Philips Austria: Adaptive Intelligence – Arzt: Freund oder Feind?

+++ Vorteile intelligenter Technologien im Gesundheitsbereich +++

Intelligente Technologien wie Adaptive Intelligence können Menschen im Gesundheitswesen unterstützen, indem sie Routineaufgaben übernehmen, Abläufe vereinfachen und Entscheidungshilfen bieten. Derzeit komme Artificial Intelligence aber noch zu wenig zum Einsatz: „In einer Umfrage der HIMSS haben nur 10 Prozent der deutschen Leistungserbringer angegeben, mit Künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Die 5 Top Anwendungsfelder waren dabei Workflow-Unterstützung, klinische Forschung, Medikamentengabe, Radiologie und Diagnosestellung“, so Robert Körbler.
… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung

Trainings-Kinderpuppe für die Pflegeausbildung

Der Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der Fachhochschule St. Pölten verfügt seit Kurzem über eine Trainings-Kinderpuppe. An ihr erlernen die Studierenden wichtige Handgriffe, um Kinder optimal versorgen zu können.