MP2 IT-Solutions ist eines der führenden IT-Unternehmen im Gesundheitsbereich mit Standorten in Wien, Zwettl und Graz. Seit 1999 arbeitet das Unternehmen an Digitalisierungslösungen für Unternehmen aus vielen Feldern. Selbst bezeichnen sich die Gründer Gerlinde Macho und Manfred Pascher als „klassisches IT-Unternehmen mit verschiedenen Leistungsbereichen“.
Digitalisierung war und ist nach wir vor ja ein Thema, das vor allem mit der Pandemie massiv an Fahrt aufgenommen hat. Wie wirkt sich das denn aus auf Ihr Unternehmen?
Gerlinde Macho: Sehr. Die Digitalisierungs-Beratung ist ja auch der neueste Bereich, den wir als Geschäftsfeld dazu genommen haben. Man merkt, es geht nicht mehr alleine um Technik, es geht darum, dass die Menschen mit dieser Technik leben und diese anwenden müssen. Und genau da setzen wir in der Beratung an, um eine Lösung zu finden, die genau da hinführt, wo sie von unseren Kunden und deren Kunden auch gebraucht wird. Beratung führen wir vor allem auch deswegen, weil wir ein gutes Gesamtkonzept für den Kunden finden wollen.
Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich geht ja einher mit vielen Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Wo liegen denn da die Herausforderungen?
Manfred Pascher: Datenschutz ist extrem wichtig. Und die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind auch ein riesiges Thema. Vor allem aber auch die genaue Auswahl der Produkte für den jeweiligen Einsatzbereich.
Gerlinde Macho: Ein zentrales Thema ist natürlich die Verfügbarkeit der Systeme. Im medizinischen Bereich muss ein System immer funktionieren, die Anwender:innen müssen immer Zugriff haben und es muss zugleich immer sicher sein.
All das aber bei einem zugleich sehr engen gesetzlichen Rahmen. Stichwort: Datenschutzverordnung.
Manfrech Pascher: Die Datenschutzverordnung ist im Gesundheitsbereich omnipräsent, ebenso wie das Medizinproduktegesetz. Weil: Smart Medical Devices müssen sich erst einmal als Medizinprodukt qualifizieren. Das Medizinproduktegesetz regelt in Europa sämtliche Anforderungen an Produkten im medizinischen Bereich – vom Medikament bis zum Röntgengerät.
Gerlinde Macho: Datenschutz und Informationssicherheit im Gesamten sind für alle Unternehmen egal aus welchem Bereich – aber natürlich vor allem in der IT – immer präsent. Und im medizinischen Bereich ist das natürlich ein explizites Thema. Das war unseren Kunden und uns schon immer bewusst.
Sie sind ja kein klassisches Unternehmen aus der Medizinbranche. Und dennoch sind Sie hier auf dem Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress. Wieso?
Gerlinde Macho: Der ÖGWK ist die Plattform der Gesundheitswirtschaft. Hier sind unsere Kunden. Es ist wichtig im Austausch zu bleiben, zu sehen, wo die Innovationen stattfinden, wo sie aber auch noch gebraucht werden. Hier sehen wir: Was wird gebraucht, wie können wir es gemeinsam schaffen, gemeinsame digitale Lösungen zu finden.
Welche Lösungen meinen Sie da genau?
Gerlinde Macho: Es gibt Herausforderungen, und diese müssen gemeistert werden. Dafür sind wir da. Was wir anbieten ist ein medizinisches Informationssystem für Kur, Reha, Kliniken, Ambulatorien und Arztpraxen. Das ist das infomed.Cockpit. Zugleich haben wir die Patient:innen-App info.James. Das ist ein digitaler Service-Butler für Patient:innen. Und dann freilich unser infomed.Portal, das Online-Portal für die Vor- und Nachbetreuung von Patient:innen. Da kann man schon vorab Befunde und Daten hochladen, Formulare ausfüllen – damit all das was gebraucht wird für einen stationären oder ambulanten Aufenthalt bei der Aufnahme schon vorhanden ist. Diese Module und Tools gibt es entweder einzelnen oder sie integrieren sich in das Gesamtkonzept infomed.360. Da ist dann alles abgedeckt vom vorgelagerten Prozess bis zur Versorgung danach und der Kommunikation mit den Patient:innen. Aber es kommt eben ganz drauf an, welche Leistungen der jeweilige Gesundheitsbetrieb anbietet oder anbieten kann.
Sie decken ja einen sehr breiten Bereich ab. Wie würden Sie ihre Tätigkeitsfelder denn umreißen?
Gerlinde Macho: Wir haben dieses Unternehmen damals zu zweit gemeinsam gegründet und sind bis heute ist MP2 IT-Solutions eigentümergeführt. Heute machen wir das aber zu dritt, gemeinsam mit Christoph Kitzler. Wir sind ein klassisches IT-Unternehmen mit verschiedenen Leistungsbereichen: IT-Systemhaus mit der Betreuung von Kunden aus unterschiedlichen Branchen. Wir haben eine Software-Entwicklung sowie eine Web- und App-Agentur und schaffen gemeinsam mit unseren Kunden Digitalisierungslösungen, die sie im Business-Alltag bestmöglich unterstützen. Mit unserem Competence Center Digital Healthcare by MP2 IT-Solutions haben wir unsere IT-Kompetenz für das Gesundheitswesen gebündelt.
Verfolgen sie den Kongress unter dem Hashtag #OEGWK auf unseren Social-Media-Kanälen
– facebook
– twitter
– linkedin