Cleanzone 2019: Die ISO 14644-Familie und mögliche künftige Lösungen für Verbrauchsmaterialien

+++ 19. bis 20. November 2019 in Frankfurt +++ Cleanzone Conference +++ Aktuelle Trends in der Kontaminationskontrolle +++

Gerade haben drei Forscher für die Lithium-Ionen-Batterie den Nobelpreis bekommen – dank dieser Technologie funktionieren unsere mobilen Devices überall. Doch schon längst wird intensiv an Alternativen geforscht beispielsweise auf Basis von Natrium oder Magnesium – beides Elemente, die in unserer Welt viel häufiger vorkommen. Es wird spannend sein, wie die Batterietechnologie in zehn Jahren aussieht. Aber eins ist klar: Neue Hightech-Lösungen brauchen optimale Produktionsbedingungen ohne Partikel- und Keimbelastung.
…Lesen Sie hier mehr zu Themen & Events!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Die Salzburger Landeskliniken sind Vorreiter im Bereich E-Mobilität und sanfte Mobilität

Die Salzburger Landeskliniken sind Vorreiter im Bereich E-Mobilität und sanfte Mobilität

Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine rückten die Themen Energie und Energieversorgung in den Mittelpunkt des politischen und gesellschaftlichen Interesses.

Innsbrucker Team entwickelte sicheres Modell zur Vorhersage von resistenten Coronaviren

Innsbrucker Team entwickelte sicheres Modell zur Vorhersage von resistenten Coronaviren

Das Coronamedikament Paxlovid wird bisher erfolgreich zur Behandlung von HochrisikopatientInnen eingesetzt. ForscherInnen um Dorothee von Laer und ihrem Doktoranden Emmanuel Heilmann am Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck entwickelten am Beispiel von Paxlovid ein Modell, das unter sicheren Bedingungen die Prognose von Resistenzen gegen antivirale Medikamente erlaubt.