GS1-Vortrag am 25.9.2019: Trusted Product Data

+++ Einkauf und Logistik im Krankenhaus +++

Besuchen Sie die Konferenz am 24.+25. September in Wien und setzen Sie sich mit folgenden Schwerpunkten auseinander:
+ Liefersituation im Krankenhauseinkauf – CE Zertifizierung und Zukunft der Klassifizierungen
+ Lageroptimierung – Aber wie? – Rolle der Digitalisierung
+ BVerG konkret – Präzisierungen für den Krankenhauseinkauf
+ Integration von vollautomatisierten Komissioniersystemen – Prozess bzw. Strukturänderungen
+ Logistik als Instrument für Effizienz und Qualitätssteigerung – Schneller ans Ziel
+ Transportlogistik – Transparenz und Nachvollziehbarkeit, Wartzeiten reduzieren
+ Patientenflow – Einkaufs- und Logistikprozesse richtig verzahnen
Nähere Informationen hier!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

New York kämpft gegen Rückkehr der Kinderlähmung

New York kämpft gegen Rückkehr der Kinderlähmung

Die Infektionskrankheit galt in den USA als ausgerottet. Im Sommer aber gab es eine bestätigte Infektion - und im Abwasser mehrerer Gemeinden des Bundesstaates und auch der Millionenmetropole wurden seitdem immer wieder Polioviren nachgewiesen.

REHAB 2022: Die Messe im Überblick

REHAB 2022: Die Messe im Überblick

Am 23. Juni öffnet die REHAB Karlsruhe als eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion wieder ihre Tore. Nach der Corona-bedingten Pause kommen rund 350 Ausstellende aus 18 Ländern nach Karlsruhe.

Chronische Schmerzen: Mit Virtual Reality das Schmerzempfinden verändern

Chronische Schmerzen: Mit Virtual Reality das Schmerzempfinden verändern

Die Ursachen chronischer Rückenschmerzen sind häufig nicht bestimmbar. Prof. Heike Rittner, Leiterin des Zentrums interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS), Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Würzburg im Gespräch über Virtual-Reality als Werkzeug zur Behandlung.