runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504260443"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Am 23. Jänner 2013 wurde die ÖNORM EN 15224:2012 im Rahmen einer QM-Konferenz an der Fachhochschule Oberösterreich dem österreichischen Fachpublikum vorgestellt. Ulrich Paschen, selbst beteiligt an der Entstehung dieser neuen Qualitätsnorm für Gesundheitseinrichtungen, erläuterte u. a. die Historie der Norm: Vorlage beim CEN April 2012, „final vote“ am 18. Juni 2012, Veröffentlichung geplant für September 2012, Erscheinungstermin Dezember 2012. Bereits am 17. Jänner 2013 ereilte die überraschten Qualitätsinteressierten die Aussendung eines österreichischen Spitals, wonach es das erste in Europa (!) sei, das bereits seit Oktober 2012 nach dieser neuen Norm zertifiziert sei. Und der österreichische Zertifizierer freute sich gleich mit …
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Technisch könnte morgen mit Telemedizin begonnen werden. Doch es mangelt unter anderem an Finanzierungsmodellen für den niedergelassenen Bereich.
Weiterlesen
Die medizinische Praxis beruht häufig nicht auf der besten
verfügbaren Evidenz. Doch selbst wenn sie um Evidenz
bemüht ist, wird diese häufig irreführend dargestellt. Denn
viele Informationen, die Patienten und Ärzte erhalten, sind
nicht darauf ausgerichtet, wirklich zu informieren, sondern
darauf, menschen dazu zu überreden, das vermeintlich
Richtige zu tun.
Weiterlesen
Verzeichnis der Angebote zu den Themen: Management/Wirtschaft | Gesundheit | Psychologie | Pflege | Technik | Medizinisch-technischer Dienst