Stellvertretende/r AbteilungsleiterIn und Fachärztin/arzt für Pneumologie und Innere Medizin

Arbeitgeber

Ober­österreichische Gesundheits­holding GmbH

Linz, Oberösterreich

Firmenprofil öffnen

Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 163.000 ambulante PatientInnen. Mit mehr als 839 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs.

Wir suchen eine stellvertretende/r AbteilungsleiterIn und Fachärztin/arzt für Pneumologie und Innere Medizin.

Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.

Informationen zur Abteilung

Die Schwerpunkte der Abteilung für Pneumologie setzen wir – auch wissenschaftlich – in den Bereichen COPD/Nicht-invasive Beatmungsmedizin (RCU), Asthma, Immunologie-Allergologie, Infektiologie, Pneumologische Onkologie (eingebunden in das OÖ Tumorzentrum, KUK), Interstitielle Lungenerkrankungen / Lungenfibrosen, Long Covid, Mukovisizidose, Tuberkulose und Pulmonale Hypertonie sowie in der Schlaf- und Beatmungsmedizin.

Neben der Primaria als Fachärztin für Pneumologie, Allergologie, Kardiologie und Innere Medizin verfügt die Abteilung für Pneumologie über 7 weitere erfahrene OberärztInnen (alle FachärztInnen für Pneumologie) sowie Assistenz- und TurnusärztInnen.

Unsere pneumologiche Abteilung verfügt über 40 stationäre Betten, die sich auf unserer allgemeinen pneumologischen Station, unserer Tages- und Wochenklinik, sowie in der RCU (Respiratory Care Unit für weaning, NIV etc.)/Intensivstation befinden. Darüberhinaus verfügen wir über ein Schlaflabor und eine große pneumologische Ambulanz (einschließlich Allergielabor).

Das Leistungsspektrum der Abteilung für Pneumologie umfasst die gesamte moderne interventionelle Bronchologie in unserem Endoskopiezentrum – einschließlich der flexiblen und starren Bronchoskopie, endobronchialem Ultraschall (EBUS), peripheren Lungenbiopsien, Kryobiopsien, Argon-Plasma-Koagulation, Stentimplantation und endoskopische Lungenvolumenreduktion in Kooperation mit FachärztInnen der Anästhesie/Narkose.

Darüber hinaus verfügen wir über eine breite Lungenfunktionsdiagnostik und Allergiediagnostik einschließlich Bodyplethysmographie, Diffusionskapaziätsmessung, 6-Min-Gehtest, NO-Messung, Spiroergometrie, Metacholinprovokation, Allergie-Tests (Pricktest; Bluttests); sowie Durchführung von Hyposensibilisierungen in unserer Allergie-Ambulanz mit Schwerpunkt Biene/Wespe. Zudem setzen wir einen Schwerpunkt in der nicht-invasiven Beatmung (NIV, CPAP, BiPAP, Optiflow), Long-Covid sowie in der nächtlichen Polysomnographie.

Spitzenmedizin braucht Spitzenkräfte – heute und morgen.
Unser Pneumo-Team freut sich auf Sie!

Ihre Aufgaben

  • Sämtliche leitende ärztliche Tätigkeiten, die in das Fachgebiet Pneumologie / Innere Medizin fallen (siehe auch Anstaltsordnung und Ausbildungsordnung), einschließlich leitender Funktion in der interventionellen Bronchologie/Pleurapunktion, Schlaf- und Beatmungsmedizin, Onkologie, Allergologie, Infektiologie.
  • Bei Interesse ist eine wissenschaftliche Tätigkeit mit dem Ziel der Promotion oder Habilitation unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Koch möglich.
  • Organisation und Durchführung von regelmäßigen Fort- und Weiterbildung (für AssistenzärztInnen, TurnusärztInnen, Pflegepersonal, Ambulanzpersonal); Organisation und Moderation von täglichen Teambesprechungen (Morgenbesprechung; radiologisches Meeting; Tumorboard uvw.).
  • Erbringung von Rufbereitschaftsdiensten (in äußerst kollegialer Absprache mit Facharzt-Team).

Unsere Anforderungen an Sie

  • Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachärztin/arzt für Innere Medizin und Pneumologie bzw. Lungenkrankheiten und klinische Erfahrung.
  • Großes Interesse am Fachgebiet Pneumologie, einschließlich Onkologie, interventionelle Bronchologie, Allergologie und Beatmungsmedizin.
  • Hohes Maß an teamorientierter Zusammenarbeit.
  • Umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.

Unser Angebot an Sie

  • Hoher Standard im Bereich interventionelle Bronchologie (flexible und starre Brochoskopie zur Tumordiagnostik, Kryobiopsien, endobronchialem Ultraschall (EBUS); Navigationsbronchoskopie, Argonplasmakoagulation, Stenting (Olympus Exera III; Videobronchoskopie, C-Bogen).
  • Tagesklinik, stationäre und wochenklinische Betten, Ambulanz (Pneumologie, Allergologie, Onkologie).
  • Schlaflabor für schlafbezogene Atemstörung und Behandlung mit positiver Druckbeatmung sowie eine RCU.
  • Umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote und Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung mit Vertiefung Ihrer spezifischen Interessensgebiete.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Kepler-Universitätsklinikum Linz (z. B. Tumorboard).
  • Lebensphasenorientierte Arbeitsplatzgestaltung.
  • Umgebung und Wohnort bieten eine hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur.
  • Möglichkeit der Promotion und Habilitation sowie Durchführung von klinischen Studien.

Weitere Informationen

Gehaltsschema: Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 5.377,10 (Grundlage FA/06) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen (z.B. Dienstvergütung für Stellvertretung) und Sonderklassegebühren.
Dienstort: Standortübergreifende Besetzung möglich – Hauptdienstort Steyr.
Information: Ausländische BewerberInnen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.aekooe.at) erfüllen.
Beschäftigungsausmaß: Voll- oder Teilzeit, Dauerstelle
Bewerbungsfrist: 28.04.2023
Einstufung: FA bzw. FA+
Beschäftigungsbeginn: ehestens

Ihr Kontakt

Fr. Prim. Prof. Dr. Andrea Koch, Leiterin der Abteilung für Lungenkrankheiten, Tel. Nr.: 05 055466-25400
Job-Kennzahl: SR-2022-003897

Wenn auch Sie Teil der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH werden möchten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung!

Wir bieten ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht. Die Erhöhung des Anteils unterrepräsentierter Gruppen in Führungspositionen und den ausschreibenden Bereichen sowie die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ist uns ein Anliegen.

Informationen zum Gehaltsschema der OÖ Gesundheitsholding finden Sie hier im Link beim Bewerbungsbutton.