MED-EL: Neues Knochenleitungsimplantat BONEBRIDGE

+++ Zweite Generation der BONEBRIDGE BCI 602 um 50 Prozent dünner +++ Kürzere Operationszeiten +++

Das neue und verbesserte Knochenleitungsimplantat BONEBRIDGE BCI 602* erleichtert die chirurgische Arbeit und führt so zu kürzeren Operationszeiten. Zum Vorteil für Nutzer, für die sonst alles beim Alten bleibt: Der hohe Tragekomfort und die klare Klangqualität sind nach wie vor Teil des Erfolgsmodells dieses einzigartigen Knochenleitungsimplantats. Das BCI 602 ist ab Mitte Oktober verfügbar und kompatibel mit derzeit und künftig erhältlichen SAMBA Audioprozessoren.
„Ich bin sehr stolz, dass wir der Vorreiter auf dem Gebiet transkutaner Knochenleitungsimplantate sind und dies bereits seit 2012 mit der ersten Generation der BONEBRIDGE“, sagt MED-EL CEO Dr. Ingeborg Hochmair. „Mit dem neuen Konchenleitungsimplantat BCI 602 setzen wir einen weiteren Meilenstein. Wir haben Feedback und Wünsche von Chirurgen in die Entwicklung einfließen lassen. Das unterstreicht einmal mehr unsere erfolgreiche und enge Partnerschaft mit Ärzten und anderen Hörspezialisten. Die Dimensionen des neuen Implantats wurden optimiert, sodass mehr Patienten von der Innovation profitieren können. … Lesen Sie hier weiter!

Über MED-EL
MED-EL Medical Electronics, ist ein führender Hersteller von implantierbaren und implantationsfreien Hörlösungen. MED-EL hat es sich zum vorrangigen Ziel gesetzt, Hörverlust als Kommunikationsbarriere zu überwinden. Das österreichische Familienunternehmen wurde von den Branchenpionieren Ingeborg und Erwin Hochmair gegründet, deren richtungsweisende Forschung zur Entwicklung des ersten mikroelektronischen, mehrkanaligen Cochlea-Implantats (CI) führte, das 1977 implantiert wurde und die Basis für das moderne CI von heute bildet. Damit war der Grundstein für das erfolgreiche Unternehmen gelegt, das 1990 die ersten Mitarbeiter aufnahm. Heute beschäftigt MED-EL weltweit mehr als 2.000 Personen in 33 Niederlassungen.
Das Unternehmen bietet die größte Produktpalette an implantierbaren und implantationsfreien Lösungen zur Behandlung aller Arten von Hörverlust; Menschen in 123 Ländern hören mithilfe eines Produkts von MED-EL. Zu den Hörlösungen von MED-EL zählen Cochlea- und Mittelohrimplantat-Systeme, ein System zur Elektrisch Akustischen Stimulation, Hirnstammimplantate sowie implantierbare und operationsfreie Knochenleitungsgeräte.

Pressekontakt:
MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH
Daniela Gruber
Tel.: +43 577 88 1082, mobil: +43 664 607051082, Mail

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Privatklinik Döbling: „Leuchtendes Gewebe“ macht Operationen noch sicherer

Privatklinik Döbling: „Leuchtendes Gewebe“ macht Operationen noch sicherer

Durch die Injektion des Farbstoffs Indocyaningrün (ICG) gelingt es Chirurgen an der Privatklinik Döbling, die Durchblutung einzelner Gewebe­strukturen während Operationen in Echtzeit sichtbar zu machen – ganz ohne zusätzliche radiologische Geräte.

med.Logistica lädt nach Leipzig

med.Logistica lädt nach Leipzig

Der Kongress mit zirka 80 Vorträgen, Seminaren und Workshops widmet sich umfassend den Themen Logistik und Prozessmanagement im Krankenhaus, und in der Fachausstellung präsentieren rund 90 Unternehmen aus sieben Ländern neueste Entwicklungen für die Branche.

Philips: neues Tool für Leberfettquantifizierung per Ultraschall

Philips: neues Tool für Leberfettquantifizierung per Ultraschall

Das neue Verfahren erlaubt frühzeitige Diagnostik sowie Stadieneinteilung der Steatosis hepatis und unterstützt die bildgebende Verlaufskontrolle.