Aktuelles.
Was sich im Gesundheitswesen derzeit tut.
Fresenius schließt Entflechtung von Dialysespezialist FMC ab
Fresenius schließt Entflechtung von Dialysespezialist FMC ab weiterlesenDeutliche Rückschritte bei der Bekämpfung von Malaria
Deutliche Rückschritte bei der Bekämpfung von Malaria weiterlesenJohnson & Johnson übernimmt Medizintechnikspezialist Laminar
Johnson & Johnson übernimmt Medizintechnikspezialist Laminar weiterlesenNeue Behandlung von Hautkrebs soll Metastasen verhindern
Neue Behandlung von Hautkrebs soll Metastasen verhindern weiterlesenFrankreich will das Rauchen an Stränden und vor Schulen verbieten
Frankreich will das Rauchen an Stränden und vor Schulen verbieten weiterlesenSport ist nicht Mord: 22 Minuten Sport pro Tag gleichen sitzenden Lebensstil aus
Sport ist nicht Mord: 22 Minuten Sport pro Tag gleichen sitzenden Lebensstil aus weiterlesenWiener Forscher lassen schlagende Miniherzchen im Laborgefäß wachsen
Wiener Forscher lassen schlagende Miniherzchen im Laborgefäß wachsen weiterlesenUNIQA-Chef: 24-Stunden-Pflege sollte in die Liste der Mangelberufe
UNIQA-Chef: 24-Stunden-Pflege sollte in die Liste der Mangelberufe weiterlesenWider den Pflegenotstand – Neue Pflege-Professur an der MedUni Wien
Wider den Pflegenotstand – Neue Pflege-Professur an der MedUni Wien weiterlesenSozialwirtschaft: KV-Abschluss, Gehälter steigen um 9,2 Prozent
Sozialwirtschaft: KV-Abschluss, Gehälter steigen um 9,2 Prozent weiterlesenWHO warnt: Antibiotika-Missbrauch dringend eindämmen
WHO warnt: Antibiotika-Missbrauch dringend eindämmen weiterlesen❝Gesundheitswesen, das: Gesamtheit der öffentlichen Einrichtungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, zur Bekämpfung von Krankheiten oder Seuchen
Immer mehr Kliniken setzen bei der Reinigung und Desinfektion Es ist gesetzlich verboten – und dennoch passiert es immer wieder: Wenn Patienten aufzahlen, müssen sie in öffentlichen Spitälern weniger lang auf Operationen warten. So heißt es. Eine aktuelle wissenschaftliche Arbeit zeigt, was die heimischen Krankenhäuser dagegen unternehmen. Aktuelles aus der internationalen Welt der Gesundheitswirtschaft. Eine Schuhsohleneinlage ist in der Lage, die Druckverteilung beim Gehen unter den Füßen zu erfassen und zu akustischem Feedback zu verarbeiten. Eine Entwicklung der FH St. Pölten unterstützt Reha-Patienten und erkennt die erhöhte Sturzanfälligkeit ihrer Nutzer. Pflege-Pflichtversicherung, 1.400 Betriebskrankenkassen, die höchste Zahl an Spitalsbetten und die längste Lebenserwartung der Welt: Dabei ist die Ärztedichte in Japan nur halb so hoch wie in Österreich. Das japanische Gesundheitssystem verändert sich permanent. Die Zukunft ist digital – dies gilt zweifellos auch im Gesundheitswesen. Patientenportale heben den digitalen Reifegrad von Österreichs Spitälern auf ein neues Level, indem sie klinik-individuelle Prozesse optimieren, Patienten aktiv in die Behandlung einbinden und den Informationsaustausch beschleunigen. (Advertorial) Das EbM-Netzwerk schreibt den Journalistenpreis „Evidenzbasierte Medizin in den Medien“ 2024 aus. Der mit 2.000 € dotierte Preis würdigt journalistische Arbeiten, die in herausragender Weise die Prinzipien der evidenzbasierten Medizin in Beiträgen zum Thema Medizin und Gesundheit umsetzen. Führung verstehen: Eine Kolumne von ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat die Wirksamkeit und Sicherheit roboterassistierter chirurgischer Eingriffe (RAS) bei 14 Indikationen im Thorax und Bauchbereich untersucht. Vor dem Hintergrund der hohen Erwartungen und deutlich höheren Kosten im Vergleich zur laparoskopischen- und offenen Chirurgie stand der Zusatznutzen der RAS im Fokus der Untersuchung. Der seit 1997 jährlich herausgegebene AUVA-Qualitätsbericht erscheint im neuen Design. Nachdem der Qualitätsbericht zwei Jahre nur online verfügbar war, gibt es ihn auf vielfachen Wunsch wieder „zum in die Hand“ nehmen. Ein Audit ist die systematische Überprüfung, ob ein Prozess, eine Aktivität oder ein System in seiner Definition und Umsetzung zuvor festgelegte oder geregelte Standards, Richtlinien, Normen oder Gesetze erfüllt. Gemäß Gesetz besteht für Krankenanstalten die Verpflichtung, Maßnahmen der Qualitätssicherung und Maßnahmen zur Wahrung der Patientinnen- und Patientensicherheit vorzusehen und vergleichende Prüfungen mit anderen Krankenanstalten zu ermöglichen. Der Dachverband Selbsthilfe Salzburg vergab die neuen Gütesiegel zur Verlängerung der Auszeichnung zum „Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“ an die kollegiale Führung und weitere Vertreter des Uniklinikums Salzburg. „Med neu denken“ heißt es seit geraumer Zeit im Krankenhaus der Elisabethinen Graz. Bereits im Herbst vergangenen Jahres startete das Projekt in die erste Phase. Das Ziel: Bestehende Strukturen und Abläufe optimieren und zukunftsfit machen. Mittlerweile sind über 130 Personen aus verschiedenen Bereichen beteiligt – gerade das interdisziplinäre Zusammenarbeiten ist einer der entscheidenden Faktoren, wenn es darum geht, Neues effektiv und mit Weitblick umzusetzen. Wäre der Gesundheitssektor ein Land, so wäre es der fünftgrößte CO2-Emittent der Welt. Laut eines Berichts der NGO „Health Care without Harm“ machen die Länder der Europäischen Union mehr als die Hälfte des weltweiten Klima-Fußabdrucks des Gesundheitswesens aus. Der Gesundheitssektor trägt daher Verantwortung, die Umweltschäden zu minimieren, zumal diese umgekehrt enorme negative Folgen für die Gesundheit mit sich bringen. Health Technology Assessment ist prädestiniert, die Umweltfolgen von Gesundheitstechnologien als weiteren Baustein der Entscheidungsunterstützung darzustellen. Ein Konsens über geeignete Methoden fehlt jedoch noch. Produkte und Dienstleistungen für Health Professionals Planen Sie Ihre Karriere.Vollautomatische Waschstraße: Premium-Wäsche für’s Spitalsbett
von Spitalsbetten auf vollautomatisierte Waschstraßen. Ihre Anschaffung ist teuer.
Aber sie sparen Zeit und Personalressourcen. Mehrklassenmedizin? Warten oder zahlen
Brocks Panorama – internationale Gesundheitswirtschaft
Historikerin Sabine Jesner über den Cordon sanitaire der Habsburger: „Ein Aufenthalt in freier Luft war selten“
Intelligente Einlegesohle: Klingenden Schrittes
Das japanische Gesundheitssystem: Kaizen funktioniert überall
AI-Forscher Christoph Bock: „Die Stärken des Menschen bleiben unverzichtbar“
Patientenportale: Der Schlüssel zum digitalisierten Spital
Ausschreibung: Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin in den Medien 2024
Führung verstehen: Stimme
AIHTA-Studie stellt erneut keine Überlegenheit der roboterassistierten Chirurgie im Brust- und Bauchbereich fest
AUVA-Qualitätsbericht „NEU“ und hybrid
Erstes Audit mit NÖ BASIS ZERT im Klinikum
Uniklinikum Salzburg: Verlängerung des Gütesiegels „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“
Med neu denken: Gemeinsam effektiv optimieren
Umweltfolgenabschätzung als Teil von Health Technology Assessment
Unser Service für Sie
Die interessantesten Veranstaltungen im Gesundheitswesen
DAS Branchenverzeichnis für das Gesundheitswesen
DIE Aus- und Weiterbildungsdatenbank für das Gesundheitswesen.