runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Meldesysteme für kritische Ereignisse zählen mittlerweile zum festen Standard klinischer Risikomanagementsysteme in Spitälern und haben sich als Risikoinformations-Tool im Gesundheitswesen gut etabliert. Die AUVA z.B. feierte unlängst das zehnjährige Bestehen ihres Fehlermeldesystems CIRPS…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Bestmöglich versorgte Patienten durch optimierte Prozesse am LKH-Universitätsklinikum Graz der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes).