15. ÖGWK 2025: 12. und 13. Juni 2025 in Wien – Neue Wege für alte Ziele. Details
Nehmen Sie teil, hier geht es zur Anmeldung



Medizin und Pflege




Event-Booster

Der umfangreichste Kalender für Veranstaltungen im Gesundheitswesen

Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über Termine für Health Professionals
und einen Anhaltspunkt zur Planung Ihrer Events.

Jetzt informieren

Das Fachmagazin für das österreichische Gesundheitswesen

Das Magazin für Health Professionals – ÖKZ

Seit 1960 das unabhängige Fachmagazin für Entscheidungsträger:innen und Gestalter:innen im österreichischen Gesundheitswesen. Seit 2025 gibt es in der ÖKZ ein QUALITAS-Ressort, in dem wir Artikel rund um Qualitäts- und Risikomanagement, Organisations- und Personalentwicklung, Projekt- und Wissensmanagement, Betriebsorganisation, Strategische Planung und Kommunikation publizieren.

QUALITAS – Ressort für Qualität und Entwicklung in Gesundheitseinrichtungen

Von 2002 bis 2024 das Fachmagazin für Führungskräfte, interne Entwickler und Veränderer von Gesundheitseinrichtungen im deutschen Sprachraum. Seit 2025 ist QUALITAS Teil der ÖKZ und wird dort als eigenständiges Ressort geführt.

Newsletter

Bleiben Sie
up to date!

Wir informieren Sie gerne monatlich über die wichtigsten Entwicklungen in Gesundheitswirtschaft und Gesundheitspolitik.


Kongress


Aktuelle Podcasts

Hilfe für Hämophilie-Patienten

Plasma spenden unter Freunden

Wir sind zu Besuch im Plasmazentrum Wiener Neustadt. Hier werden im Jahr ungefähr 24.000 Liter gespendet, das sind rund 30.000 Spenden, die hier pro Jahr abgegeben werden.Zum Podcast
Redewendungen-Medizin-Jeans-Eier-in-der-Hose
Sprichwörter medizinisch erklärt

Bekannte Sprüche und ihr medizinischer Hintergrund, Teil 2

Wer trifft bei Ihnen eigentlich die Entscheidung? Ist es der Bauch oder der Kopf? Jasmin Altrock spricht im zweiten Teil unserer Mini-Serie über Redewendungen und Sprichwörter mit Dr. Maximilian Ledochowski.Zum Podcast
Redewendungen-Medizin-Arzt
Sprichwörter medizinisch erklärt

Redewendungen und ihre medizinische Bedeutung, Teil 1

Sind Sie ein richtiger Hitzkopf? Ist Ihnen heute auch schon eine Laus über die Leber gelaufen? Jasmin Altrock spricht im ersten Teil unserer Mini-Serie über Redewendungen und Sprichwörter mit Dr. Maximilian Ledochowski.Zum Podcast

Aktuelle Webcasts

Melanom
DFP-Webcast

Kommunikation und Therapie bei einem malignen Melanom

Die Diagnose eines malignen Melanoms stellt sowohl für Patient:innen als auch für das Behandlungsteam eine große Herausforderung dar. Neben innovativen Therapiemöglichkeiten spielt eine einfühlsame und effektive Patientenkommunikation eine entscheidende Rolle für den Therapieerfolg und die Lebensqualität der Betroffenen.Zum Webcast
Hirnmetastasen bei metastasiertem Brustkrebs
DFP-Webcast

Management von Hirnmetastasen bei metastasiertem Brustkrebs

Wussten Sie, dass bis zu 30 % der Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs innerhalb von drei Jahren Hirnmetastasen entwickeln? Dies geht oft mit einer schlechteren Prognose, hoher Symptomlast und eingeschränkter Lebensqualität einher.Zum Webcast
DFP-Webcast

Biomarker beim metastasierten kolorektalen Karzinom

Das kolorektale Karzinom ist im deutschsprachigen Raum bei Frauen der zweithäufigste und bei Männern der dritthäufigste maligne Tumor. Die Pathologie spielt dabei eine entscheidende Rolle, da sie durch präzise Biomarker-Analysen individuelle Therapieoptionen ermöglicht.Zum Webcast

Andere Länder, andere Gesundheitssysteme

Themenkollektion

Die internationale Welt der Gesundheitswirtschaft

Was bewirken die jüngsten Gesundheitsreformen in Indien? Warum protestieren Ärztinnen und Ärzte in Südkorea? Mit welchen Schwierigkeiten im Gesundheitswesen kämpfen etwa Deutschland oder die Tschechische Republik? Wieso ist der britische NHS der Vater aller nationalen Gesundheitssysteme? Auch interessant: Wie weit fortgeschritten ist der Digitalisierungsgrad des österreichischen Gesundheitssystems?
Foto: hadynyah / Getty Images / iStock

Zur Kollektion

Internationale Gesundheitswirtschaft: Gesundheitsdaten im Vergleich

Bevölkerung

Die Population der Länder (in jeweils Mio EW) aus 2022.

Lebens­erwartung

Die Lebens­erwartung (in Jahren bei Geburt) aus 2022.

Gesundheits­ausgaben

Die Gesundheits­ausgaben in % BIP aus 2021.

Ärztliches Personal

Die Anzahl der Ärzt:innen pro 1.000 EW aus 2019.

Krankenhaus­betten

Die Krankenhaus­betten pro 1.000 EW aus 2017.

Kinder­sterblichkeit

Die Kinder­sterblichkeit (pro 1.000 Lebend­geburten) aus 2022.

Indien

1.417,17 67,70 3,30 0,89 0,52 25,50

Österreich

9,05 81,40 12,20 5,29 7,37 2,40

Bevölkerung

Indien

1.417,17

Österreich

9,05

Lebens­erwartung

Indien

67,70

Österreich

81,40

Gesundheits­ausgaben

Indien

3,30

Österreich

12,20

Ärztliches Personal

Indien

0,89

Österreich

5,29

Krankenhaus­betten

Indien

0,52

Österreich

7,37

Kinder­sterblichkeit

Indien

25,50

Österreich

2,40

Datenquelle: OECD Health Statistics 2024, Statista 2025


Umfrage: Fastenzeit

Abgesehen von religiösen Fastenritualen: Frühlingszeit ist bei vielen Fastenzeit.

Wird geladen ... Wird geladen ...

Unsere Services für Sie

Unsere Partner