MEDICA 2019 + COMPAMED 2019: Mehr als 6.200 Aussteller – Treffpunkt für die ganze Welt der Medizin

+++ Nr. 1 auch für Health Start-ups – Neuheiten-Feuerwerk und spannende Ideen für eine bessere Gesundheit +++

Dynamischer, digitaler und vernetzter denn je bewegt sich die Medizinbranche Richtung Zukunft. Wer fit für die Herausforderungen von morgen sein will, muss am Puls der Zeit bleiben, sich informieren und den Austausch mit Fachexperten vertiefen. Beste Möglichkeiten dazu bietet seit fast 50 Jahren die MEDICA. Zur weltgrößten und führenden Medizinmesse werden sich Mitte November in Düsseldorf wieder Aussteller, Besucher und Medienvertreter aus der ganzen Welt treffen (Laufzeit: 18. – 21.11.2019). Dreiviertel der gebuchten Fläche aller 5.450 Aussteller entfällt auf internationale Beteiligungen. Erwartet werden Fachbesucher aus über 170 Nationen.… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

COVID-Medikamente: „Deutsche Pläne zum Vorbild nehmen!“

COVID-Medikamente: „Deutsche Pläne zum Vorbild nehmen!“

Deutschland plant ärztliche Medikamentenabgabe bei antiviralen COVID-Medikamenten. „Das sollte sich Österreich zum Vorbild nehmen, unser Angebot eines COVID-Package steht weiterhin“, erinnert die Österreichische Ärztekammer.

Novo Nordisk profitiert von starker Nachfrage in den USA

Novo Nordisk profitiert von starker Nachfrage in den USA

Der Umsatz dürfte 2023 währungsbereinigt um 24 bis 30 Prozent zulegen, nach zuvor prognostizierten 13 bis 19 Prozent. Beim operativen Ergebnis wird nun ein Plus von 28 bis 34 Prozent erwartet, statt wie zuvor angekündigt in der Höhe des Umsatzes.

Post-Covid-Syndrom ist vornehmlich „weiblich“

Post-Covid-Syndrom ist vornehmlich „weiblich“

Frauen haben ein um 56 Prozent erhöhtes Risiko, auch länger als drei Monate dauernde Komplikationen nach einer Covid-19-Erkrankung zu leiden. Die mit zumindest zwei Teilimpfungen erfolgte Immunisierung gegen SARS-CoV-2 verringert hingegen diese Gefahr um 43 Prozent.