Zum MenüZum Menü springen Zum HauptinhaltZum Hauptinhalt springen Zur SucheZur Suche springen
Zur Startseite von gesundheitswirtschaft.at
  • Linkedin
  • YouTube
  • Newsletter
  • Suche
Suche
  • ÖKZ
  • QUALITAS
  • Login
Suche
Suche nach Artikel und Informationen
  • Suche
  • Login

Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress

  • Topthemen
    • Übersicht
    • Digital Health
    • Gesundheitspolitik
    • Gesundheitswirtschaft
    • Kongress
    • Management und Führung
    • Medizin und Pflege
  • Zeitschriften & Abos
    • ÖKZ
    • ÖKZ Archiv
    • QUALITAS
    • QUALITAS Archiv
    • Abo
  • Blog
  • Audio & Video
    • Podcast
    • Videos
    • Webcast
  • Kongress
    • Überblick 2025
    • Programm 2025
    • Vortragende
    • Sponsoren
    • Institutionelle Partner
    • Anmeldung
    • Nachrichten & News
    • Presse
    • Nachschau ÖGWK 2025
    • Nachschau ÖGWK 2024
  • Events
    • Events Überblick
    • Eventbooster
  • Service
    • Überblick
    • Branchenverzeichnis
    • Bildungsverzeichnis
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Newsletter
  • ÖKZ
  • QUALITAS
runover: array(10) {
  ["class"]=>
  string(12) "amf-run-over"
  ["id"]=>
  string(20) "newsletter_anmeldung"
  ["type"]=>
  string(5) "image"
  ["path"]=>
  string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
  ["url"]=>
  string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
  ["end"]=>
  string(12) "202801310000"
  ["now"]=>
  string(12) "202507201318"
  ["not_expired"]=>
  bool(true)
  ["type_mobile"]=>
  string(5) "image"
  ["path_mobile"]=>
  string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Anzeige
  • HomeZu Home gehen
  • SucheZu Suche gehen

Suche

Suche
Suche nach Artikel und Informationen
  • Alle Inhalte (500)Ergebnisse des Inhaltstyp Inhalt ansehen
  • Publikationen (500)Ergebnisse des Inhaltstyp Publikation ansehen
  • Veranstaltungen (500)Ergebnisse des Inhaltstyp Veranstaltung ansehen


12Juni2214Juni22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

ÖGPO-KONGRESS 2022

Veranstalter: ÖGPO – Österreichische Gesellschaft für Psychoonkologie
Loipersdorf (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung ÖGPO-KONGRESS 2022 ansehen
20Okt.2222Okt.22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

12. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft

Veranstalter: BLEZINGER Healthcare
Luzern (CH) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 12. Fachkonferenz – Das Spital der Zukunft ansehen
26Juni2428Juni24Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

Hauptstadtkongress 2024

Veranstalter: WISO S. E. Consulting GmbH

Der Hauptstadtkongress ist das bedeutendste Kongressereignis am deutschen Healthcare-Markt. Hier werden Jahr für Jahr die wichtigen Reformvorhaben diskutiert und Weichen zur Modernisierung unseres Gesundheitswesens gestellt. 

Mit mehreren Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Branchen des Gesundheitswesens hat sich der Hauptstadtkongress einen festen Platz im Terminkalender der Kompetenz- und Entscheidungsträger des deutschen Gesundheits-wesens erobert und ist zu ihrem Treffpunkt Nr. 1 avanciert. Traditionell eröffnet die jeweilige Bundesgesundheitsministerin bzw. der jeweilige Bundesgesundheitsminister den Kongress. 

Der nächste Hauptstadtkongress findet vom 26. bis 28. Juni 2024 wieder im hub27 (Messe Berlin) statt. Wichtige Repräsentanten aus Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft, aus Medizin und Pflege, aus Wissenschaft und Forschung sowie von Seiten der Kostenträger und Versicherungen werden beim Hauptstadtkongress 2024 Rede und Antwort stehen. Denn es geht um die Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems. 

Berlin (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung Hauptstadtkongress 2024 ansehen
17Apr.2418Apr.24Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

Gesundheitskongress des Westens 2024: „Bereit zur Veränderung – nutzen wir die Chance!“

Veranstalter: WISO S. E. Consulting GmbH

Am 17. und 18. April 2024 sprechen beim Gesundheitskongress des Westens in Köln namhafte Referentinnen und Referenten zu den aktuellen Top-Themen der Gesundheitspolitik und aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft - von Krankenhausreform bis Fachkräftemangel sowie über nachhaltige und intelligente Lösungen zu Finanzierung und Digitalisierung.

Treten Sie in Interaktion mit Fachbesucherinnen und Fachbesuchern aus dem Führungsmanagement von Krankenhäusern, Universitätskliniken und Reha-Einrichtungen, Entscheiderinnen und Entscheidern von Krankenversicherungen, aus der Gesundheitswirtschaft und hochrangigen Repräsentanten aus Politik und Wissenschaft.

Der Gesundheitskongress des Westens ist Plattform für Vernetzung, Fortbildung, Marktplatz und Bühne. Sehen Sie spannende Präsentationen im Ausstellungsforum und diskutieren Sie relevante und aktuelle Themen aus allen Bereichen des deutschen Gesundheitswesens.

Seien Sie dabei beim führenden Kongress für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft im Westen Deutschlands. Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!

Köln (D) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung Gesundheitskongress des Westens 2024: „Bereit zur Veränderung – nutzen wir die Chance!“ ansehen
22Jan.22Veranstaltung startet am 22. Januar 2022

Fachtag – Lebensqualität am Lebensende: Die Rolle der medizinisch-therapeutischen Berufe in Palliative Care

Veranstalter: Hospiz Österreich

Lebensqualität am Lebensende ist nicht bloß die Abwesenheit von belastenden Symptomen. Auch die Ermöglichung sinnvoller Aktivitäten und die Teilhabe am sozialen Leben sind Wege zur Verbesserung der Lebensqualität und unterstützen Personen dabei, so aktiv wie möglich zu leben und ihre Identität und ihr Selbstwertgefühl zu erhalten.

Physiotherapeut*innen, Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen und Diätolog*innen tragen deutlich dazu bei, dass Patient*innen und deren An- und Zugehörige so selbstbestimmt, selbstständig, genussvoll und aktiv wie möglich leben können.
Dieser Fachtag zeigt die Möglichkeiten dieser Berufsgruppen auf, fördert ihr Selbstverständnis in der Arbeit mit Menschen, die auf ihr Lebensende zugehen und diskutiert Themen, die diese Berufsgruppen verbinden.

Der Fachtag richtet sich an alle Berufsgruppen in allen Settings, in denen das Lebensende ein Thema ist.

online Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung Fachtag – Lebensqualität am Lebensende: Die Rolle der medizinisch-therapeutischen Berufe in Palliative Care ansehen
Event Titelbild: Fachtag - Lebensqualität am Lebensende: Die Rolle der medizinisch-therapeutischen Berufe in Palliative Care
28Apr.2329Apr.23Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

30. Kongress der Biomedizinischen Analytik

Veranstalter: biomed austria
Rankweil (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 30. Kongress der Biomedizinischen Analytik ansehen
14Okt.22Veranstaltung startet am 14. Oktober 2022

50. Steirische Herbstfortbildung

Veranstalter: biomed austria
Graz (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 50. Steirische Herbstfortbildung ansehen
06Okt.2208Okt.22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

58. ÖGU & 3. ÖGOuT Jahrestagung „Traumatologie & Orthopädie der Hüfte“

Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Unfallchirurgie (ÖGU) und Österreichische Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie (ÖGOuT)

„Traumatologie und Orthopädie der Hüfte“

Wie haben das Thema unter dem aktuellen Aspekt der zukünftigen gemeinsamen Ausrichtung orthopädisch-traumatologischer Abteilungen nach den Vorgaben des Bundesministeriums gewählt, da das Verhältnis der darunter angesiedelten Themen in der Gewichtung in der Gesundheitslandschaft Österreichs sehr paritätisch besetzt ist.

In Österreich werden an den unfallchirurgischen und orthopädischen Abteilungen jedes Jahr 18.000 primäre Hüften implantiert und 1.200 Revisionsprothesen operiert. Dazu werden 16.000 hüftnahe Frakturen behandelt.

Die Überschneidung in der Versorgung fokussiert sich auf die primäre und sekundäre Endoprothetik. Dabei stellen Erkrankungen und Verletzungen der Hüfte bei einem höchst unterschiedlichen Patientengut, mit unterschiedlichsten Anforderungen an die Lebenssituation und somit an uns Behandler, größte Herausforderungen dar. Steht der Erhalt der Mobilität und der Lebensqualität bei älteren und der Erhalt der Selbstständigkeit bei alten Patient*innen im Vordergrund, stellen junge Patient*innen mit Hüfterkrankungen vor allem an die gelenkserhaltende Chirurgie größte Anforderungen, um ein hohes Aktivitätsprofil zu behalten. So soll auch die gelenkserhaltende Chirurgie bei Verletzungen durch Osteosynthese und bei Erkrankungen und Fehlbildungen der Hüfte durch Arthroskopie bei dieser Jahrestagung dargestellt werden.

Salzburg (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 58. ÖGU & 3. ÖGOuT Jahrestagung „Traumatologie & Orthopädie der Hüfte“ ansehen
22März2225März22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

14. Österreichischer Infektionskongress

Veranstalter: Ö. Ges. f. Infektionskrankheiten u. Tropenmedizin
Saalfelden (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 14. Österreichischer Infektionskongress ansehen
16März2218März22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

43. Jahrestagung der GPP: Diagnostik in der Pädiatrischen Pneumologie

Veranstalter: Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie - GPP
Bern (CH) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 43. Jahrestagung der GPP: Diagnostik in der Pädiatrischen Pneumologie ansehen
30März2301Apr.23Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

OeGHO- & AHOP- Frühjahrstagung 2023

Veranstalter: Ö. Ges. f. Hämatologie & Medizinische Onkologie u. der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer u. onkologischer Pflegepersonen in Ö.
Innsbruck (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung OeGHO- & AHOP- Frühjahrstagung 2023 ansehen
29Feb.2401März24Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

Fachkonferenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement 2024

Veranstalter: Management Forum Starnberg GmbH
München (D) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung Fachkonferenz: Betriebliches Gesundheitsmanagement 2024 ansehen
26Nov.21Veranstaltung startet am 26. November 2021

Palliative Care leben: Leiden. Lindern. Lernen: Herausforderungen an Medizin und Pflege

Veranstalter: IMABE - Institut für medizinische Anthropologie und Bioethik
online Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung Palliative Care leben: Leiden. Lindern. Lernen: Herausforderungen an Medizin und Pflege ansehen
01Juni2202Juni22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

12.Beschaffungskongress der Krankenhäuser

Veranstalter: Wegweiser Media & Conferences GmbH

20

Berlin (D) - Hybridveranstaltung Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 12.Beschaffungskongress der Krankenhäuser ansehen
23Juni2224Juni22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

7. Fachkonferenz – Das Pflegeheim der Zukunft

Veranstalter: BLEZINGER Healthcare
Luzern (CH) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 7. Fachkonferenz – Das Pflegeheim der Zukunft ansehen
23Apr.2425Apr.25Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

Altenpflege Leitmesse 2024

Veranstalter: Vincentz Network GmbH & Co. KG
Essen (D) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung Altenpflege Leitmesse 2024 ansehen
25März2226März22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

9. Frühjahressymposium der Ö. Ges. f. Kinderzahnmedizin (ÖGKiZ)

Veranstalter: Ö. Ges. f. Kinderzahnmedizin (ÖGKiZ)
Salzburg (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 9. Frühjahressymposium der Ö. Ges. f. Kinderzahnmedizin (ÖGKiZ) ansehen
31Jan.2303Feb.23Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

27. Jahreskongress OEGMKG: Orofaziale Syndrome, Dysgnathien und chirurgische Kiefergelenktherapien

Veranstalter: Ö. Ges. f. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Bad Hofgastein (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 27. Jahreskongress OEGMKG: Orofaziale Syndrome, Dysgnathien und chirurgische Kiefergelenktherapien ansehen
24Okt.23Veranstaltung startet am 24. Oktober 2023

TÜV AUSTRIA Sicherheitstag

Veranstalter: TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
Vösendorf (A) - Hybridverantaltung Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung TÜV AUSTRIA Sicherheitstag ansehen
03Dez.2105Dez.21Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

Long Covid – die neue Herausforderung

Veranstalter: Ärzteplattform Orthomolekulare Medizin
Pöllauberg (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung Long Covid – die neue Herausforderung ansehen
16Mai2317Mai23Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

dHealth 2023 – Health Informatics meets Digital Health

Veranstalter: dHealth Konsortium (AIT, OCG, ÖGBMT, UMIT Tirol)

dHealth 2023 – Health Informatics meets Digital Health
vom 16.-17.Mai findet die dHealth Konferenz im Schloss Schönbrunn statt - DAS österreichische Event zum Thema Healthcare IT. Neben den drei hochkarätigen Vortragsreihen findet der bewährten Studierendenwettbewerb statt, der innovative, junge Ideen verspricht. Die regelmäßigen „dHealth Pulse“-Sessions erweitern die dHealth auf das ganze Jahr.

Wien (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung dHealth 2023 – Health Informatics meets Digital Health ansehen
04Nov.22Veranstaltung startet am 4. November 2022

5. Königsberger Medizindialog: GVA und Psychosoziale Gesundheit

Veranstalter: Gesundheitsresort Königsberg GmbH
Bad Schönau (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung 5. Königsberger Medizindialog: GVA und Psychosoziale Gesundheit ansehen
28Sep.2230Sep.22Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

CARE 4.0 – change in competence Vienna 2022: 17. Österreichische Kongress für Führungskräfte in der Altenarbeit & Kongress des European Ageing Network

Veranstalter: Lebenswelt Heim Bundesverband & EAN - European Ageing Network

Das Ziel dieses Internationalen Führungskräftekongresses in der Altenarbeit ist es die Zusammenarbeit in der Altenpflege zwischen den Ländern zu stärken und die gemeinsamen Herausforderungen der Zukunft der Altenpflege in Europa zu thematisieren.

Kongress der Vernetzung
Im Mittelpunkt des Kongresses stehen die Vernetzung und das Zusammenspiel aller verfügbaren Angebote, um in Zukunft integrierte Versorgungskonzepte sicherstellen zu können. Dafür braucht es weitreichende Kompetenzen. Denn in den nächsten Jahrzehnten gilt es die Herausforderungen des demografischen Wandels ebenso zu meistern, wie den Erwartungen der Dienstleistungsnehmer:innen und künftigen Mitarbeiter:innen-Generationen gerecht zu werden.

Die Keynotes im großen Veranstaltungssaal wechseln sich mit den Schwerpunktthemen unserer vier NetLabs in den Nebensälen ab. Es gibt Simultanübersetzungen in mehreren Sprachen. Englisch als Standard – weitere Sprachen orientieren sich an Anzahl und Herkunft der Kongress-Teilnehmer:innen. In den NetLabs wird nur Englisch als Übersetzungssprache angeboten.

NetLabs – „Get connected and make a difference for the future“
Ziel unserer NetLabs ist Begegnung und Vernetzung unter den Teilnehmer:innen aktiv zu fördern. Es werden Best-Practice-Beispiele und innovative Konzepte vorgestellt. Start-ups können Ihre Ideen präsentieren und zur Diskussion stellen.

Somit sind die NetLabs nicht nur für Vorträge gedacht, sondern als aktive Mitwirk-, Arbeits-, Erlebnis- oder Innovations-Räume konzipiert. Hier sollen Sie sich Ideen, Anregungen oder konkrete Konzepte mit nach Hause nehmen.

 

Wien (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung CARE 4.0 – change in competence Vienna 2022: 17. Österreichische Kongress für Führungskräfte in der Altenarbeit & Kongress des European Ageing Network ansehen
14Feb.2417Feb.24Veranstaltung startet am 20. Juli 2025 und endet am 20. Juli 2025

WIT 2024 – 42. Wiener Intensivmedizinische Tage: „INFLAMMATION – Das Paradigma des Kritisch-Kranken“

Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin
Wien (A) Link zur VeranstaltungInformationen zur Veranstaltung WIT 2024 – 42. Wiener Intensivmedizinische Tage: „INFLAMMATION – Das Paradigma des Kritisch-Kranken“ ansehen
Abo bestellenAbo bestellen
Cover 1
Cover 2
  • Ihre perfekten Werbepartner
  • Mediadaten
  • Mediaberatung
  • Über uns
Newsletter abonnieren

Sie finden uns auch
auf Social Media:

© Springer-Verlag GmbH 2025Zur Startseite von gesundheitswirtschaft.at
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies