Start-ups starten durch bei der MEDICA – kreative Gründerszene ist gerade jetzt gefragter denn je

+++ MEDICA 2020 + COMPAMED 2020: 16. – 19. November 2020 +++

Die weltführende Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf zählte branchenübergreifend zu den ersten Veranstaltungen überhaupt, die vor Jahren bereits jungen Unternehmen in der Gründungsphase spezielle Programmformate zur Vorstellung ihrer Ideen bot. Sie hat sich in der Folge zur internationalen Nr. 1 auch für Health Start-ups entwickelt. Zur MEDICA 2020 (Laufzeit: 16. bis 19. November) wird die kreative und vorrangig digital getriebene Gründerszene erneut besonders im Fokus des Intereses stehen. Denn im Zuge der Corona-Pandemie ist die Bedeutung mobiler, leicht anwendbarer Lösungen zur Vernetzung der Akteure in der Gesundheitsversorgung noch weiter gestiegen.

„Start-ups im Pitch“ heißt es beispielsweise wieder beim MEDICA CONNECTED HEALTHCARE FORUM, wenn in täglichen Sessions zahlreiche Jungunternehmen ihre Neuentwicklungen in prägnanter Kürze „auf den Punkt“ erklären. An den ersten beiden Veranstaltungstagen stehen diesbezüglich gleich zwei Highlights auf dem Programm: die Finale der 9. MEDICA Start-up COMPETITION sowie des 12. Healthcare Innovation World Cup.… Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Austrian Health Report 2022 – Teil II: Wie fair, fit und effizient ist das österreichische Gesundheitssystem?

Austrian Health Report 2022 – Teil II: Wie fair, fit und effizient ist das österreichische Gesundheitssystem?

Mehrheit der Befragten (56% Bevölkerung/ 54% Health Care Professionals - HCP) zufrieden mit Gesundheitssystem,

Parkinson – Bewegung und gesunde Ernährung können vorbeugen

Parkinson – Bewegung und gesunde Ernährung können vorbeugen

Weltweit sind mehr als zehn Millionen Menschen betroffen, in Österreich rund 25.000. Die Krankheit ist noch nicht heilbar, aber wissenschaftlich belegt ist, dass eine gesunde, mediterrane Ernährung und vor allem intensives körperliches Training die Entstehung verzögern und einen späteren Krankheitsverlauf günstig beeinflussen können.