Jetzt Ihr DMEA-Ticket sichern: Wir verlosen 30 Eintrittskarten für die DMEA 2025
Was bewegt die Gesundheits-IT heute und in Zukunft? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Digital Health gibt die DMEA vom 8. bis 10. April 2025 auf dem Berliner Messegelände.
Neue Studie: Mehrweg-OP-Textilien mit deutlich besserer Umweltbilanz als Einweg
Die Ökobilanz von Mehrweg-OP-Textilien ist in fast allen Bereichen doppelt so gut wie jene von Einwegprodukten. Roland Fehringer beschäftigt sich seit 30 Jahren mit der Bewertung von Umweltauswirkungen von Produkten. Er hat die Umweltverträglichkeit von Mehrweg- und Einweg-OP-Abdeckungen und -Mänteln miteinander verglichen.
Bisher gibt es in Österreich keine Übereinkunft, wie sexuelle und reproduktive Gesundheit in der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung abgedeckt wird.
Der Studie zufolge senken solche Präparate die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz, Psychosen und Suchterkrankungen. Andererseits gehen sie mit erhöhten Risiken etwa für Magen-Darm-Probleme und Gelenkentzündungen einher.
KI kann die Brustkrebs-Erkennungsraten in einem Mammografie-Screening-Programm um fast 18 Prozent verbessern, ohne die Rate falsch-positiver Befunde zu steigern.
Schon seit längerer Zeit wird kritisiert, dass der BMI kein direktes Maß für Fett ist, dessen Verteilung im Körper nicht widerspiegelt und keine Informationen über Gesundheit und Krankheit auf individueller Ebene liefert.
Schweizer Experten haben herausgefunden, dass es nur zwei Jahre nach der Etablierung einer neuen Therapie für multiresistente TB bereits neuerlich zu Resistenzen kommt.
Viele Menschen haben es schwer, Aktivitäten in ihr tägliches Leben zu integrieren - dementsprechend "gute Neujahrsvorsätze" bleiben häufig unrealisiert.
Frauen mit Brustimplantaten gehen zu selten zu Kontrollen
"Stille Rupturen" der in der Regel stabilen Silikonimplantate können zu entzündlichen Fremdkörperreaktionen bzw. "Silikonomen" und speziellen Krebserkrankungen führen.
Für Typ-2-Diabetiker sind die Medikamente seit Jahren zugelassen. Für Typ-1-Diabetiker, die mit Ausbruch der Erkrankung Insulin spritzen müssen, sind die Pharmazeutika bisher nicht zugelassen.
Die Vorstellung, dass die Persönlichkeit die Krebsinzidenz vorhersagt, lässt sich auf den griechischen Arzt Galenos von Pergamon (ca. 130 n.Chr. bis ca. 200 n.Chr.) zurückverfolgen.
Die Entwicklung neuer Arzneimittel scheint sich international längerfristig auf sehr hohem Niveau zu etablieren. Immerhin sind aber auch mit Innovationen der Pharmaindustrie die größten Gewinne zu machen.
HIV-Spritze ist für Fachmagazin größter Durchbruch 2024
Das Fachblatt spricht vom nächsten, aber keineswegs letzte Schritt im Kampf gegen Aids. Gewürdigt wurden zudem auch bahnbrechende Entdeckungen aus anderen Wissenschaftsfeldern.
Parkinson-Medikament fördert E. coli-Bakterien-Konzentration
Vor allem Entacapon veränderte das Gefüge merklich und nicht zum Besseren. Das liegt den Forschern zufolge daran, dass es vermutlich Eisenmangel befördere.
Flüssig-Biopsie erleichtert Kontrolle beim Melanom
Bei dem neuen Ansatz geht es um zwei Ziele: Einerseits soll die Wirksamkeit der verwendeten Therapie beobachtet werden. Das zweite Ziel ist das möglichst frühe Erkennen eines Rückfalls.
Laut neuesten Zahlen zwischen 2012 und 2019 ist die Häufigkeit von neuen Gebärmutterhalskrebs-Diagnosen in den USA um jährlich zwölf Prozent zurückgegangen.
Der 53 Jahre alten Patientin wurde eine genmanipulierte Schweineniere eingesetzt. Sie habe ihren besten Gesundheitszustand seit acht Jahren erreicht, heißt es nun.
Multiple-Sklerose-Medikament kann Arbeitsgedächtnis helfen
Das Arzneimittel Fampridin kommt bisher bei Multipler Sklerose (MS) zum Einsatz. Laut der Studie könnte es auch Personen mit reduziertem Arbeitsgedächtnis helfen.
Für die Ermittlung der körperlichen Fitness haben die Kinder im Alter von etwa zehn Jahren an diversen Tests teilgenommen, darunter Sprints, Sprünge, Medizinballwürfe, Messungen von Reaktionszeit und Bewegungsschnelligkeit, ein Acht-Minuten-Ausdauerlauf sowie ein Parcours-Lauf.
Biotech-Erfindung aus München rettet Leukämie-Kinder
Ein vor rund 20 Jahren in München entwickeltes spezielles Antikörperkonstrukt hat in einer Studie in einem Beobachtungszeitraum von drei Jahren bei 96 Prozent der kleinen Patienten für ein Leben ohne Krankheitszeichen gesorgt, wie eine neue Studie ergeben hat.
Hunderte Millionen Menschen leben mit Genitalherpes
90 Prozent der Infizierten haben keine oder unauffällige Symptome. Herpes-Viren bleiben lebenslang im Körper und können immer wieder zu Ausbrüchen führen.
Im Juni 2024 diskutierten 26 Vertreter:innen der Fachärzte- und Apothekerschaft, Patientenvertretung, Gesundheitspolitik, Rechtswissenschaft, Kostenträgerseite und Pharmaindustrie im Rahmen der #Gesundheitsgespräche in Wien die Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen rund um den Einsatz innovativer Therapien in Österreich. (Advertorial)
Trägerteilchen zum Medikamententransport im Körper entdeckt
Wie ein Medikament im Körper genau dorthin gebracht werden könne, wo es wirken solle, beschäftige die Wissenschaft schon lange. Zinkoxid-Blüten könnten die Lösung sein.
Die von den Forschenden entwickelten CAR-T-Zellen ziele auf die Veränderung des Mikroumfelds ab. Feste Tumore haben ein solches Mikroumfeld, das Immunangriffe abwehrt.
Wolbachia-Bakterien erfolgreich im Kampf gegen Dengue-Fieber
Seit der Einführung von Wolbachia ist die Häufigkeit von Dengue-Erkrankungen im Testgebiet auf 84 Fälle pro 100.000 Einwohnern gesunken. Zuvor lag sie bei 913 Fällen pro 100.000 Einwohner und Jahr gelegen.
Einige Patienten hatten keine der etablierten Risikofaktoren für Hepatitis D und wären somit selbst bei lückenloser Testung anhand etablierter Kriterien nicht aufgefallen, hieß es.
Wenn Fresszellen ein Bakterium "erschnüffeln", leiten sie zum Beispiel die Phagozytose ein, bei der sie den Erreger umfließen und verdauen. Andere Immunzellen schütten Botenstoffe aus und locken dadurch weitere Zellen des körpereigenen Abwehrsystems an.
Neben Netzhautschäden bis hin zu drohender Erblindung, Herzinfarkten, Schlaganfällen etc. durch beschleunigte Atherosklerose und Durchblutungsstörungen der Beine ist bei Diabetes ein fortschreitendes Nierenversagen eine mindestens ebenso gefährliche Langzeitkomplikation.
Meilenstein bei Behandlung von Rückenmarkverletzungen
Durch die Anwendung tiefer Hirnstimulation auf eine wenig bekannte Hirnregion, die am Gehen beteiligt ist, konnte die Erholung der unteren Gliedmaßen bei zwei Menschen mit partiellen Rückenmarksverletzungen verbessert werden.
SARS-CoV-2 „stiehlt“ Proteine zum Schutz vor Immunsystem
Die Viren nehmen Proteine aus dem menschlichen Körper auf und binden ein weiteres Eiweiß. Das haben Teams von MedUni Wien und MedUni Innsbruck festgestellt.
In 28 Ländern weltweit steige die Zahl der Ansteckungen. Zu den Ursachen gehöre, dass Menschen aus Angst vor Stigmatisierung keine ärztliche Hilfe suchten.
Häufigster Brustkrebs zu 40 Prozent durch Adipositas bedingt
Spanische Forscher haben Gewichtsdaten, Fettmessungen und Fragebogeninformationen zur sozialen Situation, familiärem Status und Lebensstil herangezogen - und sind zu einem erstaunlichen Schluss gekommen.
Das Insekt hatte sich durch ein Loch im Trommelfell ins Mittelohr der Patientin verkrochen. Das Tier konnte entfernt werden. Ob es den Eingriff überlebt hat, ist nicht überliefert.
Rauchfreie Generation würde viele Menschenleben retten
In der Simulationsstudie wurde ein Szenario gewählt, in dem der Verkauf von Tabak an Menschen verboten wird, die zwischen 1. Jänner 2006 und 31. Dezember 2010 geboren wurden.
Bestimmte PFAS-Chemikalien scheidet der Mensch rasch aus
Für die Studie wurden 15 PFAS-Verbindungen verglichen. Ein Wissenschafter machte dafür einen Selbstversuch und nahm ein niedrig dosiertes Gemisch zu sich.
Klimawandel verschärft Ausbreitung des Denguefiebers
2024 brachte bisher extrem hohe Dengue-Zahlen mit sich: Bis September wurden laut der EU-Gesundheitsbehörde ECDC weltweit 13 Millionen Infektionen und 8.500 Todesfälle gemeldet.
Als Depotspritze schützt Lenacapavir vor einer Infektion mit HIV. Alle sechs Monate ist eine Auffrischung vorgesehen. Bisher verwendete Mittel zur HIV-Präexpositionsprophylaxe müssen täglich als Tablette genommen werden.
Im neuen Buch „Heilkraft der Literatur“, erschienen im Springer Verlag in Kooperation mit der Danube Private University – DPU, reflektieren 20 Beiträge die zahllosen Facetten des Themas
Liebe im Magen – Hormon als neuer Ansatz gegen Reizdarm und Co.
Ein Wiener Forschungsteam hat einen Weg gefunden, das "Kuschel-Hormon" Oxytocin derart zu präparieren, dass es die Bedingungen im Magen überstehen kann.
Eine neue Studie zeigt, dass Nanoplastik nicht nur ein direktes Gesundheitsrisiko darstellt, sondern indirekt auch die Therapie von Erkrankungen beeinflussen kann.
Bis 2018 war in Deutschland ein Dreifach-Impfstoff Standard. Seit der Grippesaison 2018/2019 wurde von der Ständigen Impfkommission (Stiko) ein Vierfach-Impfstoff empfohlen. Für die beginnende Saison wurde nun wieder zum Dreifach-Impfstoff als Standardgrippeschutz geraten.