runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Der demografische Wandel schreitet schnell und unaufhaltsam voran und wirkt sich dabei auf viele Gesellschaftsbereiche aus. Besonders stark betroffen davon ist die Pflege, insbesondere die Altenpflege.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Unter Telemedizin wird üblicherweise eine medizinische Intervention verstanden, bei der es durch Einsatz von IKT ermöglicht wird, dass sich Patient und GDA nicht am gleichen Ort befinden. Daraus erschließt sich direkt das enorme Potenzial der Telemedizin.
Weiterlesen
Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes) bietet seit Mitte 2021 ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Bürgerinnen und Bürgern mit zwei Chatbots mehr Qualität im Bewerberprozess und ein neues Service-Level bei der internen Mitarbeiterkommunikation.