Pflegekräfte: Dem Mangel aktiv begegnen

Lesedauer beträgt 4 Minuten
Autor: ipcenter
Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit:

Von Recruiting & Matching über Behördenmanagement bis zur sprachlichen und interkulturellen Integration: Durch einen verlässlichen Partner in der internationalen Vermittlung von Fachkräften wird bestehendes Personal entlastet und der Druck auf Personalverantwortliche verringert sich. Aber allem voran wird sichergestellt, dass zu pflegende Personen weiterhin nach hohen Standards betreut werden. (Advertorial)

Wieder ein hektischer Arbeitstag. Als Personalverantwortliche einer Gesundheits- und Pflegeeinrichtung kämpfen Sie mit akutem Fachkräftemangel. Und das nicht erst seit kurzem, sondern seit Monaten. Der Druck ist groß. Die „chronischen“ Personalengpässe führen zu steigender Arbeitsbelastung der bestehenden Belegschaft. Nicht wenige denken an Jobwechsel oder gar daran ihren Beruf aufzugeben – so dass die Lücke noch größer wird. Daraus resultierende Qualitätseinbußen oder Einschränkungen des Betreuungsangebots wirken sich direkt auf jene Menschen aus, für deren Schutz und Wohlbefinden die Einrichtung Verantwortung trägt.

Sie möchten Ihr Pflegepersonal deshalb dringend entlasten und einen sorgenfreien Ablauf und optimale Betreuung von Patient:innen oder Bewohner:innen gewährleisten. Doch Fachkräfte sind in Österreich kaum zu finden! Und wie die zeitintensive Personalakquise im Kalender unterbringen? Die Last auf Ihren Schultern wird immer schwerer.

Fachkräftevermittlung: Qualifiziert, motiviert, kompetent begleitet.

Gedankenexperiment: Professionelle Vermittlung von internationalen Fachkräften

Und jetzt: Stellen Sie sich vor, es gäbe jemanden, der Ihnen diese Last Stück für Stück abnehmen könnte. Jemand, der die spezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen, die Sie in zukünftigem Personal suchen, im Ausland findet. Jemand, der Sie durch den Rekrutierungsprozess begleitet und sämtliche Behördenwege für Sie übernimmt. Jemand, der Ihre neuen Kolleg:innen mit Sprachkursen und Integrationsworkshops auf die Arbeitsaufnahme in Österreich vorbereitet. Jemand, der Ihre Sorgen wie die eigenen behandelt. Stellen Sie sich vor, dieses Gedankenexperiment wird Realität, weil Sie mit dem ipcenter zusammenarbeiten.

Neue Perspektiven: Für Unternehmen in Österreich und Arbeit suchende Personen im Ausland

Ob in Österreich oder auf internationaler Ebene: Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg zu ihren beruflichen Zielen. Und unterstützen Unternehmen dabei, die passenden Fachkräfte zu finden. Durch Bündelung unserer Bildungs- und Arbeitsmarktkompetenz mit internationaler Projekterfahrung und unserem länderübergreifenden Netzwerk rekrutieren wir Pflegekräfte aus dem Ausland, die qualifiziert, motiviert und mobilitätsbereit sind. Diese begleiten wir im gesamten Prozess und bereiten sie mit fachsprachlichen und interkulturellen Bildungsangeboten auf eine Arbeitsaufnahme im Gesundheitsbereich vor.

Rekrutierung und Begleitung internationaler Pflegekräfte.

Leistungsversprechen: Mehr als nur Vermittlung

ipcenter ist Teil einer europäischen Bildungsgruppe und beschäftigt rund 250 Mitarbeiter:innen in vier Bildungszentren in Wien. 25 Jahren Erfahrung haben uns die Chancen aber auch die Hürden des internationalen Arbeitsmarkts gezeigt. Deshalb versprechen wir Ihnen mehr als die bloße Vermittlung qualifizierter Fachkräfte. Wir übernehmen die Verantwortung für einen reibungslosen Ablauf im gesamten Prozess: Angefangen beim passgenauen Matching, über die reibungsfreie Einreisekoordination und das Überwinden bürokratischer Hürden, bis hin zur gelungenen Integration der Fachkräfte in Österreich.

Doch Sie wollen mehr als schöne Formulierungen, um die Last auf Ihren Schultern tatsächlich zu verringern:  Denn das Kernstück einer erfolgreichen Vermittlungspartnerschaft ist vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit.

Auf den Punkt gebracht: Es herrscht dringender Handlungsbedarf. Das bestehende Personal ist überlastet und droht unter dem täglichen Druck zusammenzubrechen. Das Niveau auf dem Personen in Ihrer Einrichtung betreut werden, steht in einem engen Zusammenhang mit Ihrer eigenen Reputation. Sie befinden sich auf hohen Standards, die nicht sinken, sondern durch die Einstellung qualifizierter Fachkräfte weiter steigen sollen – dieses Vorhaben unterstützen wir tatkräftig durch:

Recruiting & Matching: Nachhaltige Vermittlung qualifizierter Pflegekräfte

Gebündelte Kompetenzen: Wir arbeiten mit etablierten Bildungspartnern in den Herkunftsländern zusammen, um jene Qualifikationen und spezifischen Kompetenzen zu finden, die Sie suchen. Nach einer sorgfältigen Vorauswahl schlagen wir Ihnen in übersichtlichen Profilen passende Pflegekräfte vor und organisieren Online-Jobinterviews, damit Sie Ihre neuen Mitarbeiter:innen persönlich kennenlernen und auswählen können. Die ausgesuchten Fachkräfte bereiten wir von Beginn an sprachlich sowie interkulturell auf die Arbeit und die spezifische Stelle vor.

Behördenmanagement: Zuverlässige Abwicklung der Behördenwege und -kommunikation

Weniger Administration: Wir erledigen alle administrativen und behördlichen Aufgaben im Gesamtprozess – von der Übersetzung und Beglaubigung der erforderlichen Dokumente über die Beantragung von Nostrifizierungen bzw. Aufenthalts- und Beschäftigungs­bewilligungen bis zur Planung und Koordination der Einreise der Pflegekräfte. Darüber hinaus begleiten wir sie bei allen notwendigen Amtswegen in den ersten Wochen und Monaten in Österreich und übernehmen die Kommunikation mit den zuständigen Behörden.

Sprache & Integration: Erfolgreiches Onboarding durch Begleitung und Vorbereitung

Erfolgsrezept Bildungskompetenz: Mit unserer Expertise im Bereich Personalentwicklung wissen wir, wie wichtig ein professionelles Onboarding ist. Deshalb begleiten wir Sie und die Fachkräfte in den ersten gemeinsamen Monaten. Und setzen Schwerpunkte im Umfeld Deutsch und Integration, als kritische Erfolgsfaktoren für nachhaltige Karrieren in Ihrer Einrichtung. Die sprachliche und interkulturelle Vorbereitung (inkl. Zertifizierung) beginnt bereits im Herkunftsland und wird in Österreich lückenlos fortgesetzt.

Unsere Leistungen im Vermittlungsprozess.

Der langfristige Vermittlungserfolg ist unser gemeinsames Ziel. Denn nur so können wir den Druck auf Ihren Schultern verringern und nicht nur Sie und Ihre Kolleg:innen, sondern auch das Gesundheitssystem in Österreich entlasten. Und letztendlich unser Leistungsversprechen halten.

Weitere Details zum Ablauf sowie unser Kontaktformular zur Vereinbarung eines Beratungstermins finden Sie hier: www.ipcenter.at/pflegekraefte

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Europäische Kommission erteilt bedingte Marktzulassung für COVID-19-Impfstoff von Novavax

Europäische Kommission erteilt bedingte Marktzulassung für COVID-19-Impfstoff von Novavax

Der COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid ist der erste proteinbasierte COVID-19-Impfstoff, der in Europa zugelassen ist
Novavax und die Europäische Kommission haben einen Vorabkaufvertrag für bis zu 200 Millionen Dosen angekündigt.

Core Facility für zukunftsweisende Forschung

Core Facility für zukunftsweisende Forschung

IMC Fachhochschule Krems, Karl-Landsteiner Privatuniversität und Universität für Weiterbildung Krems nutzen gemeinsam die „Core Facility“, eine Forschungsinfrastruktur für zukunftsweisende Forschung in Niederösterreich.

Vinzenz Gruppe geht neue Wege in der Pflegeausbildung

Vinzenz Gruppe geht neue Wege in der Pflegeausbildung

Die hohe Qualität des Gesundheits- und Sozialwesens kann nur mit ausreichend MitarbeiterInnen gewährleistet werden. Die Ausbildung spielt dabei eine Schlüsselrolle. Die Vinzenz Gruppe hat die Bedürfnisse an eine moderne Pflege-Ausbildung erhoben.