa die Spitäler, nicht in allernächster Zeit den Patienten selber eigene digitale Angebote machen würden. Das gelte insbesondere für Unterstützung bei der Diagnose und der Suche nach bestmöglichen Therapien. Prof. Lohmann nachdrücklich: „Wer als Medizinanbieter nicht in Zukunft zum reinen Zulieferer der großen Internetanbieter werden möchte, muss sich jetzt sputen.“…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)