Medizin und Pflege

RSV-Infektionen: Unverändert hohe Krankheitslast
Anzeige

RSV-Infektionen: Unverändert hohe Krankheitslast

Infektionen mit dem respiratorischen Synzytialvirus (RSV) sind einer der Hauptgründe für Hospitalisierung in den ersten sechs Lebens­monaten. Erkrankungs-assoziierte Kosten ver­schlingen jährlich allein in Österreich Summen in Millionenhöhe. Wir sprachen mit Univ.-Prof. Dr. Bernhard Resch über Einsparungsmöglichkeiten und warum sich trotz neuer Medikamente bisher nicht viel an den Kliniken verändert hat.

Mit digitalen Lösungen zu Prozessentlastungen im Gesundheits­bereich – Ergebnisse der aktuellen Studie
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Mit digitalen Lösungen zu Prozessentlastungen im Gesundheits­bereich – Ergebnisse der aktuellen Studie

Ein Fachbeitrag von Kathrin Bruckmayer zu wichtigen Themen in Bezug auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen: Prozessentlastung, Digitalisierung, Digitale Transformation, IT-Strategie und KI.

Mikroplastik könnte laut Studie Krebsmetastasen fördern
Plastik im Körper

Mikroplastik könnte laut Studie Krebsmetastasen fördern

Mit Plastik belastete Tumorzellen können leichter im Körper migrieren und damit bei der Bildung von Metastasen helfen. Erste Labordaten aus Nachfolgeuntersuchungen stützen zudem die Hypothese, wonach sich die Beschaffenheit der Zellen leicht verändert.

Steirische Ärzteausbildung mit großen Datenlücken
Landesrechnungshof-Bericht

Steirische Ärzteausbildung mit großen Datenlücken

Der Bericht führt vor Augen, wie groß offenbar die Lücken in der Datenerhebung sind. "Nicht nachvollziehbar" ist für den Landesrechnungshof zudem, wieso die Ausbildungsoffensive des Landes Steiermark ursprünglich mit einer Wiener Privatuniversität erfolgt ist und nicht mit einer örtlichen Einrichtung.

QUALITAS – Befragung 2024: Insider gefragt!
Befragung zum Qualitätsmanagement

QUALITAS – Befragung 2024: Insider gefragt!

Am 4. und 5. Juni 2024 findet zum ersten Mal der QUALITAS2024 – Kongress für Qualität und Entwicklung in Gesundheitseinrichtungen statt. Aus diesem Anlass wiederholen wir unsere Befragung „Wirksamkeit des Qualitätsmanagements in Gesundheitseinrichtungen“. Nehmen Sie teil und freuen Sie sich über ein Dankeschön.

Mann mit 217 Covid-Impfungen – Immunsystem arbeitet „völlig normal“
Hypervakzinierung

Mann mit 217 Covid-Impfungen – Immunsystem arbeitet „völlig normal“

Bisher war unklar, welche Auswirkungen eine Hypervakzinierung hat. Manche Forscher gehen davon aus, dass die Abwehrzellen durch Gewöhnungseffekte weniger schlagkräftig werden. Bei dem Betroffenen ist das jedoch nicht der Fall.

Ehemaliges Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus in Wien wird umgebaut
Umbau bei laufendem Betrieb

Ehemaliges Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus in Wien wird umgebaut

Ab Anfang 2025 sollen während der Planung und Bauarbeiten weitere Übergangslösungen am Standort Brigittenau errichtet werden. Im Traumazentrum Brigittenau wurden zuletzt jährlich rund 65.000 Patientinnen und Patienten nach Unfällen betreut.

Transformation
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Transformation

In diesem Fachbeitrag aus dem ÖGWK-Begleitbuch werden zwei wichtige Themengebiete erörtert: die steigenden Gesundheits[shy]ausgaben und das Digitalisierungs[shy]potenzial im Gesundheitswesen.

Nachgefragt bei der Psychiaterin Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Theresa Lahousen-Luxenberger, MBA
Interview

Nachgefragt bei der Psychiaterin Prim.a Priv.-Doz.in Dr.in Theresa Lahousen-Luxenberger, MBA

Die neue Abteilungsleiterin der Psychiatrie und Psychotherapie (APP) am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee über ihre Berufung als Medizinerin und warum psychiatrische Erkrankungen weltweit im Vormarsch sind.

Umsetzung von nachhaltigen, patient:innenorientierten Projekten – Von Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Umsetzung von nachhaltigen, patient:innenorientierten Projekten – Von Erfolgsfaktoren und Stolpersteinen

Projektmanagement, Patient:innenzentrierung, Patient:innenorientierung, Patient:innenzufriedenheit: Ein Fachbeitrag aus dem ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“.

Der Österreichische Preis für Integrierte Versorgung 2024 – Jetzt noch bis zum 31. März einreichen
Gestalten Sie das Gesundheitssystem mit

Der Österreichische Preis für Integrierte Versorgung 2024 – Jetzt noch bis zum 31. März einreichen

Der INTEGRI, Österreichischer Preis für Integrierte Versorgung, wird 2024 zum nunmehr siebten Mal vergeben. Reichen Sie bis 31. März 2024 innovative IV-Initiativen Ihrer Institution ein und gestalten Sie das österreichische Gesundheitssystem aktiv mit.

West-Nil-Virus in Österreich und Europa auf dem Vormarsch
"Viren-Kartografie"

West-Nil-Virus in Österreich und Europa auf dem Vormarsch

Ein Forscherteam der University of Edinburgh hat die Entwicklungs- und Verbreitungsgeschichte des West-Nil-Virus in Europa nachgezeichnet. Fazit: Das Virus breitet sich zunehmend in Europa aus. Vor allem in Ballungsräumen und landwirtschaftlich intensiv genutzten Regionen.

Ablöse von Krankenhausinformations[shy]systemen (KIS) – Erfahrungswerte aus zwei Jahrzehnten
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Ablöse von Krankenhausinformations­systemen (KIS) – Erfahrungswerte aus zwei Jahrzehnten

In diesem Fachbeitrag, erstmals erschienen im ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“, erfahren Sie alles über die Dos & Don‘ts aus 15 Jahren KIS bzw. der KIS-Moduleinführung und vieles mehr.

Projektorientierung in Gesundheits[shy]organisationen – weniger Arbeitskreise, mehr Wirkung
Schriftenreihe ÖGWK - Band 2

Projektorientierung in Gesundheits­organisationen – weniger Arbeitskreise, mehr Wirkung

Ein Fachbeitrag, erschienen im ÖGWK-Begleitbuch „Von Einsichten und Aussichten im Gesundheitswesen“, zu diesen Themen: Ambidextrie, Projektmanagement, Programmmanagement, PMO, Agilität, Komplexität, Zusammenarbeit.

Medizinisches Cannabis erhöht Risiko für Arrhythmie leicht
Studie

Medizinisches Cannabis erhöht Risiko für Arrhythmie leicht

Zu den Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis gibt es jedoch nur sehr wenige Untersuchungen. Daten zeigen nun, dass bei Patienten, die medizinisches Cannabis erhielten, ein Risiko von 0,8 Prozent bestand, innerhalb von 180 Tagen die Diagnose einer Herzrhythmusstörung zu bekommen