Events für Health Professionals.
Der umfangreichste Kalender für Veranstaltungen im Gesundheitswesen.
25. wissenschaftliche Jahrestagung der ÖGPH
Bau und Betrieb von Bildungseinrichtungen: Fachkonferenz mit Best Practices und Besichtigungen
PFLEGE PLUS – Fachmesse für den Pflegemarkt
ÖGN 2022 – 19. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie: Neurologie – Gemeinsam zum Erfolg
7. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten
Vom 18.—20. Mai 2022 finden die 7. PRAEVENIRE Gesundheitstage erneut in hybrider Form via Livestreams und vor Ort im Stift Seitenstetten statt.
Die Themengebiete befassen sich u.a. mit Wissenschaft und Innovation, Finanzierung, Optimierung der Gesundheitsversorgung, Gesundheitsberufe und Ausbildung, Gesundheitskompetenz, Standortpolitik sowie solidarischer Versorgung.
Auch die Learnings aus dem Weißbuch „Zukunft der Gesundheitsversorgung“ (Version 2021/22) werden bei den 7. PRAEVENIRE Gesundheitstagen auf den Prüfstand gestellt.

PflegeKompass Messe
48. Tagung der Bayerischen Urologenvereinigung und der Österreichischen Gesellschaft für Urologie
Bau und Betrieb von psychiatrischen Kliniken und Einrichtungen 2022
28. Jahreskongress der DIGAB e.V. und 15. Beatmungssymposium der DGP e.V.
20. Pädiatrischer Frühling
Online HandsOn Workshop Mai
6th International Spine Tumor Days
Hämato/Onko Update Refresher
10. Treffen Qualitätsmanagement im Labor
19. Dreiländertreffen der Minimal Invasiven Chirurgie: AMIC – CAMIC – SWISS-MIS
Polypektomie & Mukosektomiekurs
31. Ärztetage Grado
63. Kongress für Krankenhausmanagement: ES BLEIBT ALLES ANDERS
Im Auftrag der Bundeskonferenz der Krankenhausmanager Österreichs organisiert die Vereinigung der Krankenhausdirektoren Steiermarks den
63. Kongress für Krankenhausmanagement
23. – 25. Mai 2022, Messecongress Graz
Unter dem Motto „ES BLEIBT ALLES ANDERS“ werden Persönlichkeiten und Experten Auswirkungen und Perspektiven der Covid-19-Pandemie aus ihrer Sicht darlegen.
Lassen Sie sich begeistern, berühren und uns gemeinsam einen Blick in unsere Zukunft werfen, wir laden Sie herzlich dazu ein.

Hygienische Herausforderungen in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Recht im Krankenhaus: Grundlagen Datenschutz bei Gesundheitseinrichtungen
dHealth 2022
dHealth 2022 – Health Informatics meets Digital Health
Vom 24.-25. Mai findet zum sechzehnten Mal die dHealth Konferenz im Apothekertrakt des Schloss Schönbrunn statt – DAS österreichische Event aus Politik, Wirtschaft und Fachnetzwerken zum Thema Healthcare IT. Nach der Eröffnung durch Bundesminister Wolfgang Mückstein, folgen drei Vortragsreihen zu brandaktuellen Themen im digitalen Gesundheitsbereich, unter anderem: AI im Krankenhaus, Finanzierung/Bezahlmodell/HTA bei Digital Health, Die Ordination von morgen, Patientenzentrierte Systeme, Telerehabilitation, Digital Therapeutics, uvm. Auch 2022 gibt es neben dem bewährten Studentenwettbewerb wieder den EIT Health Startup Slam, der innovative, junge Ideen verspricht. Die neuen regelmäßigen „dHealth Pulse“-Sessions erweitern die dHealth auf das ganze Jahr.

7. Wiener Forum Gesundheitskompetenz Die vergessene Dimension?! Psychische Gesundheitskompetenz in Forschung und Praxis
PflegeKompass Messe
10. Jubiläumskongress der Breast Care Nurses 2022
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie
15. Dreiländer-Tagung für Zytologie und 25. Arbeitstagung für Klinische Zytologie
ÖKG Jahrestagung 2022 – „Zurück in die Zukunft“
9th Biennial Congress of the European Society of Endocrine Surgeons
54. Wachauer Frühjahrssymposium der ÖGZMK Niederösterreich
ENDOKRINE CHIRURGIE
Evidenzbasierte Pflegepraxis (Einführungskurs)
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer*innen die Methode der Evidenzbasierten Pflegepraxis kennen: das Übersetzen einer Problemstellung aus der Praxis in eine gute Forschungsfrage, das systematische Suchen von Studien und Übersichtsarbeiten im Internet und in Fachdatenbanken, die kritische Beurteilung von ausgewählten Forschungsarbeiten, sowie die Interpretation der Studienergebnisse und deren Übertragung zurück in die Praxis. In einer Abfolge von theoretischen Vorträgen und praktischen Übungen erlernen die Teilnehmer*innen, den Umgang mit Forschungsliteratur, um wissenschaftliche Erkenntnisse im Pflegealltag zu nutzen und damit die professionelle Entscheidungskompetenz zu erweitern.

5. ASQS-Symposium 2022: SICHER.BEI.UNS
19. Kongress der Ö. Ges. für Notfall- und Katastrophenmedizin (ÖNK)
Wir haben ein anspruchsvolles Programm an Vorträgen und Workshops für Sie zusammengestellt und bieten Ihnen auch die Möglichkeit Ihr Notarzt-Diplom im Zuge des Kongresses aufzufrischen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist vor Ort (Vorträge, Workshops und Industrieausstellung) und virtuell online (nur Vorträge) möglich.
Vortragsblöcke: COVID-19, neue Reanimationsrichtlinien 2021, akutes Coronarsyndrom , neurologische Notfälle, Palliativmedizin in der Notfallmedizin, Entwicklungen in der Traumatologie, Blutungskomplikationen unter Antikoagulationstherapie, Ultraschall, Alternative Zugänge, Modernes Airwaymanagement, Alpinmedizin, Blackout
Workshops: Notfallsonographie Herz-Thorax-Abdomen, Traumaversorgung, Monitoring & BGA, Beatmung, NIV, Infarkt- bzw. Rhythmusdiagnostik, Narkose & Airwaymanagement Kind / Erwachsene, Kindernotfälle, Erwachsenen-/Kinder-/NG CPR, Geb./ Gyn Notfälle, CRM;
DFP-Punkte beantragt
Der Besuch des Kongresses (an beiden Tagen) und zweier Workshops wird als Notarzt-Refresher entsprechend § 40 (3) ÄG anerkannt.

LKF-Modell 2022: Dokumentation und Abrechnung im stationären und ambulanten Bereich
Informieren Sie sich aus erster Hand über alle Neuerungen beim LKF-Modell 2022 für den stationären und spitalsambulanten Bereich und holen Sie sich praxisorientierte Tipps für die organisatorische und technische Umsetzung des Ambulanzmodells.

Rechtsfragen in der Lebensmittelproduktion
125. Gesundheitspolitisches Forum: Patient Advocacy, Selbsthilfe und mündige Patient*innen – wo sind die Unterschiede und wohin muss sich das Gesundheitssystem in Österreich entwickeln?
37. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin (ÖGHMP)
12.Beschaffungskongress der Krankenhäuser
20
LKF- und Erlösmanagement in der Praxis
Steuern Sie Ihre Spitalseinnahmen im LKF-Modell 2022. Im Seminar lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Informationen aufbereiten können, die sonst unentdeckt bleiben.
Nach dem Seminar ist Ihnen bewusst, wie transparent das Geschehen im Krankenhaus ist und welche Steuerungsmöglichkeiten schon derzeit zur Verfügung stehen.

7. EUFEP Kongress 2022: COVID-19-Pandemie – Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis
Die Zentrale Notaufnahme Österreich: Hochleistung im Spannungsfeld von Prozessen – Kosten – Qualität
– Die robuste ZNA – bauliche, strukturelle und personelle Voraussetzungen
– Prozess- und Flowmanagement – Einführung und Aufrechterhaltung eines erfolgreichen Notfall-Fluss-Konzepts
– Lean Management in der ZNA – der optimale Einsatz von Lean Methoden
– Der Notfallkoordinator – Taktgeber in der Notaufnahme
– Patient:innen und Mitarbeiter:innen-Sicherheit – Anforderungen an alle Beteiligten
– Interprofessionelles Team – wie gelingt eine Top-Performance?
EXKLUSIVE FACHAUSSTELLUNG MIT NAMHAFTEN FIRMEN – TRENDS UND TECHNOLOGIEN LIVE ERLEBEN!
15 DIPLOMFORTBILDUNGSPUNKTE WERDEN ZUR APPROBATION EINGEREICHT
Special ZNA live:
Besichtigen Sie mit uns die Abteilung für Notfallmedizin der Klinik Floridsdorf in Wien
WORKSHOP (separat buchbar)
„Konzeption einer zukunftsfähigen Notaufnahme mit Design Thinking“ am 3. Juni 2022 in Wien

Die EN ISO 13485 – fit for use
XXXV. ÖBAI Symposium 2022
Die Pandemie hat in unser aller Leben diverse Veränderungen bewirkt. Sie alle haben in den letzten Monaten hervorragende Arbeit unter schwersten Bedingungen geleistet. Dafür möchten wir Ihnen als Berufsverband herzlich danken, denn es zeigt die Professionalität unseres Berufstandes!
Fortbildungsveranstaltungen waren in den letzten Monaten nur in einem minimalen Ausmaß oder gar nicht möglich und daher freuen wir uns sehr Ihnen ein neues Konzept für das ÖBAI Symposium präsentieren zu können.
Für 2022 planen wir wieder eine Präsenzveranstaltung mit integrierten Online Komponenten.

Medizin&Management 2022 – findet im Rahmen des 12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress statt

12. Österreichischer Gesundheitswirtschaftskongress: Unsere neue Realität – Erkenntnisse für eine bewegte Zukunft
Verschiebung von November 2021.
Der Branchentreffpunkt setzt seinen erfolgreichen Kurs mit neuem Eigentümer fort
Mit Dr. Heinz Brock als Kongresspräsident und Dr.in Susanne Herbek als Vizepräsidentin garantieren zwei engagierte und profunde Kenner des österreichischen Gesundheitssystems die kontinuierliche Weiterentwicklung der Formate und die Programmgestaltung mit dem Fokus auf die zukünftigen Entwicklungen und Aufgaben im Gesundheitswesen.
Derzeit arbeitet das Kongressteam intensiv an den Vorbereitungen und am Programm für den Kongress, im Hotel Savoyen in Wien erstmals über zwei Tage gehen wird.
Mit der Übernahme des Gesundheitswirtschaftskongresses in den Geschäftsbereich gesundheitswirtschaft.at folgt der Springer-Verlag dem Auftrag, die österreichische Gesundheitswirtschaft weiterzuentwickeln, den Wandel im Gesundheitswesen zu begleiten und den multiprofessionellen Austausch zu fördern.

Kinderhand-Symposium: Traumafolgen an der kindlichen oberen Extremität
Im Fokus stehen häufige posttraumatische Probleme der oberen Extremität und deren Behandlung bei Kindern und Jugendlichen, unter anderem folgende Themen:
• Humerusfehlstellungen
• Ellbogeninstabilität
• Chronische Monteggia-Verletzung
• Radiuskopfluxation- und Früharthrose
• Fehlverheilte Unterarm- und Radiusfraktur
• Knochenremodelling bei Kindern
• Fingerfehlstellungen
• Handgelenks- und Handwurzelverletzungen
• Periphere Nervenverletzungen
• Geburtstraumatische Plexusläsion
Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer zur Approbation eingereicht.
