Medizintechnik

Testlabor soll Anpassungszeit für Implantat-Träger verkürzen

Testlabor soll Anpassungszeit für Implantat-Träger verkürzen

Über Computermodelle soll die Leistungsfähigkeit von Hörschnecke-Implantaten rascher verbessert werden. Dabei geht es vor allem um die raschere Anpassung erprobter Hardware.

Med-Uni Innsbruck will Organbank-Vorreiterrolle spielen

Med-Uni Innsbruck will Organbank-Vorreiterrolle spielen

Eisfreie Kühltechnik und innovative Auftaumethoden von Organen sollen bereits in den kommenden drei bis fünf Jahren zum Einsatz kommen. Die Organbank soll in zehn bis 15 Jahren operativ sein.

Weiterlesen

Das Problem mit der EU-Medizinprodukteverordnung MDR: „Kauf uns für einen Euro“

Die EU-Medizinprodukteverordnung MDR soll die Sicherheit der Patientinnen und Patienten erhöhen. Aber sie bewirkt das Gegenteil: Produkte werden vom Markt genommen, kleine und mittlere Branchenunternehmen stehen vor dem Aus.

Weiterlesen

Wiener Biotech-Start-up HeartBeat.bio – Ein Herz wie ein Baby

Das Wiener Biotech-Start-up HeartBeat.bio forscht an millimetergroßen Miniaturausgaben des menschlichen Herzens. Mit ihrer Hilfe soll die Wirkstoff- und Medikamentenentwicklung
für den kardiovaskulären Bereich neu geordnet werden.

Streit über Beatmungsgeräte – Philips einigt sich mit Teil der Kläger

Streit über Beatmungsgeräte – Philips einigt sich mit Teil der Kläger

Bereits im ersten Quartal hatte der Konzern für die Rechtsstreitigkeiten in den USA 575 Millionen Euro zurückgelegt. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg nun berichtete, belaufen sich die Vergleichszahlungen auf mindestens 479 Mio. Dollar (446 Mio. Euro).

Zum Nachsehen: Die Videos vom 13. Österreichischen Gesundheits[shy]wirtschafts[shy]kongress 2023

Zum Nachsehen: Die Videos vom 13. Österreichischen Gesundheits­wirtschafts­kongress 2023

Schauen Sie in die Zukunft des heimischen Gesundheitswesens und der Gesundheitspolitik mit unseren Kongress-Videos. Es erwarten Sie hochinteressante Vorträge und Podiumsdiskussionen.

Neues aus der Welt der Gesundheits[shy]wirtschaft im August 2023

Neues aus der Welt der Gesundheits­wirtschaft im August 2023

Damit Sie sich gut auf den terminintensiven Herbst vorbereiten können, schauen Sie doch auf unserer umfassenden Event-Überblickseite vorbei oder machen Sie sich ein Bild davon in unserem neuesten Newsletter. Dort steht auch, was sich aktuell sonst noch im Gesundheitswesen tut.

Epilepsie: Implantation eines neuen Hirnschrittmachers

Epilepsie: Implantation eines neuen Hirnschrittmachers

Bei der Implantation werden feine Elektroden präzise über dem epileptischen Ursprung im Gehirn platziert, ohne dass der Schädelknochen geöffnet werden muss oder das Gehirngewebe berührt wird.

Mehr Geld für Musks Gehirn-Implantate-Firma Neuralink

Mehr Geld für Musks Gehirn-Implantate-Firma Neuralink

Der Wagniskapitalgeber Founders Fund des umstrittenen Technologie-Investors Peter Thiel führt die Finanzierungsrunde an. 280 Millionen Dollar gehen in das Projekt.

Genschere wird gegen Blutarmut eingesetzt

Genschere wird gegen Blutarmut eingesetzt

Schweizer Forscherinnen und Forscher haben einen neuen Ansatz zur Heilung von genetisch bedingter Blutarmut entwickelt. Die im Fachblatt "eLife" publizierte Studie könnte sich als bahnbrechend für die Behandlung von vererbbaren beta-​Hämoglobinopathien erweisen,

Forscher bauten winzige Bioelektrosensoren für Krebsdiagnose

Forscher bauten winzige Bioelektrosensoren für Krebsdiagnose

"Unser Ziel ist es, die Basistechnologie für ein zukünftiges tragbares Gerät zu entwickeln, das wir in Mobiltelefone und Computer integrieren können, sodass man zu Hause einen Test durchführen und schnell herausfinden kann, ob man zum Arzt gehen sollte", erklärten die Forscher in einer Aussendung des MIT.

Bei Philips läuft es besser – Mehr Nachfrage und Konzernumbau

Bei Philips läuft es besser – Mehr Nachfrage und Konzernumbau

Der Umsatz stieg im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf 4,47 Mrd. Euro. Unterm Strich blieb ein Gewinn von 74 Mio. Euro, nach einem Verlust von 20 Mio. Euro im 2. Quartal 2022.

Neues aus der Welt der Gesundheits[shy]wirtschaft im Juli 2023

Neues aus der Welt der Gesundheits­wirtschaft im Juli 2023

Warum „grotesk“ das Wort des 13. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses ist, wer in den zwei Kongresstagen Klartext über die Zukunft des Gesundheitssystems gesprochen hat und welche Bilanz Veranstalter Alois Sillaber aus dem gut besuchten Kongress im vergangenen Juni zieht? Ein Rückblick auf den ÖGWK 2023 in Wort und Bild.

Medizintechnik-Start-up Piur Imaging erhält 4,9 Mio. von Investoren

Medizintechnik-Start-up Piur Imaging erhält 4,9 Mio. von Investoren

Das Start-Up mit Sitz in Wien will damit das Geschäft in den Schwerpunktmärkten Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich erweitern. Zudem plant das Unternehmen, in die USA zu expandieren.

Zühlke Health Study: Google, Tracker & Co sind bereits Alltag

Zühlke Health Study: Google, Tracker & Co sind bereits Alltag

Die große Mehrheit der ÖsterreicherInnen googeln nach Krankheitssymptomen. Das ergibt die „Health Study 2023“ der Innovationsdienstleisterin Zühlke

Hauptschlagader-Prothese erstmals in Österreich erfolgreich eingesetzt

Hauptschlagader-Prothese erstmals in Österreich erfolgreich eingesetzt

Wenn die Hauptschlagader auf Grund eines Defekts so geschädigt ist, dass mehrfache Operationen keine Verbesserung erzielen konnten und man klinisch gesehen nichts mehr tun kann, dann könnte Thoracoflo ein letzter Rettungsanker sein.

Gelenkerkrankung: Neuer Therapieansatz bei Osteoarthritis entdeckt

Gelenkerkrankung: Neuer Therapieansatz bei Osteoarthritis entdeckt

Wie sich bei den Untersuchungen gezeigt hat, weisen Knorpelproben von Menschen und Mäusen mit Osteoarthritis erhöhte Werte des c-Fos-Proteins auf. Das Protein wird als Antwort auf Osteoarthritis-Signale ausgeschüttet und spielt eine Rolle beim Schutz des Knorpels.