Events für Health Professionals.
Der umfangreichste Kalender für Veranstaltungen im Gesundheitswesen.
Salzburger Wundtage „Work together – Theorie und Praxis“
42. Ernährungskongress des Verbandes der Diätologen Österreichs
Lehrgang zum/r zertifizierten GMDP-Beauftragten TÜV®
Der Lehrgang zum/r zertifizierten GMDP-Beauftragten bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Good Manufacturing Practice (GMP), Good Distribution Practice (GDP), Auditanforderungen und Compliance, speziell ausgerichtet auf die Pharmaindustrie. Ziel des Kurses ist es, Teilnehmende mit den notwendigen Kenntnissen und Fähigkeiten auszustatten, um sowohl die Qualität der Produktion, Testung und Qualitätsprüfungen als auch die Integrität der Distribution pharmazeutischer Produkte sicherzustellen, regulatorische Compliance zu gewährleisten und auditsicher zu werden.
Die praktischen Beispiele, die im Rahmen dieses Kurses vorgestellt werden, bereiten Sie darauf vor, die erlernten Konzepte und Verfahren effektiv in Ihrem Arbeitsumfeld sowie bei der Zertifizierungsprüfung am Ende des Lehrgangs anzuwenden.
Alle Module können auch als Einzelseminare in beliebiger Reihenfolge besucht werden.

Introduction to Systematic Reviews and Meta-Analysis
17. DGAV-Chirurgie-Update-Seminar
17. Neurologie-Update-Seminar
16. Orthopädie-Unfallchirurgie-Update-Seminar
Fachtagung 2025: Ergotherapie in digitalen Zeiten – Gemeinsam für eine erfolgreiche Transition
Hausarzt Update Refresher
Neurostimulation Symposium 2025
4. Münsteraner Gefäß-Symposium
Favoriten in der Kardiologie
Praktische Schmerzmedizin – Lernen am Fallbeispiel: Der:die schwierige Schmerzpatient:in
Prof. Zielinski einen Festvortrag zum Thema „Die Entwicklung der Therapie bei Krebserkrankungen“
ASQS-Talk: Teamtraining, human factors und patient safety! Mehr (Inter)Personelle Kompetenzen statt noch mehr Richtlinien!
Pflege-Management Forum
ACP Grundkurs – Anatomie und OP Techniken | 2025
Oberösterreichischer Hygienetag 2025
33. Gastroenterologie-Update-Seminar
16. Gynäkologie-Geburtshilfe-Update-Seminar
Herzultraschall – Update praxisnahe 2025
15. Psychiatrie-Update-Seminar
14. Berliner Lymphologisches Symposium
Atemphysiologie und Lungenfunktion
EASIE-Blutungen
Inflammation Summit 2025
4. Oberösterreichischer Rheumatag für ÄrztInnen
EHRA 2025
10. Österreichische Kongress „Die Klinikimmobilie der nächsten Generation“
Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitskompetenz: was soll die ÄrztInnenschaft den PatientInnen vermitteln
Fit für den Nachtdienst im Herzkatheterlabor „Ad Hoc PCI und Frailty“
Jubiläumskongress 25. ÖGPP Jahrestagung 2025 „Psychiatrie im Spannungsfeld der Gegenwart“
Der 25. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (ÖGPP) wird von 2.-4. April 2025 im Hotel Double Tree by Hilton in Wien stattfinden.
Motto des Kongresses „Psychiatrie im Spannungsfeld der Gegenwart“.
Zahlreiche Symposien, State-of-the-art Vorträge, internationale ReferentInnen sowie Tutorials zu einem breiten Themenspektrum.
24 DFP-Punkte (beantragt)

7. PRAEVENIRE Digital Health Symposion
3. Ortho-Trauma Kongress Bad Hofgastein
35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik
21. Forum Hospital Management 2025: Vertrauen in bewegten Zeiten
Das Forum Hospital Management sucht neue Antworten und Strategien für die großen Management-Herausforderungen im Gesundheitswesen. Unserem Leitbild folgend, präsentieren und diskutieren wir nationale und internationale Praxisbeispiele innovativen Health Care Managements.
Wir, das sind das AKH Wien, die WU Wirtschaftsuniversität Wien und die Vinzenz Gruppe. Alle drei Einrichtungen bringen ihr geballtes wissenschaftliches und praktisches Know-how sowie die Expertise ihrer Netzwerkpartner*innen ein.
Das Forum ist eine einmalige Plattform für Forschung und Praxis, Theorie und Anwendung, Idee und Realisierung.
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, der pharmazeutischen Industrie und dem medizinisch-technischen Bereich.
Was erwartet Sie beim 21. Forum Hospital Management?
Vertrauen ist eine der wertvollsten Ressourcen unseres Zusammenlebens und bildet die Grundlage für Stabilität und Zusammenarbeit – nicht nur in Politik und Wirtschaft, sondern besonders auch im Gesundheitswesen. Vertrauensvolle Beziehungen zwischen Patient*innen, Gesundheitsdienstleister*innen und Führungskräften sind der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Wo jedoch das Vertrauen schwindet, nehmen Überregulierung und steigende Kosten überhand.
Das kommende Forum Hospital Management widmet sich daher dem vielschichtigen Thema Vertrauen und seiner zentralen Bedeutung in einer sich verändernden Welt – insbesondere für unser Gesundheitswesen. Denn Vertrauen ist das Fundament für nachhaltige Entwicklungen, sowohl in der Zusammenarbeit als auch in der Gesundheitsversorgung.
Nationale und internationale Expert*innen beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven und präsentieren praxisorientierte Ansätze.

Out of the Box – Von Forschung und Entwicklung über Erstattung und Bewilligung
Jubiläumstagung 50 Jahre Klinische Psychologie am Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz „Mensch-sein im Akutkrankenhaus“
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Medizinische Physik (ÖGMP)
Modeling Approaches for HTA: A Practical Hands-on Workshop
Gynäkologie Update Refresher
Rhythmologie – Update 2025
18. Pädiatrie-Update-Seminar
1. DACH Kongress für Seltene Erkrankungen
2025 findet in Innsbruck erstmals als DACH-SE eine gemeinsame Fachtagung deutschsprachiger Länder zu Seltenen Krankheiten statt.
Ziel ist es, die verschiedenen Aktivitäten zum Thema in den drei Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH-Region) zu vernetzen und zu stärken. Das Programm umfasst Vorträge sowohl zu wissenschaftlich-diagnostischen Aspekten wie auch zu existierenden Netzwerkstrukturen und zukünftigen Entwicklungen. Sie bietet erstmals eine grenzüberschreitende Möglichkeit für gemeinsame Treffen von allen Fachgruppen im Bereich der Zentren für Seltene Erkrankungen.
Veranstalter ist das Forum Seltene Krankheiten in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik (GfH) und gemeinsam mit den österreichischen und Schweizer Gesellschaften für Humangenetik bzw. medizinische Genetik (ÖGH, SGMG), den Zentren für Seltene Erkrankungen in Deutschland sowie den Betroffenenverbänden in Deutschland, Österreich und der Schweiz (ACHSE, Pro Rare Austria, ProRaris).

Pharmacy Meets Pharmacotherapy
Ö. Kongress für Radiologietechnologie 2025: STRAHL | WELLE | RESONANZ
Zukunftsbild Radiologietechnologie: Alles neu, alles anders?
Aber eines bleibt – Die Kompetenz und Verantwortung von Radiologietechnologinnen und -technologen.
Nach über 30 Jahren wurde das MTD-Gesetz novelliert. Welche Veränderungen für die Radiologietechnologie ergeben sich dadurch? Die rasante Entwicklung in der Technologie und in der künstlichen Intelligenz wirft zudem die Frage auf, wie sich das Berufsbild der Radiologietechnologie in den nächsten 25 Jahren verändern wird.
Neben technischen Innovationen in der Diagnostik, wie Photon Counting, funktioneller MRT und mobiler Radiologie entwickeln sich auch die Strahlentherapie und die Nuklearmedizin weiter. Veränderungen in Gesellschaft und Umwelt betreffen alle Fachbereiche. Welche Rolle spielen Gender Imaging und Klimakompetenz in der modernen Bildgebung? Bei all diesen Fortschritten und Veränderungen muss die Dosisoptimierung, die Einhaltung von Qualitätsstandards und nicht zuletzt der Mensch im Vordergrund stehen. Welche Strategien helfen zur Stressbewältigung und zur Deeskalation?

Wissenschaft und Forschung: Rudolf-Höfer-Preis 2025
Online Infodays 2025: weiter.informieren weiter.interagieren
Bereit Ihre persönliche Geschichte umzuschreiben? Die Online-Infodays am 8. und 9. April 2025 sind die perfekte Gelegenheit, um alle nötigen Informationen für das nächste Kapitel in Ihrem Leben zu bekommen. Erleben Sie zwei Tage voll Inspiration, Information und Zukunftsperspektiven mit einem vielfältigen Programm rund um die aktuellsten UNI for LIFE Angebote.
Stillen Sie Ihren Wissensdurst und Bildungshunger
In speziellen Online-Infosessions erfahren Sie im Gespräch mit unseren wissenschaftlichen und organisatorischen Leiter:innen alles Wissenswerte über Türöffner und neue Karriereperspektiven im Rahmen der ao. Master- und Bachelorstudien, Universitätslehrgänge und Universitätskurse. Zusätzlich wird auch dieses Jahr wieder ein attraktives Rahmenprogramm für Informationen im Bereich Karriere und Förderungen sorgen.

DMEA 2025 – Connecting Digital Health
Die DMEA ist Europas führendes Event für Digital Health und bringt vom 8. – 10. April 2025 Expert:innen aus Medizin, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Berliner Messegelände zusammen.
Mehr als 18.600 Besucher:innen, über 800 Aussteller und mehr als 300 Speaker waren bei der DMEA 2024 dabei. Kernthemen sind im nächsten Jahr unter anderem die elektronische Patientenakte für alle, Interoperabilität, Telemedizin, Cloudlösungen und die Gesundheitsdatennutzung.
