01/2019
Running The Clock
Running down the clock ist eine in den letzten Monaten oft gehörte Unterstellung aus dem britischen Unterhaus. Geeignete Strategie ist es ganz offensichtlich keine, ungeschickte Taktik – mag sein. Solange einer flucht, kann er wenigstens nicht singen, sagen die Schotten...
Evaluation der funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL)
Klinische Anwendung und wissenschaftliche Ergebnisse im RZ Weißer Hof
Länger leben, um länger zu leiden?
Noch nie lebten die Menschen in Österreich länger: Lag im Jahr 2004 die Lebenserwartung in Österreich bei 70,1 Lebensjahren, so waren es 2016 schon 81,8 Jahre1. Ein Anlass zum Feiern?
Telemetrieüberwachung auf Bettenstationen: Nutzen & Risiken
Ursprünglich in den 1960er-Jahren für die Raumfahrt entwickelt, stellt die telemetrische Überwachung von Vitalfunktionen mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkendes Instrument auf Intensiv- und Überwachungsstationen dar...
Mitarbeiter als Qualitätsfaktor: Recruiting – Personalentwicklung – Personalpflege
pluswert | StepStone Österreich
Gesundheitsförderung für Gesundheitsberufe
Das Krankenhaus der Elisabethinen Graz versorgt jährlich rund 30.000 Patienten. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist in die Unternehmensstrategie eingebettet...
4 Buchbesprechungen
In meinem Ich – Wege zur Selbstliebe | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen | Vernetzt arbeiten: Soziale Netzwerke in Unternehmen| Drei Schritte zum effektiven und effizienten Risikomanagement nach DIN ISO 31000
Diabetes und die Bedeutung von Gesundheitskompetenz
Als Diabetes mellitus werden Stoffwechselerkrankungen, die durch einen chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet sind, bezeichnet. Diabetes mellitus betrifft in Österreich derzeit rund 515.000 – 809.000 Menschen...
Balancieren
Führungskräfte sind heute in ihrem Arbeitsalltag ständig mit Widersprüchen und Dilemmata konfrontiert. Die klassische Führungslehre hilft hier nicht viel weiter...
Neues
Stellungnahme des Aktionsbündnis Patientensicherheit | Hauptverband veröffentlicht Behandlungspfad | ebm-netzwerk.at | Health Literacy | AWMF startet Digitalisierung medizinischer Leitlinien | Viele Medizinstudierende verstehen Statistik nicht | Krankenhaus Spittal/Drau ist zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Nun bloß keinen Fehler machen…
Ein ungewöhnliches Geräusch aus dem Warteraum der Ambulanz – wie ein dumpfer Aufschlag. Der Patient links hinten liegt regungslos auf dem Boden. „Hilfe! Bitte kann jemand kommen! Im Warteraum liegt ein Patient am Boden!“ Jetzt muss alles schnell gehen...
Zuweisermanagement als strategischer Erfolgsfaktor
Der niedergelassene Arzt als Zuweiser nimmt für Krankenhäuser eine ganz besondere Rolle ein. Im Gegensatz zu anderen Branchen herrscht im Gesundheitswesen keine bilaterale Nachfragesituation...
Faktoren zur Optimierung des Budgetierungsprozesses – Ein Modell zum Erfolg
Wer kennt es nicht: Die alljährliche Budgetierung ist zeitaufwendig und entlockt einigen Kolleginnen und Kollegen ein leises Seufzen. Dabei trägt ein guter Budgetplan wesentlich zum Fortbestand eines Unternehmens sowie...
The Myth of Fingerprints – Familiengeheimnisse
Ein cooler Artikel da diesmal auf Seite 4. Da will einer mit den Mythen des Gesundheitswesens aufräumen. Das ist gescheit, weil Stehsätze gemäß ihres Namens selten sitzen.
Inhalationssedierung mit Lachgas (N2O) in der Zahnmedizin
Die Zahngesundheit steht in einem engen Zusammenhang mit der allgemeinen Gesundheit und dem Wohlbefinden von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Allerdings zählen zahnmedizinische Behandlungen nach wie vor zu den „beängstigendsten“ Ereignissen für viele Patientinnen und Patienten...
Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz DNGK
Ein Forum für Forscher und die Öffentlichkeit