02/2023
Kein Spiel
Die Geschichte von Anbese und seiner schweren Skoliose
Anbese ist 19 Jahre alt und stammt aus Äthiopien. Er lebt dort in einem Waisenhaus. Er litt an einer schweren Skoliose.
Das Führungskonzept: Der Schlüssel für nachhaltiges Wertemanagement
Der auf den Krankenhäusern lastende Druck bringt es mit sich, dass patientenbezogene Entscheidungen nicht nur durch die Bedürfnisse der Patienten, sondern auch durch die Bestandssicherungs-Interessen der Krankenhäuser geleitet werden. Die Krankenhaus-Mitarbeiter bedürfen deshalb der Unterstützung durch die organisationsethische Gestaltung der Organisation des Krankenhauses. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Konfigurierung des Führungskonzepts. Es liegt deshalb nahe, zunächst das Führungskonzept zu implementieren, bevor alle anderen Gestaltungs-Entscheidungen gefällt werden.
Das digitale Unterschriftencockpit – Digitalisierung neu gedacht
Die Pandemie hat auch in der Arbeitswelt deutliche Spuren hinterlassen. Bemerkenswert war auf jeden Fall der Sprung ins Homeoffice. Während dieser für viele Leute heute Vorteile bringt, weil es zum Beispiel manchen mehr Flexibilität ermöglicht, hat er auch eintrainierte Organisationsmuster auf die Probe gestellt.
Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen
Patienten- und Mitarbeitersicherheit werden bei uns auch 2023 großgeschrieben.
Führung verstehen – Metakognition
Führung verstehen: Eine Kolumne von ao. Univ.-Prof. Dr. Heinz K. Stahl
Erster Pflegedienst Österreichs nach dem ICW-Wundsiegel zertifiziert
Das ICW-Wundsiegel® ist ein Qualitätssiegel für spezialisierte Gesundheitseinrichtungen, die Patienten mit chronischen und schwer heilenden Wunden behandeln. Die mit dem ICW-Wundsiegel® zertifizierten Wundzentren müssen nachweisen, dass sie die strukturellen und fachlichen Anforderungen an die Behandlung und Versorgung erfüllen und über ein etabliertes Qualitätsmanagementsystem verfügen.
IQM Mitgliedskrankenhäuser veröffentlichen Qualitätsergebnisse
Unter dem Motto „konsequent transparent – medizinische Behandlungsqualität im Fokus“ veröffentlichten rund 500 IQM Mitgliedskrankenhäuser am 24.05.2023 ihre Qualitätsergebnisse für das Jahr 2022.
IGeL-Report 2023: Selbstzahlerleistungen in der Arztpraxis weiterhin fragwürdig − Patientinnen und Patienten müssen besser informiert werden
Der IGeL-Monitor hat zum vierten Mal Versicherte zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) und zum Umgang damit in den ärztlichen Praxen befragt.
Swiss Center for Design and Health
Das Swiss Center for Design and Health (SCDH) in Nidau ist das jüngste nationale Technologiekompetenzzentrum. An der Schnittstelle von Design und Gesundheit entwickelt es Lösungen und Standards für aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen.
Wege zur Entlastung der Pflege
Immer mehr Menschen haben Anspruch auf Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung: Zwischen 2016 und 2021 ist die Zahl der pflegebedürftigen Menschen von 3,1 Millionen auf 5 Millionen gestiegen.
Ende der Pandemie: Eine offene, kritische und konstruktive „Nachbesprechung“ ist unverzichtbar
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. Die Pandemie ist das Brennglas, das Mängel im System überdeutlich zeigt. Oder – die Pandemie ist die größte Herausforderung für Land und Gesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg.
Sektorenübergreifende Patientenbefragung: Ergebnisbericht 2022
Mit dem Bundes-Zielsteuerungsvertrag 2013 wurde die Erhebung der Zufriedenheit der Bevölkerung mit dem Gesundheitssystem beschlossen. Die regelmäßige Durchführung von sektorenübergreifenden Befragungen zur Patientensichtweise in Hinblick auf die Leistungen im Gesundheitswesen ist im laufenden Bundes-Zielsteuerungsvertrag verankert.
EMA annual report 2022
EMA published its annual report 2022 on May 15. The report provides an overview of the Agency’s activities to protect and promote public and animal health in the European Union (EU).
Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt als europäisches Wundzentrum zertifiziert
Als erstes Krankenhaus in Österreich und erst dritte Klinik in Europa ist das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt jetzt auch ein zertifiziertes Wundzentrum der „European Wound Management Association (EWMA)“.
Aktionsbündnis Patientensicherheit stärkt Sicherheit in der medizinischen Behandlung
Am 16. Februar 2023 titelt die BILD-Zeitung: „Neue Schock-Zahlen aus Arztpraxen, Kliniken, Pflegeheimen. Jeden Tag 300 Mal Medizin-Pfusch“. Vorweg dazu: Wie hoch die Zahlen wirklich sind, ist in Deutschland nicht bekannt.
Klima und Gesundheit auf dem EbM-Kongress 2023
Die neu gewählte Vorsitzende des EbM-Netzwerks, Michaela Eikermann, sieht das Netzwerk als kompetenten Akteur und Partner für Klimaschutz-Interventionen im Gesundheitsbereich.
Gesundheitskompetenzforschung mit Blick auf die professionelle Pflege
Dass die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland, also die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden 1, nach wie vor gering ist, zeigen die Berichte der HLS-GER-Studien 2, ebenso die zeitlichen Trends 3. Diese seit Jahren bekannte Situation sollte insbesondere die Akteure des Gesundheitswesens auffordern, Maßnahmen zu ergreifen, um Menschen den Zugang zu Gesundheitsinformationen zu erleichtern, ihr Verständnis und ihre Fähigkeit zur Beurteilung zu fördern und sie somit in der Anwendung gesundheitsrelevanter Informationen zu unterstützen.
Mit E-Health interdisziplinär erfolgreich
Wie die Ordination der Zukunft Gestalt annimmt: Österreichs Ärztinnen und Ärzte sind mit den Primärversorgungseinheiten (PVE) auf dem Weg ins Primary Health Care-Zeitalter. Umfangreiche E-Health-Lösungen unterstützen sie dabei nachhaltig. (Advertorial)
Früherkennung und Versorgung peripartaler psychischer Erkrankungen in Österreich
Das Austrian Institute for Health Technology Assessment (AIHTA) hat internationale Versorgungsmodelle und -pfade sowie die Situation in Österreich in Bezug auf peripartale psychische Gesundheit analysiert. Die beiden Berichte sind Teil eines vom Österreichischen Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) finanzierten Projektes zur Verbesserung der peripartalen psychischen Gesundheit in Tirol, das von der Medizinischen Universität Innsbruck geleitet wird. Ein integriertes Gesamtkonzept für Prävention, Früherkennung und Behandlung wird dringend angeraten – die österreichische Angebotsstruktur weicht nämlich erheblich von den internationalen Empfehlungen ab.
Das Grazer Gesundheitsmodell – Vernetzungsangebote der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt
Der demografische Wandel schreitet schnell und unaufhaltsam voran und wirkt sich dabei auf viele Gesellschaftsbereiche aus. Besonders stark betroffen davon ist die Pflege, insbesondere die Altenpflege.
Labor-Akkreditierung nach ISO 15189 – Rückführbare Diagnostik = Qualität
Stellen Sie sich vor, Sie steigen in Ihr Auto und fahren einfach los, vorher angurten und natürlich starten. Machen Sie sich jemals Gedanken, ob Ihr Motor auch wirklich gut geschmiert ist? Ob die Kühlflüssigkeit korrekt umläuft? Ob Ihre Abgaswerte den Normen entsprechen? Höchstens, wenn Sie durch ein Lamperl aufgefordert werden, Ölstand etc. zu kontrollieren. Die „Qualitätssicherung“ für Ihr Autofahren erledigt „irgendjemand“ im Hintergrund. Nachvollziehbar sind das der Autohersteller, die Zulieferer, die kontrolliert werden und enge Qualitätskorsette zu erfüllen haben, die Werkstatt Ihres Vertrauens, in der Wartungen, Kontrollen, Messungen (mit hoffentlich kalibriertem Prüfmittel) etc. durchgeführt werden, die Tankstelle, an der Sie kontrollierten Treibstoff kaufen, und so weiter.
Fehl- und Überversorgung in der Gesundheits- und Krankenpflege?
Die Initiative „Gemeinsam gut entscheiden“ sensibilisiert seit 2017 zum Thema Über- und Fehlversorgung im Gesundheitswesen. Bisher standen medizinische Themen im Fokus. Nun kommt eine neue Liste mit der Ausrichtung auf die Gesundheits- und Krankenpflege hinzu. „Gemeinsam gut entscheiden“ ist eine Kooperation von Cochrane Österreich an der Universität für Weiterbildung Krems und dem Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung an der Medizinischen Universität Graz. Die Kampagne ist Teil der internationalen Initiative Choosing Wisely. Ziel ist, das Bewusstsein für gesundheitsbezogene Maßnahmen zu schärfen, die wenig oder keinen Nutzen haben.
Sichere Patientenidentifikation an der Schnittstelle PBZ und Klinikum in Niederösterreich (NÖ) – Teil II
Die NÖ Landesgesundheitsagentur sorgt mit einer Maßnahme des klinischen Risikomanagements für sichere Patientenidentifikation an
der sensiblen Schnittstelle zwischen Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren (PBZ, PFZ) sowie den niederösterreichischen Universitäts- und Landeskliniken. Den Risiken der Patientenverwechslung, die sich beim Transport zwischen den Gesundheitseinrichtungen
ergeben, soll dadurch präventiv entgegengewirkt werden.