Nachrichten & News ÖGWK 2025
Aktuelle Nachrichten zum Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress.
Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im August 2024

Warum bringen wir in unserem aktuellen Newsletter die neuesten Erkenntnisse über Mitochondrien? Was gibt es Neues vom ÖGWK 2024? Und welche Veranstaltungen sollte man sich jetzt schon für 2025 vormerken?
Die Videos vom 14. ÖGWK 2024

Am 13. und 14. Juni wurde im Wiener Hotel Savoyen viel diskutiert, geprüft, überlegt und gestaltet. Die hochinteressanten Vorträge und Diskussionen haben wir zum Nachsehen aufgezeichnet.
Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im Juli 2024

Dazwischen ist der Sommer: Das erste Halbjahr vorbei, die zweite Jahreshälfte wirft kurze Schatten – Mittag des Jahres. Zeit, um zu planen. Und auch Zeit, um in Erinnerungen zu schwelgen: Etwa mit den Bildern vom Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress 2024.
Der 14. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress in Bildern

Wie schon in den Vorjahren war auch der kürzlich abgehaltene 14. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress ein Branchentreffen der Superlative. Sehen Sie hier alle Bilder vom Kongress.
Feierliche Verleihung der INTEGRI-Preise 2024

Feierliche Verleihung in Wien. Mit dem INTEGRI-Preis ausgezeichnet werden Gesundheitsinitiativen, die dem Leitbild integrierter Versorgung beispielgebend folgen.
Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im Juni 2024

Der 14. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress war ein Fest, auf dem sich zahlreiche Health Professionals in Ruhe austauschen und sich dabei gegenseitig „nähren“ konnten. Außerdem mit dabei: Politikprominenz.
Hochtechnologie zum Anfassen und Ausprobieren

Der 14. Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress 2024 war auch eine Leistungsschau der Hochtechnologie – von Hightech-Innovationen für die Leberdiagnose bis hin zur OP-Robotik. Ein Rundgang.
Thema Pflege: Von den ganz großen und den kleinen Schrauben

Wo beginnen Pflege, Betreuung und Vorsorge und was umfasst der Bereich eigentlich alles? Ein sehr breites Thema, das am zweiten Tag des 14. Gesundheitswirtschaftskongress in Wien intensiv debattiert wurde.
Gastro in Kliniken: „In Österreich ist da noch Potenzial“

„Kanne Café“ bietet Gastrolösungen für Krankenhäuser. Aber was genau ist das Spezielle daran? Auf dem ÖGWK 2024 erklärte uns Regionalleiter Bilal Wilhelm Mukhey das Konzept dahinter.
Digitalisierung: Mehr Mut oder mehr Vorsicht bei diesem Hochseilakt?

Die Digitalisierung ist Tatsache. Wie aber können Standards geschafft werden? Wie viel soll experimentiert werden? Gibt es Einbahnen? Und wie können Datenfriedhöfe vermieden werden? Am zweiten Tag des 14. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongresses in Wien war dies das Thema einer hochkarätig besetzten Fach-Debatte.
Machtfaktor Arzt: 1450 oder „Keine Diagnose durch die Hose“?

Im Rahmen der Kongress-Session „Machtfaktor Arzt“ ging es um die Zukunft der Primärversorgung. Welcher Weg ist am Vielversprechendsten: Telemedizin, digitale Lösungen oder nah am Patienten?
„Gesundheitsreformen im Rückspiegel“: Problemfelder sind bekannt

Veteranenrunde auf dem Podium des 14. Österreichischen Gesundheitswirschaftskongresses: Zwei ehemalige Gesundheitsministerinnen ziehen Bilanz über ihre Amtszeiten und berichten von „Gummiwänden“ und „Komplikationen“.
Eröffnungsreden: „Finanzierungsschützengräben“

Bei der Eröffnung des 14. Österr. Gesundheitswirtschaftskongresses in Wien sind sich Gesundheitsminister Johannes Rauch und Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker grundsätzlich einig: Es braucht die Finanzierung aus einer Hand.
Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im Mai 2024

Was hat das Erbauen einer Kathedrale mit dem Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress zu tun? Warum treffen sich Österreichs Health Professionals am 13. und 14. Juni im Hotel Savoyen in Wien? Welche Events im Bereich des Gesundheitswesens sind dieses Jahr wichtig? Das alles erfahren Sie in unserem aktuellen Newsletter.
ÖGWK 2023: Herzlich Willkommen!
Der Österreichische Gesundheitswirtschaftskongress geht nach dem Neustart in seine zweite Auflage. Nützen Sie den Raum zum Reden.