Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Interprofessionell und elektronisch dokumentieren
Seit zwei Jahren werkt eine Arbeitsgruppe in den Tirol Kliniken an Maßnahmen, um die elektronischen Dokumentationen aus verschiedenen Bereichen zusammenzuführen und für sämtliche Berufsgruppen nutzbar zu machen.
Die Krankheiten der Elga
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Operationsbeginn und Komplikationsrate | Swiss Quality Award | EbM-Journalistenpreis für Meike Hemschemeier | David-Sackett-Preis 2018 an Felix Hüttner | Der Desinfektion gehen die Mittel aus
Dr. Maria Kletecka-Pulker Gesundheitspionierin 2015 mit dem Projekt Videodolmetschen im Gesundheitswesen
Die Gesundheitsgespräche in Alpbach im Sommer 2015 beschäftigten sich mit dem Thema „Ungleichheit macht krank – Krankheit macht ungleich“. Faktoren wie Bildung, Einkommen und Lebensumstände wirken sich massiv auf unsere Gesundheit aus. Wo kann und soll Gesundheitspolitik eingreifen, um Chancengerechtigkeit zu schaffen?
Nachhaltiges Bauen von Pflegewohnheimen
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz errichteten zwei neue Pflegewohnheime mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Balanced Scorecard gespag goes bsc
Kontrapunkt Life is a classroom
Internationale Begegnungen haben stets einen Lerneffekt. Ich fasse zusammen, was ich so gelernt habe in den letzten
20 Jahren...
Neurorehabilitation in Österreich und international
Die auswirkungen eines Schlaganfalls können unterschiedlich sein. Das hat Konsequenzen für die Neurorehabilitation. In anderen Ländern wird dieser Umstand in Vergütung und
Qualitätsmessung bereits berücksichtigt.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Land der Großgeräte
In Österreich gibt es im europäischen Vergleich die meisten
CT- und MRT-Geräte. Innerhalb des Landes sind die medizinischen
Großgerät sehr unausgewogen verteilt und zum Teil
auch schlecht ausgelastet. Neue Kooperationsformen sollen
den verantwortungsvollen Einsatz der teuren Geräte fördern.
Kontrapunkt Fish you were here oder: so you think you can tell
„Best Point of Service“ für Obdachloser
Manche fallen völlig durch das soziale Netz, doch auch wenn sie krankenversichert sind, scheuen Nichtsesshafte oft den Weg zum Arzt. Um die Betroffenen aus dem Teufelskreislauf von Alkoholismus, Arbeits- und Obdachlosigkeit und Depression zu befreien, braucht es die Zusammenarbeit des Sozial- und des Gesundheitswesens.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Geld regiert die (Gesundheits-)Welt
Prozessmanagement im Rahmen von SAP Implementierungsprojekten
Leserbrief Leserbrief zum Kommentar „Dr. med. gibt’s kan!“
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Reinraumtechnik Neue Richtlinie für die technische Gebäudeausrüstung von Krankenhäusern – Ein Blick über die Grenze
AUVA Der Qualitätsbericht der AUVA – der Veteran unter den Qualitätsberichten
Vor 15 Jahren kam 1997 der erste Qualitätsbericht der Einrichtungen der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt als „Sondernummer der Mitarbeiterzeitung“ mit 56 Seiten heraus. 2012 hat der jährlich erscheinende Qualitätsbericht ein neues Design, einen Umfang von fast 120 Seiten und eine Aufl age von mehr als 4.000 Stück.
FH Wiener Neustadt Von Ergotherapie bis zur Biomedizinischen Analytik – Gesundheitsstudien im Überblick
Die FH Wiener Neustadt wurde 1994 gegründet und ist eine international vernetzte sowie regional verankerte Hochschule mit einem umfangreichen, zukunftsorientierten und renommierten Bildungs- und Forschungsangebot. Gegenwärtig absolvieren rund 3.000 Studierende aus über 50 Nationen ein Bachelor- oder Masterstudium.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Outsourcing Auslagerung der Instrumentenaufbereitung – Aktueller Stand in Österreich
Sediment und Harnstreifen – kompakt und zuverlässig
Seit über 20 Jahren entwickelt Dirui hochwertige Analysengeräte für die Urindiagnostik. In Kooperation mit der Axonlab AG Österreich ist auch der im Groß gerätesektor entscheidende Support flächendeckend sichergestellt.
Thrombektomie beim ischämischen Schlaganfall
Neue Studien zur mechanischen Thrombektomie beim ischämischen Schlaganfall deuten darauf hin, dass diese Behandlung der bisherigen Standardbehandlung bei ausgewählten Patienten unter bestimmten Bedingungen überlegen ist.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zwischenfallsanalysen in der Praxis
Im St. Anna Kinderspital werden seit 2011 Zwischenfälle, Beinahe-Zwischenfälle
und Risikobeobachtungen im Intranet gemeldet und gemeinsam
mit internen und externen Beschwerden bzw. Anregungen sowie
ausgewählten externen CIRS-Empfehlungen erfasst und ausgewertet.
Durch diese Verdichtung der unterschiedlichsten Wahrnehmungen
werden kritische Punkte sichtbar und Fragestellungen präzisiert – wir
gewinnen laufend wertvolles Wissen dazu. Diese Auswertungen werden
der Qualitätskommission vorgelegt und für die Steuerung der Qualitätsarbeit
verwendet.
Im Kampf gegen Corona
Apothekerkammer: Im Kampf gegen Corona | B. Braun: Gemeinsam für die beste Heilung | Moderne Betriebsführung: Neue Ära in der Dienstbekleidung beginnt
Pilotprojekt: Die Steiermark als Versuchsballon für die bundesweite Spitalsreform?
Steigt in der Steiermark der Versuchsballon für eine
österreichweite Spitalsreform?
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Pest oder Cholera?
Digitalisierung reduziert Risiken
Medizinische Daten direkt vor Ort mit Tablets zu erfassen und unmittelbar, ohne Zeitverlust, in Ihre klinischen und administrativen Prozesse zu integrieren, sorgt für mehr Sicherheit, Transparenz und Effizienz.
Zusammen wachsen
Wer die OP-Bereiche von drei Kliniken zusammenlegt, muss lange planen. Die Komplexität der Aufgabe ist immens, derzeit befindet sich das Kepler Universitätsklinikum (KUK) in Linz auf dem anspruchsvollen Weg zur Umsetzung.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Private Public Partnership: Chancen und Risiken von PPP-Modellen im Gesundheitswesen
Neues
Patientensicherheit und Kostendruck – ein Widerspruch? | EbM-Netzwerk fordert differenzierte Bewertung von Impfungen und evidenzbasierte Entscheidungshilfen | AWMF: Patientenbedürfnisse müssen wieder im Mittelpunkt stehen | Deutscher Preis für Patientensicherheit 2019: Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet. |
Kompetenzzentrum für Altersmedizin und Pflege
Die Bildung von Zentren im Gesundheitswesen hat das Ziel, komplexe und hochspezifische medizinische Leistungen, die von spezialisierten Teams unterschiedlicher beruflicher Disziplinen erbracht werden, in standardisierten, durchgehenden Behandlungspfaden auf höchstem Qualitätsniveau anbieten zu können.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zukunftsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Mensch und Technik
Biomedical Engineering | Biomedical Engineering Sciences | Gesundheits- und Rehabilitationstechnik | Tissue Engineering and Regenerative Medicine
Carestream Health: Neue Technologien erobern die Radiologie
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
FEEI: Telemedizin steigert Lebensqualität und Mobilität
Effizienzprobleme lösen
Ärztliche Führungskräfte wurden in der Grundsatzdebatte zur Gesundheitsreform bislang auffallend negiert. Mit der Ersten Weitmoser Deklaration melden sie sich mit Reformvorschlägen zu Wort.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was unsere Leser meinen Leserbrief zu ‚Neustrukturierung der Krebsbehandlung‘
Paläozän
Informationstechnologien bilden den Schwerpunkt dieser Ausgabe, im weitesten Sinn also die unendliche
Geschichte der ELGA. Die erste kurze, wenngleich äußerst mühsame Wegstrecke in Richtung ELGA
war Ende Juni schließlich doch zurückgelegt: der Beschluss der E-Medikation, besser gesagt, der Beschluss
der Pilotierung der E-Medikation. Die soll im Herbst in drei Regionen...
Durchblick schafft Sicherheit
Je mehr der Alltag von digitalen Anwendungen bestimmt wird, desto wichtiger wird die Usability einer Website, Software oder App. Wenn es dabei um heikle Inhalte wie Gesundheitsdaten geht, gilt das umso mehr.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualitas International
Bildungsangebote
Verzeichnis der Angebote zu den Themen: Management/Wirtschaft | Gesundheit | Psychologie | Pflege | Technik | Medizinisch-technischer Dienst
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Erfolgreiche Kommunikation im Spitalsumfeld
Wenig Zeit und wenig Wissen
Eine Millionen Menschen betreuen Pflegebedürftige im häuslichen Umfeld. Informations- und Unterstützungsangebote für diese Gruppen sind uneinheitlich und großteils nicht einmal bekannt.
Grüße aus Absurdistan
Wirkungslose Medikamente, fragwürdige Therapien und
Früherkennungsprogramme, erfundene Krankheiten:
Ein neues „Handbuch zur Selbstverteidigung“ soll davor
schützen, in die Fänge des Medizinbetriebs zu geraten.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Blätterteig
Für den dreidimensionalen Druck gibt es in der Medizin immer mehr Anwendungsgebiete.
Kinder- und Jugendreha: Es gibt noch Optimierungspotenzial
Durch den konsequenten Einsatz des Fördervereins Kinder- und Jugendlichenrehabilitation seit 2009 konnte mit 2014 die Finanzierung der Rehabilitation für Kinder und Jugendliche gesichert werden.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Leitlinien in der Allgemeinpraxis
Spanische Impulse
Die elektronische Gesundheitsakte ist in vielen spanischen
Regionen bereits Realität, überhaupt ist man auf der iberischen
Halbinsel in Sachen E-Health schon viel weiter als in
Österreich. Die landesweite Vernetzung schreitet voran –
wenn auch nur in kleinen Schritten.
No Free Lunch oder die Gier im weißen Mantel
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein Sunshine Act für Österreich?
Nach amerikanischem Vorbild soll nun auch in Europa und Österreich mehr Licht in das Sponsoring ärztlicher Fortbildung durch die Industrie gebracht werden. Noch ist die Sonne nebelverhangen.
Einsichten eines Clowns Augenblicke des Glücks
"Ich bin ein Clown und ich sammle
Augenblicke." So schrieb es
Heinrich Böll in seinen "Ansichten
eines Clowns".
Krankenpfleger darf wegen verweigerter Tests gekündigt werden
Ein Krankenpfleger wird gekündigt, weil er regelmäßige Corona-Tests „im Sinne des Grundrechts
auf Leben“ ablehnt. Der OGH erklärt die Kündigung für rechtmäßig.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Training Geht nicht, gibt’s nicht!
So fängt es meistens an: Ein Anruf. Eine E-Mail. Ein Auftrag.
Ein Training! Doch diesmal wollen die Auftraggeber alles anders
machen. Originell soll es werden. Besonders. Außergewöhnlich.
Ein Mitarbeitertraining in ungewöhnlichem Ambiente und mit
ungewöhnlichen Beiträgen (natürlich auch meinem!) ist geplant.
Ob ich da mitmachen wolle? Das klingt nach Innovation und
Inspiration, also interessant. Ja, ich will! Endlich nicht in einem
„normalen“ Seminarraum voller Flipcharts, Pinnwände und kaltem
Neonlicht!
Was war und wird
Zahl des Monats. | Was lange währt ... | Auf Abruf. | Investitionen in Oberösterreich. | Mittelmäßig. | Morgenbesprechung mit Günther Platter. | Abgespeckt. | Strategisch versorgt. | Kommando zurück. | Aus zwei mach eins.
Marketing-Gag
Als Marketing-Gag bezeichnet die Wiener Ärztekammer lt. Der Standard das ernste Vorhaben eines international erfahrenen Arztes, seine Praxis in einer Wiener Tankstelle zu eröffnen. Die Ärztekammer sei skeptisch und winke mit ihren Auflagen.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zuweisermanagement als strategischer Erfolgsfaktor
Der niedergelassene Arzt als Zuweiser nimmt für Krankenhäuser eine ganz besondere Rolle ein. Im Gegensatz zu anderen Branchen herrscht im Gesundheitswesen keine bilaterale Nachfragesituation...
„Veränderer gefährden sich selbst“ Interview mit Ex-SALK-Chef Max Laimböck
Dr. Max Laimböck, ehemaliger Geschäftsführer der
Salzburger Landeskliniken, spricht im Interview mit
Erika Pichler über den Einfluss der Politik, seine Vision
von Spitalsfinanzierung und neue berufliche Herausforderungen.
Health Technology Assessment Horizon-Scanning
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hygiene in der Planung und Betriebsführung von Gesundheitseinrichtungen
Semmelweis, Lister, Pasteur, Koch sowie andere namhafte Mediziner und Wissenschaftler haben bereits in den 70er-Jahren des 19. Jahrhunderts die Bedeutung der direkten Kontaktübertragung von Krankheitserregern erkannt und daraus die Prinzipien des aseptisches Arbeiten abgeleitet, die ab etwa 1885 als allgemein anerkannter Standard gelten. Die Bedeutung der Krankenhaushygiene in der Planung und Betriebsführung von Gesundheitseinrichtungen ist nach wie vor ungebrochen.
Mentoring
Health Research Award 2019
Österreichische Netzwerk der Fachhochschulstudiengänge für Gesundheit | WKO | SVA | Janssen| Vinzenz Gruppe | Wolfgang Bayer Beratung | MEDICA | Messe Düsseldorf | VAMED | Agfa Healthcare | Messe Berlin | DMEA
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Schlusspunkt Camera abscura: weiß!
Natürlich weiß jeder, dass eine offene Blende
weniger Schärfentiefe bringt. Was hat das
mit uns genetischen Ärztefreunden zu tun?...
Neues
Patientensicherheit und Kostendruck – ein Widerspruch? | EbM-Netzwerk fordert differenzierte Bewertung von Impfungen und evidenzbasierte Entscheidungshilfen | AWMF: Patientenbedürfnisse müssen wieder im Mittelpunkt stehen | Deutscher Preis für Patientensicherheit 2019: Projekt für Strategien einer besseren Medikamentenversorgung in Pflegeheimen ausgezeichnet. |
Lachen heilt – ernsthaft!
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Nicht geregelt | Niederösterreich zieht nach | Gemeinsam klug entscheiden | Kassendefizit neu | Morgenbesprechung mit Michael Heinisch
News
International
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues schau:fenster für die Gesundheitswirtschaft
KIS – eine Frage der Betrachtung!
CliniCenter: KIS – eine Frage der Betrachtung! | Meldungen aus der Gesundheitswirtschaft | Moderne Betriebsführung: Die Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten | GS1