Die Probleme unseres Gesundheitssystems gehören nicht in die Zukunft!
Analysen und Antworten von auf dem Europäischen Gesundheitskongress München.
Analysen und Antworten von auf dem Europäischen Gesundheitskongress München.
Eine fünfköpfige Jury aus den Bereichen Forschung und Lehre sowie Vertretern der Praxis wählt die fünf fortschrittlichsten Konzepte unter allen Einreichungen aus.
Ein vom FWF gefördertes Projekt an der St. Anna Kinderkrebsforschung zielt darauf ab, die krebserregende Aktivität des Proteins MYC hintanzuhalten.
Deutschland plant ärztliche Medikamentenabgabe bei antiviralen COVID-Medikamenten. „Das sollte sich Österreich zum Vorbild nehmen, unser Angebot eines COVID-Package steht weiterhin“, erinnert die Österreichische Ärztekammer.
Die Relevanz einer Reha für Erwachsene steht schon lange nicht mehr in Frage. So sollte es auch bei Kindern und Jugendlichen sein.
Deutschland plant ärztliche Medikamentenabgabe bei antiviralen COVID-Medikamenten. „Das sollte sich Österreich zum Vorbild nehmen, unser Angebot eines COVID-Package steht weiterhin“, erinnert die Österreichische Ärztekammer.
In den beiden Schwerpunktspitälern in Eisenstadt (Barmherzige Brüder) und Oberwart (KRAGES) wird es zusätzlich die Möglichkeit geben, von Montag bis Freitag auch zwischen 18 bis 19 Uhr Besuche zu absolvieren.
Die Verhandlungen werden nun aufgenommen, bis Ende August 2022 soll der Generalplaner für das Leitspital Bezirk Liezen beauftragt werden.
Spitäler und Langzeitpflegeeinrichtungen gehören zu den sensibelsten Bereichen im Gesundheitssystem. Das Quarantäne Aus gefährdet PatientInnen, so der Pflegeverband.
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sollten zukünftig über Krankenstand und Bewegungseinschränkungen entscheiden.
Pocken-Impfstoff Imvanex gegen Pocken zugelassen.
Martin Georg Millauer, Referent im Referat für Wahl- und Privatärzte in der Österreichischen Ärztekammer, spricht von "privaten Alibi-Attacken".
Auch in den heurigen Sommermonaten erhalten Ferialpraktikantinnen und –praktikanten im Landesklinikum Hollabrunn die Gelegenheit, Erfahrungen zu sammeln.
Unabhängiges Experten-Gutachten bestätigt Rechtmäßigkeit des Wahlvorgangs vom 23. Juni 2022. Kurienobmann Harald Mayer: „Jetzt geht es um Inhalte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.“
Seit knapp 4 Monaten bringt das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried seine umfassende Expertise im Bereich der Augenheilkunde in eine neue Tagesklinik im Klinikum Schärding ein. Schon jetzt zeigt sich, dass das trägerübergreifende Angebot sehr gut angenommen wird.
Dienstausfälle in den Krankenhäusern können nicht mehr ausreichend nachbesetzt werden - Ärztekammer sieht Handlungsbedarf beim Wiener Gesundheitsverbund Dienstausfälle in den Krankenhäusern können nicht mehr ausreichend nachbesetzt werden - Ärztekammer sieht Handlungsbedarf beim Wiener Gesundheitsverbund.
Der Schritt gilt als entscheidend für WuXi Vaccines. Das Unternehmen plant die Produktion in seiner Anlage in Dundalk.
Influenza-Impfung für Erwachsene ab Herbst 2023 gegen Rezeptgebühr.
Aufgrund der derzeit angespannten ärztlichen Personalsituation kommt es ab 15. August 2022 zur vorübergehenden Leistungsreduktion an der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am LK Waidhofen/Ybbs. Die Geburtenhilfe soll ehestmöglich wieder aufgenommen werden. Verhandlungen mit Ärztinnen und Ärzten laufen bereits.
Oberster Manager des Dachverbandes soll sich bei der Veranlagung von Rücklagen nicht an Vorgaben gehalten haben.
Zweiter von insgesamt fünf neuen Hubschraubern vom ÖAMTC übernommen – Generali Versicherung bekräftigt ihr Engagement bei ÖAMTC-Flugrettung.
Österreichische Gesundheitskasse startet mit dem Neubau.
Rotkreuz-Präsident Schöpfer bedankt sich bei allen BlutspenderInnen für die große Hilfsbereitschaft. Die Versorgung ist für die nächsten Wochen gesichert.
Österreichische Ärztekammer weist SPÖ-Forderung nach Verdoppelung der Studienplätze zurück: Mehr Fokus darauf, den Arztberuf in Österreich attraktiver zu machen.
Aus 80 Einreichungen wurden am anlässlich der Gala zum bundesweiten Wettbewerb die neun Gewinner verkündet. Der Landespreis für Niederösterreich geht an das Gebärdensprachprojekt „Auf Augenhöhe“ im Landesklinikum Wiener Neustadt.
Bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie (OEGCH) in Graz wurde der Vorstand der Uniklinik für Orthopädie und Traumatologie am Uniklinikum Campus LKH zum Präsidenten für die Funktionsperiode 2024/25 designiert..
Harald Mayer: „Auch das Spitalspersonal hat ein Recht auf Erholung! Das Personal in den Krankenhäusern muss sofort aufgestockt werden."
Nicht nur in ganz Österreich ist man mit der e-card krankenversichert, sondern auch in den meisten europäischen Ländern. Das gewährleistet die EKVK, die (Europäische Krankenversicherungskarte.
Künstliche Intelligenz und Gesundheits-Apps gelten als Schlüsseltechnologien der Zukunft. Der TÜV AUSTRIA Medizinprodukte-Tag holte DI Volker Sudmann von der Benannten Stelle mdc medical device certification dazu auf die Expertenbühne.
Im Rahmen der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL bietet das "Regionalforum" Einblicke in die sich verändernde Arbeitswelt - und welche Folgen diese Veränderungen haben.
Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet arbeitssuchenden Ukrainerinnen und Ukrainern Arbeitsplätze in Kliniken und Pflegezentren, sowohl im pflegerischen Bereich als auch in der Verwaltung. Zwei ukrainische Staatsbürgerinnen starten nun den Dienst in der NÖ LGA, weitere Bewerbungsgespräche sind derzeit im Laufen.
Dass die Grippe-Impfung ab Herbst 2023 allen Erwachsenen einfacher zur Verfügung stehen soll, sei ein wichtiger Schritt. Diesem müssten aber noch einige weitere folgen, so die ÖÄK.
Huss möchte die Neuregulierung der niedergelassenen Versorgung inklusive stärkerer Regulierung bei den Wahlärztinnen und Wahlärzten in Angriff nehmen.
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat in den letzten zweieinhalb Jahren eine Riesenaufgabe bewältigt und sich aus föderalen Strukturen zu der größten Sozialversicherung mit österreichweiten, einheitlichen Prozessen und Standards konsolidiert. Zahlreiche Services wurden harmonisiert und digitalisiert, um sowohl für die Versicherten, als auch den Dienstgeber schnelle Abläufe sicherzustellen.
Regelstudium endet: Die Österreichische Ärztekammer möchte die Spitalsträger daran erinnern, Ausbildungsstellen anzubieten, flexible Arbeitszeit-Modelle zu ermöglichen und in die Ausbildung zu investieren.
Der Umgang der Gesundheitskasse mit Wahlärztinnen und Wahlärzten bei der E-Rezept-Implementierung passt ins Bild der jüngsten ÖGK-Kampagne gegen eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung.
Das Regions for Health Netzwerk der Weltgesundheitsorganisation informierte sich bei einem Besuch über Niederösterreichs Vorzeigeprojekt, medizinische Akutversorgung und Langzeitpflege unter einem Dach zu vereinen.
Politische Prominenz gab der REHAB zum Auftakt die Ehre.
Der Tiroler will sich auf die Stärkung des niedergelassenen Bereiches konzentrieren: Bessere Arbeitsbedingungen für den Nachwuchs und Verankerung des freien Arztberufes
Die neue dislozierte Einrichtung der KAGes „Kindergesundheit Liezen“ eröffnet auf rund 243 Quadratmetern.
Werner Leodolter, Ex-Vorstand der steirischen Spitalsgesellschaft Kages, war ein angesehener IT-Spezialist, Datenanalyst und politischer Vordenker. Noch vor zwei Wochen war er Vortragender beim Gesundheitswirtschaftskongress in Wien.
Land OÖ und ÖGK verleihen Gütesiegel für schulische Gesundheitsförderung an 212 „Gesunde Schulen“.
Multiple Weltuntergangsszenarien werfen ihre Schatten voraus. Die Experten wünschen sich, dass wir uns auf die Corona-Welle im Herbst vorbereiten...
Das niederländische Gesundheitssystem verfügt in seiner Bevölkerung über ausgezeichnete Effizienz- und Zufriedenheitswerte. Der strukturelle Aufbau unterscheidet sich grundlegend vom österreichischen System.
Ein Patient verlangt von einem Belegspital Schmerzensgeld aufgrund eines behaupteten Narkosefehlers. Das Belegspital sieht die Verantwortung allein in der Sphäre der operierenden Belegärztin. Der OGH gibt dem Kläger recht.
Ein paar nicht ganz emotionsbefreite Gedanken zur Pflegereform.
Kurzmeldungen aus der Welt des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft
Ästhetisch und barrierefrei – die neue nora Treppenkante T 5055 entspricht den Vorgaben der DIN 18040-1 und verbindet sichere Gestaltung mit Designanspruch
Die Erweiterungspläne bei Brustgesundheit in Güssing bleiben nach Neuaufstellung aufrecht – Weiterentwicklung zu interdisziplinärem Zentrum für Senologie – Versorgung der Patientinnen zu jedem Zeitpunkt gesichert.
14 Selbsthilfegruppen aus dem Bereich Onkologie haben sich zusammengeschlossen, um eine bestmögliche Versorgung aller KrebspatientInnen in Österreich zu erreichen. „Die Allianz onkologischer PatientInnenorganisationen“ fordert einen fixen Platz mit Stimmrecht am Verhandlungstisch der gesundheitspolitischen Gremien.
Jungmedizinerinnen und Jungmediziner, die im Rahmen ihres Studiums ihr Klinisch-Praktisches Jahr abgeschlossen haben, wurden beim Infotag der NÖ Landesgesundheitsagentur über die weiteren Jobaussichten in den NÖ Landes- und Universitätskliniken informiert. Fast 100 Interessierte nahmen teil.
Beim 9. Businessrun in Ardagger stellten ganze 42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Amstetten ihre Sportlichkeit unter Beweis. Auf der 5 km langen Strecke wurde um Sekunden, Puste aber vor allem auch Spenden gekämpft.
Chirurg OA Dr. Gerhard Hochwarter ist ab 1. Juli interimistischer Leiter des Brustgesundheitszentrums Pannonia-Süd in Güssing.
Veranstaltung des Deutschen Ethikrates am 22. Juni 2022. Die Tagung in Berlin wird im Livestream übertragen.
Mit dem Health Research Award werden herausragende Masterarbeiten von österreichischen Fachhochschulen des Fachbereiches Gesundheit ausgezeichnet. Dreimal Silber und einmal Bronze gingen diesmal an Absolventinnen der FH Burgenland.
Am 1. Juni fand zum 2. Mal der Österreichische Kinderhospiz- und Palliativtag statt. Heuer machte auch das Palliativteam des Universitätsklinikums Krems, gemeinsam mit dem Förderverein Palliative Care UK Krems, mit Hilfe eines Informationsstandes auf dieses Thema aufmerksam.
Der 12. Gesundheitswirtschaftskongress ist vorbei. Bis zum nächsten Jahr!
Hochtechnologie auf Rädern: Mit mobilen Arztpraxen kommt medizinische Primärversorgung in strukturschwache Regionen.
Der 12. Gesundheitswirtschafts-Kongress ist eröffnet – mit beinharten Problemanalysen inmitten einer Zeit vieler Krisen.
Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress am 2. und 3. Juni in Wien
Schwerpunkte waren onkologische Versorgung, Pflege und Demenz, Primärversorgung, Systeminnovation im Gesundheitswesen und digitale Gesundheitsanwendungen.
Die Jury hat aus allen Einreichungen sieben Finalisten für das diesjährige
Rennen um den Staatspreis Unternehmensqualität gewählt. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 22. Juni
2022 im Palais Wertheim in Wien bekannt gegeben.
Die Österreichische Multiple Sklerose Gesellschaft ÖMSG begeht mit dem Livestream #vollimleben ihr 60-jähriges Bestehen.
Um zukünftige Studierende auf den anspruchsvollen Medizin-Aufnahmetest vorzubereiten, veranstalten das Land NÖ und die NÖ Landesgesundheitsagentur heuer zum elften Mal einen Vorbereitungskurs.
Seit April 2019 werden an der Innsbrucker MZA Notaufnahme sowie der Ambulanz der Allgemeinchirurgie jedem/r PatientIn drei einfache Screening-Fragen gestellt. Sie sollen bei der Identifikation von gewaltbetroffenen PatientInnen helfen.
Mit dem Ende der Maskenpflicht ab 1. Juni endet die telefonische Krankmeldung. Die Österreichische
Gesundheitskasse will das telemedizinische Angebot ausbauen und legt einen Entwurf für die digitale Krankmeldung vor.
Im Rahmen des Lehrlingsparlaments erhielten auch 18 Lehrlinge der Gesundheitskasse Einblick in den Gesetzgebungsprozess.
18 Absolventinnen und ein Absolvent der Pflegefachassistenz-ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GKPS) Feldkirch haben ihr Fachdiplom entgegengenommen. Alle haben bereits eine fixe Arbeitsstelle.
Mehr als 600 Expertinnen und Experten kommen am 30. und 31. Mai zum „D/A/CH-Symposium für klinische Prüfungen“
Die alzburger Landeskliniken planen die Installation von Solarpanelen auf zwei Parkhäusern.
Die Steiermärkische Medizinarchiv GmbH (marc) wurde im Jahr 2002 von der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H (KAGes) und dem Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers gegründet. Ziel war es, moderne und zukunftsweisende technische Lösungen für die Archivierung und Verteilung medizinischer Bilddaten anzubieten.
Das Gesundheitszentrum für Selbständige bietet als erste Einrichtung Österreichs die elektronische Befundung ambulanter Facharzttermine mittels ELGA an. Den Versicherten spart diese Digitalisierungsmaßnahme Zeit und erhöht die Patientensicherheit.
Eine Arzneimittel-Unverträglichkeit kann sich in unterschiedlichen Formen bemerkbar machen. Den endgültigen Nachweis für die Allergie gegen einen bestimmten Wirkstoff liefert aber nur eine aufwändige, mehrere Tage dauernde Testung im Spital.
Am Tag der Pflege präsentierte die Bundesregierung den Inhalt der Pflegereform. Bis auf wenige
Punkte, ist dieser für professionell Pflegende enttäuschend.