runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506191844"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Was in den letzten zehn Jahren erreicht werden konnte und wohin die Reise künftig gehen muss, diskutierten 350 Teilnehmer in Berlin. Unter dem Motto „Patientensicherheit – Die Zukunft im Blick“ fand am 16. und 17. April 2015 die 10. Jahrestagung des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS) statt.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Im Rahmen der Nutzenbewertung des Mammografie-Screenings in Deutschland hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zum ersten Mal eine entscheidungsanalytische Modellierungsstudie in Auftrag gegeben.
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor: Ich bin Patient (patiens: lat. für leidend) und habe einen Herzinfarkt.
Weiterlesen
Politiker übernehmen Verantwortung – für Österreich, für die nächste Generation, für die Umwelt, für unsere Sicherheit, auch für die Gesundheit aller Österreicher. Sie glauben, dafür angestellt zu sein....