Aktuelles.
Was sich im Gesundheitswesen derzeit tut.
Elastographie: Neue erweiterte Diagnosemöglichkeit in der Leberambulanz des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf
Elastographie: Neue erweiterte Diagnosemöglichkeit in der Leberambulanz des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf weiterlesenDie Probleme unseres Gesundheitssystems gehören nicht in die Zukunft!
Die Probleme unseres Gesundheitssystems gehören nicht in die Zukunft! weiterlesenFerialpraktikanten sammeln Berufserfahrung im Landesklinikum Amstetten
Ferialpraktikanten sammeln Berufserfahrung im Landesklinikum Amstetten weiterlesenValerie Nell-Duxneuner übernimmt ärztliche Leitung im Hanusch-Krankenhaus
Valerie Nell-Duxneuner übernimmt ärztliche Leitung im Hanusch-Krankenhaus weiterlesenCleanzone Award – Der Innovationspreis für Reinheitstechnologien
Cleanzone Award – Der Innovationspreis für Reinheitstechnologien weiterlesenImspex Diagnostics kündigt BreathSpec-Instrument an
Imspex Diagnostics kündigt BreathSpec-Instrument an weiterlesenSt. Anna Kinderkrebsforscher Davide Seruggia erhält FWF-Förderung
St. Anna Kinderkrebsforscher Davide Seruggia erhält FWF-Förderung weiterlesenLK Neunkirchen: Informationsvideo zum künstlichen Knie- und Hüftgelenksersatz
LK Neunkirchen: Informationsvideo zum künstlichen Knie- und Hüftgelenksersatz weiterlesenCOVID-Medikamente: „Deutsche Pläne zum Vorbild nehmen!“
COVID-Medikamente: „Deutsche Pläne zum Vorbild nehmen!“ weiterlesenIn den Berufsalltag schnuppern – Ferialpraktikum für 10 Jugendliche im LK Scheibbs
In den Berufsalltag schnuppern – Ferialpraktikum für 10 Jugendliche im LK Scheibbs weiterlesenHospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst
Hospiz & Palliativ Akademie startet mit „Letzte Hilfe Kurs“ in den Herbst weiterlesen❝Gesundheitswesen, das: Gesamtheit der öffentlichen Einrichtungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, zur Bekämpfung von Krankheiten oder Seuchen
tuelle Zwillinge sind die Versuchskaninchen des digitalen Zeitalters. Der Erfolg von operativen Eingriffen und medikamentösen Therapien kann mithilfe originalgetreuer Simulationen gefahrlos erprobt werden. Multiple Weltuntergangsszenarien werfen ihre Schatten voraus. Die Experten wünschen sich, dass wir uns auf die Corona-Welle im Herbst vorbereiten… Die Rekorder für Langzeit-EKGs werden immer kleiner und billiger. Ambulanzen und Ordinationen verleihen die Holter-Monitore an die Patienten, um schneller zu einer Diagnose zu kommen. Ein paar nicht ganz emotionsbefreite Gedanken zur Pflegereform. Am Forschungsstandort Graz versprechen zwei neue Micro-CT-Kammern tiefe Einblicke in die Strukturen von Materialien. 13 Institute der MedUni Graz, der TU Graz und der Uni Graz demonstrieren, wie wissenschaftliche Kooperation funktionieren kann. Pflegedienstleister nutzen die Methoden der Videotelefonie, um den Kontakt mit ihren Kunden zu intensivieren. Ein Pilotprojekt der Caritas Wien liefert erste Erfahrungen. Eine Schweizer Entwicklung verspricht Fortschritte in der Wundbehandlung: Der neuartige Verband aus Polymerfaser setzt selbstständig keimtötende Mittel frei, sobald sich eine Wunde entzündet hat. Ein Patient verlangt von einem Belegspital Schmerzensgeld aufgrund eines behaupteten Narkosefehlers. Das Belegspital sieht die Verantwortung allein in der Sphäre der operierenden Belegärztin. Der OGH gibt dem Kläger recht. Kurzmeldungen aus der Welt des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft Produkte und Dienstleistungen für Health Professionals Planen Sie Ihre Karriere.Digitale Ebenbilder
Ein Sommer wie damals
Jeder Herzschlag zählt
Da muss noch mehr passieren
Zerstörungsfreie Zusammenarbeit
Bessere Betreuung durch Tablets
Im Niemandsland zwischen Körper und Verband
Belegspital haftet für Behandlungsfehler des Anästhesisten
Kurz und Knapp
Unser Service für Sie
Die interessantesten Veranstaltungen im Gesundheitswesen
DAS Branchenverzeichnis für das Gesundheitswesen
DIE Aus- und Weiterbildungsdatenbank für das Gesundheitswesen.