Aktuelles.
Was sich im Gesundheitswesen derzeit tut.
Neue Anästhesie-Stationsleitung am Landesklinikum Hollabrunn
Neue Anästhesie-Stationsleitung am Landesklinikum Hollabrunn weiterlesenDigitalisierung im Gesundheitswesen: Wann ist eine App ein Medizinprodukt?
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wann ist eine App ein Medizinprodukt? weiterlesenAusblick auf das Regionalforum der Arbeitsschutz Aktuell 2022
Ausblick auf das Regionalforum der Arbeitsschutz Aktuell 2022 weiterlesenZwei ukrainische Mitarbeiterinnen starten ihren Dienst in der NÖ LGA
Zwei ukrainische Mitarbeiterinnen starten ihren Dienst in der NÖ LGA weiterlesenFH Campus Wien: Online-Infosession über das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege am 11. Juli
FH Campus Wien: Online-Infosession über das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege am 11. Juli weiterlesenAuszeichnung für E-Learning-Programm von TÜV AUSTRIA über Resilienz
Auszeichnung für E-Learning-Programm von TÜV AUSTRIA über Resilienz weiterlesenÖÄK begrüßt kostengünstigeren Zugang zur Influenza-Impfung
ÖÄK begrüßt kostengünstigeren Zugang zur Influenza-Impfung weiterlesenErste ambulante Insulinpumpeneinstellung im Landesklinikum Mödling
Erste ambulante Insulinpumpeneinstellung im Landesklinikum Mödling weiterlesenVinzenz Gruppe geht neue Wege in der Pflegeausbildung
Vinzenz Gruppe geht neue Wege in der Pflegeausbildung weiterlesen„Lachen macht gesund“ – Die CliniClowns besuchen regelmäßig das Landesklinikum Amstetten
„Lachen macht gesund“ – Die CliniClowns besuchen regelmäßig das Landesklinikum Amstetten weiterlesenAndreas Huss wieder Obmann der ÖGK – turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat
Andreas Huss wieder Obmann der ÖGK – turnusgemäßer Wechsel im Verwaltungsrat weiterlesen❝Gesundheitswesen, das: Gesamtheit der öffentlichen Einrichtungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, zur Bekämpfung von Krankheiten oder Seuchen
Am Forschungsstandort Graz versprechen zwei neue Micro-CT-Kammern tiefe Einblicke in die Strukturen von Materialien. 13 Institute der MedUni Graz, der TU Graz und der Uni Graz demonstrieren, wie wissenschaftliche Kooperation funktionieren kann. Lernen von den Besten: Assessor und Buchautor Peter Kukla erzählt, wie kluges Prozessmanagement Gesundheitseinrichtungen besser macht und welche Spitäler das Zeug zum Vorzeigemodell haben. Die Rekorder für Langzeit-EKGs werden immer kleiner und billiger. Ambulanzen und Ordinationen verleihen die Holter-Monitore an die Patienten, um schneller zu einer Diagnose zu kommen. Pflegedienstleister nutzen die Methoden der Videotelefonie, um den Kontakt mit ihren Kunden zu intensivieren. Ein Pilotprojekt der Caritas Wien liefert erste Erfahrungen. Ein paar nicht ganz emotionsbefreite Gedanken zur Pflegereform. Ein Patient verlangt von einem Belegspital Schmerzensgeld aufgrund eines behaupteten Narkosefehlers. Das Belegspital sieht die Verantwortung allein in der Sphäre der operierenden Belegärztin. Der OGH gibt dem Kläger recht. Kurzmeldungen aus der Welt des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft Das niederländische Gesundheitssystem verfügt in seiner Bevölkerung über ausgezeichnete Effizienz- und Zufriedenheitswerte. Der strukturelle Aufbau unterscheidet sich grundlegend vom österreichischen System. Eine Schweizer Entwicklung verspricht Fortschritte in der Wundbehandlung: Der neuartige Verband aus Polymerfaser setzt selbstständig keimtötende Mittel frei, sobald sich eine Wunde entzündet hat. Produkte und Dienstleistungen für Health Professionals Planen Sie Ihre Karriere.Zerstörungsfreie Zusammenarbeit
Im Gesundheitswesen gab es bis dato keine Best-Practice-Modelle
Jeder Herzschlag zählt
Bessere Betreuung durch Tablets
Da muss noch mehr passieren
Belegspital haftet für Behandlungsfehler des Anästhesisten
Kurz und Knapp
Windmühlen sind nicht zum Kämpfen da
Im Niemandsland zwischen Körper und Verband
Unser Service für Sie
Die interessantesten Veranstaltungen im Gesundheitswesen
DAS Branchenverzeichnis für das Gesundheitswesen
DIE Aus- und Weiterbildungsdatenbank für das Gesundheitswesen.