runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202501310000"
["now"]=>
string(12) "202501260214"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
In großen Krankenhäusern ist der Bewerbungsprozess oft mit sehr viel Aufwand verbunden. Spezielle Softwaresysteme helfen, die Abläufe zu vereinfachen. Im Folgenden wird über die Einführung einer neuen Softwarelösung am Klinikum Wels berichtet.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Psychosoziale Dienste sichern nicht nur die niederschwellige
fachliche Betreuung von Menschen mit psychischen
Beeinträchtigungen, sondern auch ihre Unterstützung in Arbeits-
und Wohnrehabilitation: die Entwicklungen der gemeindepsychiatrischen
Versorgung in Niederösterreich.