Events für Health Professionals.
Der umfangreichste Kalender für Veranstaltungen im Gesundheitswesen.
Zukunft Gesundheit | HPV-Elimination in Österreich
Pneumococcal Day
Hyperlipidemia Academy, Angiologie im Fokus: pAVK und LDL – die stille Gefahr
4. WundD.A.CH DreiLänderKongress „Der Mensch zuerst!?“ – Individuell, persönlich, professionell“
IHE-Europe Connectathon Week 2025
Web Seminar: Das neue CGM PATIENTENPORTAL für Reha-Kliniken
Wir präsentieren Ihnen das neue CGM PATIENTENPORTAL für den österreichischen Reha-Markt live!
Überzeugen Sie sich von der Kommunikationsstärke des innovativen „m.Doc“ Portals, das als zentrale Schnittstelle zwischen Ihren Reha-Fachkräften und Ihren Patient*innen einen wertvollen Beitrag für bessere Orientierung leistet und Verwaltungsaufwand reduziert.
Themen
- Impulsvortrag von Michael Franz, Geschäftsführer von „portal eins“
- Was steckt hinter dem jüngst erfolgten Markteintritt von CGM in den österreichischen Reha-Markt
- Präsentation der Softwareabdeckung folgender Highlight-Prozesse:
> Patienten-Onboarding
> Therapieplanung
> Forms - Was bringt Ihnen ein effektives Patientenportal von CGM?
Dieses Web Seminar wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Es ist unverbindlich und kostenlos (Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr).

Pflegefachtagung PV & pflegenetz – Von der Theorie in die Praxis: Ausgewählte Kompetenzen der Pflege im Fokus
GÖG-Colloquium | Gesund mit KI? Wesentliche Herausforderungen für eine konstruktive KI-Nutzung
Forum Krankenhaustechnik: Hygiene in Gesundheitseinrichtungen
– prohyg 3.0 & Co. – Neuerungen zur Hygiene im Krankenhaus
– Update Wasserhygiene & Infektionsprävention
– Künstliche Intelligenz in der Hygiene
– Herausforderungen bei OP-Hygiene & Medizintechnik
Exkursion zur Wiener Klinik Ottakring:
Neubau Unfallchirurgie, Holzmodulbau für die Psychiatrische Abteilung und Baustelle Verwaltungsneubau
Mit Paul Bitzan, Bauprojektleiter der Klinik Ottakring im Auftrag des Wiener Gesundheitsverbundes Projektentwicklungs- und Baumanagement GmbH + weiteren Expert:innen der kollegialen Führung

5. PRAEVENIRE GG Kinder- und Jugendgesundheit
AE-Online-Kompaktkurs Neue Technologien und Robotik
Forum Krankenhaustechnik: Bau & Betrieb von Krankenanstalten
Neu- & Umbauprojekte im Fokus:
– BIM Projekte der Tirol Kliniken
– Wiener Modernisierungsplan 2040 – Klinik Favoriten & Ottakring
– Ein Blick über die Landesgrenzen hinaus – Best Practice aus München
Treffen Sie:
Siegfried Gierlinger, AKH Wien
Josef Newertal, Wiener Gesundheitsverbund
Christine Nickl-Weller, Nickl & Partner Architekten München
Michael Soschner, OÖ Gesundheitsholding

Diabetes Update Refresher
Innere Medizin Update Refresher
Albert J und sein Chirurg – 100 Jahre Chirurgie der Primären Nebenschilddrüsenüberfunktion
Hauptstadtkongress 2025

10. Jahrestagung der ÖGLMKC
Allgemeinmedizin Update Refresher
SAVE THE DATE – 27. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz: „Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung – die Wege zu den Menschen“
Die 27. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz mit dem Titel „Gesundheit für alle! Gesundheitsförderung – die Wege zu den Menschen“ findet als Präsenzveranstaltung am 26. Juni 2025 in Salzburg statt. Ziel der Konferenz des Fonds Gesundes Österreich ist, die Wirksamkeit der gesundheitsfördernden Methoden im Zusammenhang mit aktuellen Entwicklungen in Forschung und Praxis gemeinsam mit namhaften Expertinnen und Experten zu diskutieren, zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung der Akteurinnen und Akteure beizutragen. Zu diesem Zweck werden internationale und nationale Konzepte, Strategien, Projekte und Forschungsergebnisse vorgestellt, um anhand dieser Beispiele voneinander zu lernen und Ansätze der Gesundheitsförderung in Österreich weiterzuentwickeln.
Reservieren Sie sich schon jetzt diesen Termin!
Kooperationspartner sind heuer der Gesundheitsförderungsfonds Salzburg und das Land Salzburg.
Die Konferenz soll nach den Kriterien des „Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings/Green Events“ zertifiziert werden

UPDATE ZU CIDP + MG: Neue Ansätze in Diagnose und Behandlung neuromuskulärer Erkrankungen
AE-Masterkurs Knie „Old questions – new answers“ – konzipiert von der AE-ComGen
Grazer Gefäß- & Gerinnungstage 2025 / 20. Sailersymposium & Jahrestagung der ÖGIA
8. Internationales Hagleitner-Hygieneforum 2025: Medical Devices: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Hygienikerin oder Ihren Hygieniker
EKG Update Refresher
HNO Update Refresher
ÖGP Summer School 2025
IRMA – Internationale Reha- und Mobilitätsmesse für Alle
Anti-Aging mediterraneo 2025: Wissenschaft am Gardasee
Austrian Heart Failure Summit 2025: „Chronic Heart Failure and the Fantastic Chambers“
2. Lindauer Symposium am See – Gynäkologie & Geburtshilfe
LSZ Gesundheitskongress 2025
INSIGHTS FOR EXPERTS
Am 2-tägigen LSZ Gesundheitskongress steht der interdisziplinäre Austausch zwischen Entscheidungsträgern aus dem österreichischen Gesundheits- und Sozialwesen im Vordergrund. In einzigartiger Atmosphäre werden die Herausforderungen in den Themenfeldern Medizin, Pflege, Verwaltung, IT, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement und HR gemeinsam diskutiert, Best-Practices vorgestellt und wertvolle Erfahrungen geteilt.
#GESKONG25
Die Gesundheitsreform bringt viele Neuerungen mit sich, und verlangt gerade in diesem Jahr eine unabhängige Austauschplattform um für die Zukunft gerüstet zu sein. Sichern Sie sich Ihr Ticket und nutzen Sie das Netzwerk Österreichs „Health Professionals“!
SCHWERPUNKTTHEMEN
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz | Prävention und Gesundheitsförderung | Daten & Datenschutz im Gesundheits- und Sozialwesen | E-Health & Telemedizin | Gesundheitsökonomie | Cloud & Cyber Security | Medizintechnik & Fortschritt | Personalisierte Medizin | Future of Work und Arbeitsbedingungen | uvm.

Die EN ISO 13485 – Fit for use und Grundlagen für Medizinprodukte Audits
Web Seminar: Digitale Dienstplanung für effiziente Pflege in Reha-Kliniken
Werfen Sie mit uns einen ersten Blick auf Österreichs modernste Software für Personaleinsatzplanung in Reha-Einrichtungen!
Lassen Sie sich von den innovativen Möglichkeiten einer völlig neu gedachten Dienstplanungssoftware überzeugen – sie erfüllt die hohen Ansprüche von jungen, engagierten Fachkräften an eine selbsterklärende, einfach zu bedienende Softwarelösung mit umfassender Funktionalität. CGM HRM: So effizient kann Dienstplanung heute sein!
Themen
- Was steckt hinter dem jüngst erfolgten Markteintritt von CGM in den österreichischen Reha-Markt?
- Warum eine Reha-Dienstplanungssoftware von CGM?
- Präsentation der Softwareabdeckung folgender Highlight-Prozesse:
> Echtzeit-Diensttausch
> Kapazitive Wunschplanung
> Dynamisches Auftragsmanagement - Was bringt Ihnen eine digitale Dienstplanung von CGM?
Dieses Web Seminar wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Es ist unverbindlich und kostenlos (Uhrzeit: 14:00 – 15:00 Uhr).

12. PRAEVENIRE Gesundheitsgespräche Alpbach
EAACI Update Unlimited: Die Hot-Topics 2025, Behandlungstrends zum Angioödem & mehr
Die EN ISO 14791 – Risikomanagement für Medizinprodukte
Medizinprodukte – Risiken abschätzen, bewerten und kontrollieren
Die ISO 14791 beschreibt die Prinzipien des Risikomanagements für Medizinprodukte sowie den erforderlichen Risikomanagementprozess über alle Stufen des Produktlebenszyklus eines Medizinprodukts. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur die Anforderungen und den Aufbau der ISO 14791, sondern auch den Leitfaden für die Anwendung des Risikomanagements, die ISO/TR 24791 kennen. Des Weiteren werden die Zusammenhänge zur ISO 13485 sowie der regulatorischen Vorgaben wie MDR/IVDR erläutert.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Medizinprodukteindustrie, insbesondere der Abteilungen Forschung und Entwicklung sowie Quality und Regulatory Affairs; Systemarchitekten/Systemarchitektinnen; Risikomanager/innen; Projektleiter/innen; Qualitätsmanagementbeauftragte; alle an Risikomanagement-Aktivitäten wie Risikoanalysen und Risikobewertungen beteiligten Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen.

Future OP 2025 Schweiz: Zukunftsorientierte Konzepte für den OP
Immunonkologika und gezielte Therapien Update Refresher
15. Münchner Lymph-Symposium
STAR Course – Endokrine Chirurgie | 2025
„STAR Course – Endokrine Chirurgie | Moderne Schilddrüsen und Nebenschilddürsenchirurgie“
Unsere „STAR“ (Surgical Training Anatomic Refresher) Operationskurse bieten Ihnen die Möglichkeit an Körperspendern mit renommierten Demonstratoren nochmal spezielle anatomische Normen und Varianten zu wiederholen. Wir legen den Fokus auf „Hands-on“, sodass Sie in kleinen Gruppen von maximal drei Personen pro Präparat beste Möglichkeiten haben, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Sie werden hierbei von erfahrenen und aktiven Chirurginnen und Chirurgen begleitet. Wir freuen uns auf zwei spannende Fortbildungstage mit Ihnen!
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen einen fundierten Überblick über die anatomische Topografie der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenregion und deren Bedeutung für die Operationsstrategie. Sie erhalten praxisorientierte Informationen zur sicheren Vermeidung von Komplikationen und erfahren alles Wichtige zu den aktuellen Indikationen und Behandlunsgmöglichkeiten. Darüber hinaus werden wir die wichtigsten Punkte der Lymphknotendissektion besprechen und Ihnen zeigen, wie Sie moderne Technologien, wie Fluoreszenz, ioPTH und clONM sinnvoll in Ihre tägliche Praxis integrieren können. Internationale Experten teilen mit Ihnen ihr Wissen und ihre Erfahrungen, um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnise und klinischen Anwendungen in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie praxisnah zu vermitteln.
Der hands-on Workshop ermöglicht Ihnen, sowohl konventionelle Techniken als auch moderne Operationstechniken direkt zu trainieren und anzuwenden. Der Kurs legt großen Wert auf die praktische Anwendung, sodass Sie die erlerneten Fähigkeiten sofort in Ihrem klinischen Alltag umsetzen können.
Die Kursgebühren beinhalten die Teilnahme an der Veranstaltung, den Vorträgen, dem Operationskurs, sowie den Kaffee- und Mittagspausen.
