Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im September 2023
Foto: Springer-Verlag
Was haben Albert Camus und die Bauern im Alten China mit unserem Gesundheitssystem zu tun? Wie wird zukünftig der volkswirtschaftliche Rahmen für unser Gesundheitswesen aussehen? Und wie können unsere Spitäler zu Green Hospitals avancieren? Die Antworten lesen, hören und sehen Sie in unserem September-Newsletter – und holen Sie sich dort auch gleich die besten Event-Tipps für den Herbst.
Wenn PatientInnen angeboten wird, ihre Wartezeit auf einen OP-Termin durch Zuzahlungen zu verkürzen, so ist das Korruption. Compliance Richtlinien sollen helfen, dem entgegenzuwirken. Wie Österreichs Krankenhausträger diesbezüglich aufgestellt sind, beforschte die FH Burgenland Absolventin Andrea Varga in ihrer Masterarbeit .
Zum Nachsehen: Die Videos vom 13. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 2023
Foto: Springer-Verlag
Schauen Sie in die Zukunft des heimischen Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik mit unseren Kongress-Videos. Es erwarten Sie hochinteressante Vorträge und Podiumsdiskussionen.
Uni Graz fand Weg zur Beherrschung von Krankenhauskeimen
Foto: Ryan McGuire auf Pixabay
Peptide - winzige Eiweißmoleküle - können Krankheitserreger sehr schnell vernichten. Der entscheidende Punkt: Es geht so schnell, dass sich keine Resistenzen bilden können. Die Moleküle sind zudem Entzündungshemmend. Das Problem: Die Herstellung ist noch extrem teuer.
Defekte Verhütungsspirale: OGH hob Urteil gegen Schadenersatz auf
Foto: Wikimedia Commons/ Pentiumsoak
Laut OGH stünde für den Verdienstentgang durch Schwangerschaft und Geburt des Kindes grundsätzlich kein Ersatz zu. Ob dies nach der europäischen Produkthaftungsrichtlinie anders zu beurteilen wäre, müsste vom Gerichtshof der Europäischen Union geklärt werden.
Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im August 2023
Foto: Rawpixel / Getty Images / iStock
Damit Sie sich gut auf den terminintensiven Herbst vorbereiten können, schauen Sie doch auf unserer umfassenden Event-Überblickseite vorbei oder machen Sie sich ein Bild davon in unserem neuesten Newsletter. Dort steht auch, was sich aktuell sonst noch im Gesundheitswesen tut.
Scholz will Long-Covid-Medikamente vor Zulassung einsetzen
Foto: European Parliament
Man müsse überlegen, auch Medikamente, "die noch nicht abschließend getestet sind", mit Einwilligung der Patienten und Ärzte zur Verfügung zu stellen, so der deutsche Kanzler.
Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im Juli 2023
Foto: Springer-Verlag Wien
Warum „grotesk“ das Wort des 13. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses ist, wer in den zwei Kongresstagen Klartext über die Zukunft des Gesundheitssystems gesprochen hat und welche Bilanz Veranstalter Alois Sillaber aus dem gut besuchten Kongress im vergangenen Juni zieht? Ein Rückblick auf den ÖGWK 2023 in Wort und Bild.
Campus der MedUni Wien erhält eine Fernkältezentrale
Foto: MedUni Wien
Auf einer Fläche von mehr als 35.000 Quadratmetern will man die Temperaturen damit senken. Jene Kühlleistung, die nicht am Campus benötigt wird, fließt in das Fernkältenetz der Wien Energie.