Revolution in der Strahlentherapie: Kooperation zwischen der FH Wiener Neustadt und MedAustron

+++ Eine wissenschaftliche Kooperation im nicht-klinischen Bereich könnte jetzt komplett neue Erkenntnisse für die Strahlentherapie bei Krebspatienten erzielen +++

Krebserkrankungen steigen in Österreich von Jahr zu Jahr immer weiter an – während die Zahl der PatientInnen mit jedem Jahr höher wird, sinkt die Sterberate aufgrund von immer effektiveren Behandlungsmethoden. An der Weiterentwicklung dieser Methoden wird an der FH Wiener Neustadt im Rahmen des internationalen Masterstudiengangs für funktionelle Bildgebung und Schwerionentherapie – MedTech geforscht. Mithilfe von unterschiedlichen präklinischen Methoden werden hochspezifische Biomarker entwickelt, evaluiert und validiert, die spezielle systembiologische Eigenschaften von Tumoren quantifizieren und visualisieren können. Die hierfür notwendige bauliche und technische Laborinfrastruktur wird im Rahmen einer Kooperation mit MedAustron zur Verfügung gestellt… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Myro – Ein Tisch? Ein Tablet? Ein äußerst ansprechendes Therapiegerät in der Neurorehabilitation im Landesklinikum Allentsteig

Myro – Ein Tisch? Ein Tablet? Ein äußerst ansprechendes Therapiegerät in der Neurorehabilitation im Landesklinikum Allentsteig

Modernste Technologien sowie robotik- und computerunterstützte Therapiesysteme sind in der neurologischen Rehabilitation kaum mehr wegzudenken.

30 Jahre Palliativstation St. Raphael im Göttlicher Heiland Krankenhaus

30 Jahre Palliativstation St. Raphael im Göttlicher Heiland Krankenhaus

Vor 30 Jahren wurde die Palliativstation St. Raphael gegründet. Sie war die erste stationäre Palliativeinrichtung in Österreich. Seither wurden rund 5400 Patientinnen und Patienten im Göttlicher Heiland Krankenhaus behandelt und begleitet.