runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507140307"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Dabei war es so schön und hätte so bleiben können, wenn da nicht in einem Bundesland jemand ein bisschen genauer gefragt
hätte. Und siehe da, Konkurs ist auch im Gesundheitswesen
eine Denkmöglichkeit. Oder?
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Mit dem neuen Verfahren NQZ next level geht das NQZ neue und innovative Wege in der Zertifizierung und unterstützt damit die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Alten- und Pflegeheimen. Die Maxime der Zertifizierung ist gleich geblieben – im Mittelpunkt steht die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner.
Weiterlesen
Gesundheits-Cluster | Hartmann | Diploma Hochschule | Glaswarenfabrik Karl Hecht
Weiterlesen
Fokus Exzellenz im Gesundheitswesen – Mit dem Grazer Management-Ansatz zum Erfolg | Kommunikationskompetenz für Führungskräfte – Wissen und Methoden für einen konfliktabbauenden und lösungsorientierten Umgang | Führungskräfteentwicklung: Trainings erfolgreich leiten | Storytelling für Dummies