Unterwegs in ungewissen Zeiten

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Redaktion

Nach dem Kongress ist vor dem Kongress. Das Präsidium feilt intensiv an den Programm­­punkten des ÖGWK 2023 (22.– 23. Juni 2023). Die Perspektiven für Gesundheits- und Gesellschaftssystem sind unscharf. Sicher ist: Beschönigungen gibt es keine.

Kongresse bieten Raum zum Reden. Dazu braucht es kluge Gesprächspartner und interessierende Themen. Heinz Brock und Susanne Herbek sind im Begriff, für beides zu sorgen. Die beiden Mediziner und langjährigen Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem sind Präsident und Vizepräsidentin des Gesundheitswirtschaftskongresses – und als solche Schöpfer und Organisatoren des gesamten Kongressprogramms. Präsident Heinz Brock bezeichnet die aktuellen Vorbereitungen als „Findungsphase“, er versichert aber, „die gegenwärtigen Umstände nicht schönreden“ zu wollen. Eine Pandemie, die nicht enden will, ein europäischer Krieg, den niemand versteht, und eine Wirtschaftsverfassung, von der niemand weiß, wie widerstandsfähig sie ist – unterm Strich ist es nicht einfach, unter diesen Voraussetzungen ein Glas halb voll zu reden.

Stochern im Nebel.
Peter Klimek – im Bild bei seiner Keynote-Rede am 12. ÖGKW – hat als Komplexitätsforscher mehr als genug zu tun. Der Austausch am Kongress soll helfen, Ordnung in den Tag zu bringen.

Analytisch, nicht betulich

Das erste Programmpapier des Kongresspräsidiums zeigt, dass Analyse das beste Mittel ist, um im Bereich der Gesundheitswirtschaft den Lauf der Dinge in kontrollierten Bahnen zu behalten. Der (vorläufige) Kongresstitel lautet: „Unterwegs in ungewissen Zeiten – Klartext. Wissen. Standpunkte.“ Er zeigt, dass sich die Organisatoren nicht nur auf die Spurensuche machen, sondern auch die möglichen Auswege angesprochen wissen wollen. Dabei wird der ÖGWK 2023 nicht „more of the same“ bieten. Oder – wie es im Konzeptentwurf für den Kongress 2023 heißt – „das Murmeltier hat ausgegrüßt“. Schließlich würden sich die Reformwiederholungen im Gesundheitswesen abschleifen. Es brauche ein neues Drehbuch, in dem Werte, Wissen und Wirtschaft neu geordnet werden.

Neue Muster

Es zeigt sich, dass alte Muster nicht mehr greifen. Energie ist nie wieder nach Belieben verfügbar, Nachhaltigkeit wird zum neuen Ordnungsprinzip. Gesundheitseinrichtungen werden sich neu organisieren. Der 13. Gesundheitswirtschaftskongress wird für zwei Tage im Juni zum Brennpunkt dieser Themen werden. Über 70 Referenten und Referentinnen sorgten heuer für ein dichtes Programm. 2023 werden es nicht weniger werden. Anfragen und Terminabstimmungen schwirren aktuell quer durch die Szene.

Ein Kongress muss auch glänzen. Der erste Veranstaltungstag wird auch im kommenden Jahr wieder mit einem funkelnden Abenddinner zu Ende gehen. Dabei soll neben dem gepflegten Gespräch auch der Genuss seinen Stellenwert behaupten. Am Ende eines guten Tages ist jedes Glas halb voll.

MP2 IT-Solutions bleibt Hauptsponsor des Gesundheitswirtschaftskongresses

Die Vorbereitungen für den 13. ÖGWK laufen auf Hochtouren. Eine sehr wichtige Entscheidung ist bereits gefallen. MP2 IT-Solutions übernimmt wieder die Rolle des Hauptsponsors. Damit kommt dem Softwarehouse mit Standorten in Wien, Zwettl und Graz eine zentrale Aufgabe bei Auftritt und Gestaltung des Kongresses zu. Alois Sillaber, Geschäftsführer des Springer Medizin-Verlags, „schätzt sich glücklich, mit einem so wichtigen Player der Digital Healthcare-Branche kooperieren zu können“. Die auf mehrere Jahre fixierte Zusammenarbeit sichere „die Stellung des ÖGWK als Forum des Wissens und der Werte im heimischen Gesundheitssystem“.
www.mp2.at

Adressen:

Informationen über den 13. Gesundheitswirtschaftskongress (22.– 23. Juni 2023) finden sich unter folgenden Adressen
und #oegwk:

www.oegwk.at
www.facebook.com/oegwk
www.linkedin.com/company/oegwk
www.twitter.com/oegwk

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: