Podiumsdiskussion am 25.9.2018: Die passive Haltung zum aktiven Impfschutz – geht es uns zu gut?

+++ Durchimpfungsrate im Österreich im europäischen Vergleich unterdurchschnittlich +++ Woran liegt das und was kann man dagegen tun? +++

Eine Expertenrunde bestehend aus Apothekerkammerpräsidentin Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferates der Österreichischen Ärztekammer, Priv.-Doz. Dr. Maria Paulke-Korinek, Leiterin der Abteilung Impfwesen im Gesundheitsministerium, Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Vakzinologie (ÖgVaK) und Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Vorstands-Präsident der Karl Landsteiner Gesellschaft präsentierte am 25.9.2018 das Memorandum der Initiative gegen Impfhindernisse in Österreich.

…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Brustkrebs-Forschungsförderungspreis an Sandro Keller: „Viele Schritte in verschiedene Richtungen“

Brustkrebs-Forschungsförderungspreis an Sandro Keller: „Viele Schritte in verschiedene Richtungen“

Nachgefragt bei Sandro Keller. Er hat soeben den Brustkrebs-Forschungsförderungspreis der Österreichischen Krebshilfe erhalten. Wo steht die Krebsforschung und in welche Richtung geht es?

70 Jahre Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach

70 Jahre Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Mistelbach

MISTELBACH – Vor über 70 Jahren nahm die Gesundheits- und Krankenpflegeschule
in Mistelbach ihre Tätigkeit auf.

ÖÄK-Mayer: Stehen mit Expertise bei Reform des Aufnahmetests für das Medizinstudium bereit!

ÖÄK-Mayer: Stehen mit Expertise bei Reform des Aufnahmetests für das Medizinstudium bereit!

ÖÄK-Vizepräsident spricht sich für breite Analyse des MedAT aus und dafür, das Erfassen sozial-emotionaler Kompetenzen stärker in die Beurteilung einfließen zu lassen.