Aktuelles.
Was sich im Gesundheitswesen derzeit tut.
Britischer Ärztestreik: Bis zu 9083 Pfund pro Schicht
Britischer Ärztestreik: Bis zu 9083 Pfund pro Schicht weiterlesenFünf neue Primärversorgungseinheiten mit Oktober
Fünf neue Primärversorgungseinheiten mit Oktober weiterlesenUnfallstatistik: Riskantes rollen
Unfallstatistik: Riskantes rollen weiterlesenSüdafrika: Vaginalringe sollen neue Ära der HIV-Prävention einleiten
Südafrika: Vaginalringe sollen neue Ära der HIV-Prävention einleiten weiterlesenImpfen in Apotheken findet Unterstützung
Impfen in Apotheken findet Unterstützung weiterlesenAllergien: Hygiene als Auslöser überschätzt
Allergien: Hygiene als Auslöser überschätzt weiterlesenWeltkongress der Psychiatrie in Wien
Weltkongress der Psychiatrie in Wien weiterlesenVerfahren im Patentstreit zwischen Biontech und Curevac ausgesetzt
Verfahren im Patentstreit zwischen Biontech und Curevac ausgesetzt weiterlesenSalzburg: Landeskliniken bekommen ab Jänner Doppelspitze
Salzburg: Landeskliniken bekommen ab Jänner Doppelspitze weiterlesenMcKinsey will 230 Mio. Dollar in jüngsten Opioid-Vergleichen zahlen
McKinsey will 230 Mio. Dollar in jüngsten Opioid-Vergleichen zahlen weiterlesenÄrztekammer: Steinhart vor Misstrauens- und Neuwahlantrag
Ärztekammer: Steinhart vor Misstrauens- und Neuwahlantrag weiterlesen❝Gesundheitswesen, das: Gesamtheit der öffentlichen Einrichtungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, zur Bekämpfung von Krankheiten oder Seuchen
Den heimischen Spitälern droht der IT-Infarkt: Der Software-Riese SAP hat überraschend angekündigt, den Support für seine wichtige Krankenhaus-Software IS-H einzustellen. Mit T-Systems tritt ein neuer Anbieter in den Ring, um die Marktlücke zu füllen. Bekenntnisse eines Leidenden. Eine Satire von Norbert Peter. Die EU-Medizinprodukteverordnung MDR soll die Sicherheit der Patientinnen und Patienten erhöhen. Aber sie bewirkt das Gegenteil: Produkte werden vom Markt genommen, kleine und mittlere Branchenunternehmen stehen vor dem Aus. Aktuelles aus der internationalen Welt der Gesundheitswirtschaft. Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat internationale Versorgungsmodelle und -pfade sowie die Situation in Österreich in Bezug auf peripartale psychische Gesundheit analysiert. Die beiden Berichte sind Teil eines vom Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) finanzierten Projektes zur Verbesserung der peripartalen psychischen Gesundheit in Tirol, das von der Medizinischen Universität Innsbruck geleitet wird. Ein integriertes Gesamtkonzept für Prävention, Früherkennung und Behandlung wird dringend angeraten – die österreichische Angebotsstruktur weicht nämlich erheblich von den internationalen Empfehlungen ab. Anbese ist 19 Jahre alt und stammt aus Äthiopien. Er lebt dort in einem Waisenhaus. Er litt an einer schweren Skoliose. Stellen Sie sich vor, Sie steigen in Ihr Auto und fahren einfach los, vorher angurten und natürlich starten. Machen Sie sich jemals Gedanken, ob Ihr Motor auch wirklich gut geschmiert ist? Ob die Kühlflüssigkeit korrekt umläuft? Ob Ihre Abgaswerte den Normen entsprechen? Höchstens, wenn Sie durch ein Lamperl aufgefordert werden, Ölstand etc. zu kontrollieren. Die „Qualitätssicherung“ für Ihr Autofahren erledigt „irgendjemand“ im Hintergrund. Nachvollziehbar sind das der Autohersteller, die Zulieferer, die kontrolliert werden und enge Qualitätskorsette zu erfüllen haben, die Werkstatt Ihres Vertrauens, in der Wartungen, Kontrollen, Messungen (mit hoffentlich kalibriertem Prüfmittel) etc. durchgeführt werden, die Tankstelle, an der Sie kontrollierten Treibstoff kaufen, und so weiter. Mit dem Bundes-Zielsteuerungsvertrag 2013 wurde die Erhebung der Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Gesundheitssystem beschlossen. Die regelmäßige Durchführung von sektorenübergreifenden Befragungen zur Patientensichtweise in Hinblick auf die Leistungen im Gesundheitswesen ist im laufenden Bundes-Zielsteuerungsvertrag verankert. EMA published its annual report 2022 on May 15. The report provides an overview of the Agency’s activities to protect and promote public and animal health in the European Union (EU). Patienten- und Mitarbeitersicherheit werden bei uns auch 2023 großgeschrieben. Der IGeL-Monitor hat zum vierten Mal Versicherte zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und zum Umgang damit in den ärztlichen Praxen befragt. Am 16. Februar 2023 titelt die BILD-Zeitung: „Neue Schock-Zahlen aus Arztpraxen, Kliniken, Pflegeheimen. Jeden Tag 300 Mal Medizin-Pfusch“. Vorweg dazu: Wie hoch die Zahlen wirklich sind, ist in Deutschland nicht bekannt. Führung verstehen: Eine Kolumne von ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl Immer mehr Menschen haben Anspruch auf Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung: Zwischen 2016 und 2021 ist die Zahl der pflegebedürftigen Menschen von 3,1 Millionen auf 5 Millionen gestiegen. Wie die Ordination der Zukunft Gestalt annimmt: Österreichs Ärztinnen und Ärzte sind mit den Primärversorgungseinheiten (PVE) auf dem Weg ins Primary Health Care-Zeitalter. Umfangreiche E-Health-Lösungen unterstützen sie dabei nachhaltig. (Advertorial) Produkte und Dienstleistungen für Health Professionals Planen Sie Ihre Karriere.Estland, Lettland und Litauen: Das Baltikum als Versuchslabor
Drohnen im medizinischen Einsatz: Luftpost für das Spital
Hoffnung für die heimischen Spitäler: Wer ist der neue Anbieter, der den Software-Riesen SAP ablösen kann?
Satire: Coming soon – Die Herbstwelle
Das Problem mit der EU-Medizinprodukteverordnung MDR: „Kauf uns für einen Euro“
Brocks Panorama – internationale Gesundheitswirtschaft
Neues KI-Labor für präzisere Verlaufsprognosen bei Krebs
Früherkennung und Versorgung peripartaler psychischer Erkrankungen in Österreich
Die Geschichte von Anbese und seiner schweren Skoliose
Labor-Akkreditierung nach ISO 15189 – Rückführbare Diagnostik = Qualität
Sektorenübergreifende Patientenbefragung: Ergebnisbericht 2022
EMA annual report 2022
Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen
IGeL-Report 2023: Selbstzahlerleistungen in der Arztpraxis weiterhin fragwürdig − Patientinnen und Patienten müssen besser informiert werden
Aktionsbündnis Patientensicherheit stärkt Sicherheit in der medizinischen Behandlung
Führung verstehen – Metakognition
Wege zur Entlastung der Pflege
Mit E-Health interdisziplinär erfolgreich
Unser Service für Sie
Die interessantesten Veranstaltungen im Gesundheitswesen
DAS Branchenverzeichnis für das Gesundheitswesen
DIE Aus- und Weiterbildungsdatenbank für das Gesundheitswesen.