runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202501310000"
["now"]=>
string(12) "202409202338"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
1816 hat der Bretone René Théophile Hyacinthe Laënnec die direkte Auskultation (Ohr auf den Patientenbrustkorb) zuerst mit einer Papierrolle, später mit seinem hölzernen Hörrohr verbessert. Dann kam das Stethoskop mit Bügel für beide Ohren. David Littmann, US-amerikanischer Kardiologe deutsch-jüdischer Abstammung, verbesserte die Akustik in den 1960er-Jahren…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Was man heute tun müsste, um in Zukunft eine „Gesunde Kultur im Krankenhaus“ zu erreichen, war Generalthema eines Kongresses vom 4. bis 6. Mai 2009 in Linz,
der europäischen Kulturhauptstadt 2009.