Podiumsdiskussion am 25.9.2018: Die passive Haltung zum aktiven Impfschutz – geht es uns zu gut?

+++ Durchimpfungsrate im Österreich im europäischen Vergleich unterdurchschnittlich +++ Woran liegt das und was kann man dagegen tun? +++

Eine Expertenrunde bestehend aus Apothekerkammerpräsidentin Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Dr. Rudolf Schmitzberger, Leiter des Impfreferates der Österreichischen Ärztekammer, Priv.-Doz. Dr. Maria Paulke-Korinek, Leiterin der Abteilung Impfwesen im Gesundheitsministerium, Univ.-Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt, Präsidentin der Österr. Gesellschaft für Vakzinologie (ÖgVaK) und Univ.-Prof. Dr. Bernhard Schwarz, Vorstands-Präsident der Karl Landsteiner Gesellschaft präsentierte am 25.9.2018 das Memorandum der Initiative gegen Impfhindernisse in Österreich.

…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Privatklinik Döbling: „Leuchtendes Gewebe“ macht Operationen noch sicherer

Privatklinik Döbling: „Leuchtendes Gewebe“ macht Operationen noch sicherer

Durch die Injektion des Farbstoffs Indocyaningrün (ICG) gelingt es Chirurgen an der Privatklinik Döbling, die Durchblutung einzelner Gewebe­strukturen während Operationen in Echtzeit sichtbar zu machen – ganz ohne zusätzliche radiologische Geräte.

Künstliche Intelligenz macht Darmkrebs-Vorsorge noch zuverlässiger

Künstliche Intelligenz macht Darmkrebs-Vorsorge noch zuverlässiger

Neues Endoskopie-Modul im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried erkennt Dickdarmveränderungen in Echtzeit und weist die untersuchenden ÄrztInnen darauf hin.