Aktuelles.
Was sich im Gesundheitswesen derzeit tut.
AHS will mit Schwerpunkt für Gesundheitsberuf begeistern
AHS will mit Schwerpunkt für Gesundheitsberuf begeistern weiterlesenTeva hält sich für 2023 Einbußen und Wachstum offen
Teva hält sich für 2023 Einbußen und Wachstum offen weiterlesenCorona-Boom zu Ende – Laborkette Synlab erwartet Gewinneinbruch
Corona-Boom zu Ende – Laborkette Synlab erwartet Gewinneinbruch weiterlesenFH Burgenland bietet Studium für „Health Influencer“
FH Burgenland bietet Studium für „Health Influencer“ weiterlesenDiskussion über Anhebung der Altersgrenze 70 für Kassenärzte
Diskussion über Anhebung der Altersgrenze 70 für Kassenärzte weiterlesenTiroler Pharmaunternehmen Montavit leitet Sanierungsverfahren ein
Tiroler Pharmaunternehmen Montavit leitet Sanierungsverfahren ein weiterlesenRauch will Anreize für Kassenärzte schaffen
Rauch will Anreize für Kassenärzte schaffen weiterlesenUkraine: WHO sieht eine der schwersten Gesundheitsnotlagen weltweit
Ukraine: WHO sieht eine der schwersten Gesundheitsnotlagen weltweit weiterlesenBritische Pflegekräfte beginnen größten Streik ihrer Geschichte
Britische Pflegekräfte beginnen größten Streik ihrer Geschichte weiterlesenÄrztekammer – Ermittlungen nach Missstandsvorwürfen eingeleitet
Ärztekammer – Ermittlungen nach Missstandsvorwürfen eingeleitet weiterlesenAsthma-Mittel beschert Pharmakonzern Sanofi starkes Jahr
Asthma-Mittel beschert Pharmakonzern Sanofi starkes Jahr weiterlesen❝Gesundheitswesen, das: Gesamtheit der öffentlichen Einrichtungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit, zur Bekämpfung von Krankheiten oder Seuchen
Der alte Anzug war schon unmodern. Er genügte nicht mehr den aktuellen Richtlinien der MRK. Er musste umgeschneidert werden. Manchen war die Strecke der Sitzlänge zu lange, manchen war der Stoff zu lückenhaft und insgesamt schien der Anzug nicht zukunftstauglich Unter Telemedizin wird üblicherweise eine medizinische Intervention verstanden, bei der es durch Einsatz von IKT ermöglicht wird, dass sich Patient und GDA nicht am gleichen Ort befinden. Daraus erschließt sich direkt das enorme Potenzial der Telemedizin. Der DICOM-Standard für Bilddatenmanagement ist in der Radiologie und in anderen medizinischen Bereichen (Kardiologie) zu finden. Ein vergleichbares Format für EEG-Daten fehlt bisher. Eine aktuelle Entscheidung aus Deutschland zeigt: Unterschiedliche Versionen einer ärztlichen Dokumentation untergraben deren Glaubwürdigkeit. In der Akutversorgung des Schlaganfalls nimmt Deutschland weltweit eine Spitzenposition ein – vor allem aufgrund der flächendeckenden Versorgung mit Stroke Units. Bei der Nachsorge von Schlaganfällen gibt es hierzulande allerdings noch einiges zu verbessern, denn hier gibt es ein Schnittstellenproblem zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) bietet seit Mitte 2021 ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Bürgerinnen und Bürgern mit zwei Chatbots mehr Qualität im Bewerberprozess und ein neues Service-Level bei der internen Mitarbeiterkommunikation. Bildung entscheidet über die Zukunftsfähigkeit einer Organisation. Bei der zentralen Veranstaltung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. (APS) zum Welttag der Patientensicherheit in Berlin waren sich alle Akteure einig: „Patientensicherheit ist absolut – man kann nicht ein bisschen Patientensicherheit machen“. Wenn bei mir eine größere neue Anschaffung ansteht, informiere ich mich oft über die verschiedenen Angebote einzelner Hersteller. So reift bei mir die Vorstellung, welche Eigenschaften die angebotenen Produkte voneinander unterscheiden und welche Produkte ich als qualitativ hochwertig oder minderwertig einstufen würde. Das sind wichtige Entscheidungskriterien für meine Kaufentscheidung … Das Innviertler Schwerpunktspital wurde erneut mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Die gute Zusammenarbeit mit zahlreichen regionalen Selbsthilfegruppen soll in Zukunft noch weiter ausgebaut werden. Obwohl zum Zeitpunkt der Zulassung der meisten onkologischen Therapien wenig zu Dosierung, Dauer und zum optimalen Zeitpunkt der Verabreichung sowie der Verortung in einer gesamten therapeutischen Strategie bekannt ist, sind diese enorm kostenintensiv. Nun legt die European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) ein Konzept zur Optimierung onkologischer Therapien mithilfe unabhängiger akademischer Studien vor. In der dritten Ausgabe 2022 der QUALITAS präsentierten wir unser Projekt zur Implementierung einer Gewaltschutzgruppe (GSG) in der a.ö. Krankenhaus St. Vinzenz Betriebs GmbH, das gemeinsam mit einer ehemaligen Studentin der Gesundheits- und Krankenpflege initiiert wurde. Seither konnten einige Fortschritte erzielt werden und so gehen wir diesmal auf die gemeinsam erarbeiteten Prozesse ein, die für die Kolleginnen und Kollegen in der Praxis wichtige Pfade zur Betreuung Gewaltbetroffener darstellen. Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors fand keine Studien, die den Nutzen oder Schaden eines Vitamin-D-Screenings bei Erwachsenen ohne Anzeichen eines Vitamin-D-Mangels untersucht haben. Auch eine regelmäßige Einnahme von Vitamin D zeigte bei dieser Gruppe keine positiven gesundheitlichen Effekte. Der IGeL-Monitor bewertet das Vitamin-D-Screening deshalb mit „unklar“. Sorgenkind Pflege und Betreuung alter Menschen. Das Nationale Screening-Komitee für Krebserkrankungen empfiehlt, dass in Österreich für Menschen zwischen 45 und 75 Jahren ein organisiertes und qualitätsgesichertes Screening-Programm für Darmkrebs umgesetzt wird. Unter dem Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) sind alle NÖ Landes- und Universitätskliniken vereint, was eine einheitliche, NÖ flächendeckende Optimierung des Neugeborenen-Hörscreenings nach dem SAV-Konzept 2017 ermöglicht. Produkte und Dienstleistungen für Health Professionals Planen Sie Ihre Karriere.Maßnahmenvollzugsanpassungsgesetz nicht aus dem, sondern beim Schneider
Radikaler Wandel gewohnter Versorgungsprozesse
So sollen EEG-Daten besser verwertbar werden
Keine nachträglichen Änderungen in ärztlichen Dokumentationen
Die Küche war nicht groß genug, um das Klinikum zu versorgen
Verbesserung der Nachsorge von Schlaganfällen: Ergebnisse des Schlaganfall-Lotsen-Projektes STROKE-OWL
Eine perfekte Synergie: Wie Mitarbeiter und Chatbots die Bewerber- und Mitarbeiterkommunikation revolutionieren
Qualität durch Wissensmanagement
Aktionsbündnis Patientensicherheit: „Gemeinsam für eine sichere Medikation – transparent, digital, einfach“
Qualitätssicherung durch die Standardisierung von Prozessen
Krankenhaus Ried: Partner für Selbsthilfegruppen
De-Eskalation: EORTC legt Konzept zur Optimierung (statt Maximierung) onkologischer Therapien vor
Gewaltschutzgruppe … wie ging es weiter?
IGeL-Monitor: Nutzen von Früherkennungsuntersuchungen auf Vitamin-D-Mangel unklar
Dringend benötigte Fachkräfte: Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Früherkennungsprogramm für Darmkrebs auf dem Weg
Die Durchführung des Neugeborenen-Hörscreenings nach den Richtlinien des SAV-Konzeptes 2017 an den Geburten- und Neonatologie-Abteilungen in den Kliniken der NÖ LGA
Unser Service für Sie
Die interessantesten Veranstaltungen im Gesundheitswesen
DAS Branchenverzeichnis für das Gesundheitswesen
DIE Aus- und Weiterbildungsdatenbank für das Gesundheitswesen.