cleanzone 2018: Protagonisten & Produkte im Fokus

+++ cleanzone 23. + 24.10.2018 in Frankfurt +++ 30 % mehr Ausstellungsfläche +++ Cleanzone Plaza mit Länderportraits – Fokus 2018: Russland +++

die Cleanzone biegt in die Zielgerade. Auf über 30 Prozent mehr Ausstellungsfläche werden am 23. und 24. Oktober in Frankfurt am Main knapp 80 internationale Unternehmen der Reinraumbranche ihre Neuheiten vorstellen. In der Aussteller- und Produktsuche der Cleanzone erfahren Sie, welche Firmen mit welchen Produkten dabei sind.

Auf der Cleanzone Plaza werden die 2017 eingeführten Länderporträts fortgeführt. Im Fokus steht 2018 der Einstieg in den russischen Markt, wofür wir mit Alex Stolarsky von der Schneider Group einen renommierten Russlandexperten gewinnen konnten. Das gesamte Programm der Cleanzone Plaza finden Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Ö-Premiere: Kinderurologie am Ordensklinikum Linz Vollmitglied des Europäischen Referenznetzwerks für seltene Erkrankungen

Ö-Premiere: Kinderurologie am Ordensklinikum Linz Vollmitglied des Europäischen Referenznetzwerks für seltene Erkrankungen

Die Kinderurologie am Ordensklinikum Linz ist österreichweit die einzige Abteilung dieser Art und seit mehr als 30 Jahren auf komplexe Fehlbildungen des Urogenitaltraktes spezialisiert. Als erste urologische Abteilung Österreichs wurde sie nun als Vollmitglied des European Reference Network – eUROGEN (=ERN) für seltene urologische Erkrankungen ausgezeichnet.

Genschere wird gegen Blutarmut eingesetzt

Genschere wird gegen Blutarmut eingesetzt

Schweizer Forscherinnen und Forscher haben einen neuen Ansatz zur Heilung von genetisch bedingter Blutarmut entwickelt. Die im Fachblatt "eLife" publizierte Studie könnte sich als bahnbrechend für die Behandlung von vererbbaren beta-​Hämoglobinopathien erweisen,

Ärzte skeptisch zu Krankschreibung in Wiens Erstversorgungsambulanzen

Ärzte skeptisch zu Krankschreibung in Wiens Erstversorgungsambulanzen

Stadt Wien und Österreichischs Gesundheitskasse (ÖGK) wollen, dass Erstversorgungsambulanzen künftig auch krankschreiben können. Die Ärztekammer reagiert ablehnend.