Sara Anabith M.A.

Dir. Mag. Peter Ausweger, geb. 1964
Studium Betriebswirtschaft J. Kepler Universität Linz, Abschluss 1991
Akad. Krankenhausbetriebswirt Wirtschaftsuniversität Wien 1996
HOPE Programm der EU in Dänemark 04/05 2005
Tätigkeiten nach der Ausbildung:
Pharmaunternehmen in Linz, Controlling 1991 – 1993
Barmherzige Brüder Linz, Verwaltungskoordinator 1993 – 2005
Barmherzige Brüder Linz, Kaufm. Direktor 2005 – 2010
Barmherzige Brüder Linz, Gesamtleiter 2010 – 2024
Barmherzige Brüder Österreich, Gesamtleiter ab 06/2024
Geschäftsführer OÖ Ordensspitäler KoordinationsGmbH, 2008 – 2024 Mitglied der Landesgesundheitskommission OÖ bis 05/2024
Vortragender MBA Programm der OÖ Ärztekammer
Seit April 2024 ist Alexander Barta Geschäftsführer der Springer-Verlag GmbH, die Teil von Springer Nature, einer global agierenden Wissenschafts- und Fachverlagsgruppe ist.
Programmpunkt:
Kongresseröffnung
Alexander Biach (Jg. 1973) studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien Betriebswirtschaftslehre und promovierte im Jahr 2000 mit einer Dissertation aus dem Kapitalmarktbereich. Ab 1999 arbeitete er in der Wirtschaftskammer Österreich, u.a. als Büroleiter von Generalsekretär-Stv. Reinhold Mitterlehner, von 2003 bis 2007 war er im Verkehrsministerium als Kabinettchef von Staatssekretär Helmut Kukacka mit den Schwerpunkten ÖBB-Reform und ÖPNRV tätig. Biach war in dieser Zeit auch Aufsichtsrat der Schienen-Control GmbH und nahm von 2006 bis 2021 die Vorstands-Funktion in der Raab-Ödenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG wahr. 2007 bis 2016 war er Direktor des Wiener Wirtschaftsbundes. Im Jahr 2011 begann die Tätigkeit in der Sozialversicherung: Bis 2016 als Vorsitzender der SVA der gewerblichen Wirtschaft Wien, dann als stv. Obmann der Wiener Gebietskrankenkasse und von 2017 bis 2019 als Vorstandsvorsitzender des Hauptverbands der österreichischen Sozialversicherungsträger. Im Anschluss war Biach Wiener Standortanwalt und stellvertretender Direktor der Wiener Wirtschaftskammer. Seit 01.07.2024 ist er Generaldirektor der Sozialversicherung der Selbständigen.
Heinz Brock wurde am 24.September 1953 in Bludenz geboren. Das Medizinstudium absolvierte er an der Universität Innsbruck. Im Jahre 2002 wurde der Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin zum Medizinischen Direktor des AKh Linz bestellt. Im Kepler Universitätsklinikum Linz übernahm er von 2015 bis 2020 die Position des Ärztlichen Direktors und Geschäftsführers.
Programmpunkte:
Kongresseröffnung
Studium der Rechtswissenschaften, Akad. geprüfter Europarechtsexperte, LL.M. Europarecht, Dipl. KH-Betriebswirt, Akad. geprüfter Krankenhausmanager; Berufliche Tätigkeiten: Assistent am Institut für Öffentliches Recht und Finanzrecht, UNI Innsbruck; Betriebsorganisation und Recht, Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH; Stv. Dir. des Vorarlberger Landes-Rechnungshofes; Seit 2004 GF der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH.
Unternehmerin aus Leidenschaft, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Abgeordnete, Speakerin und Moderatorin. Seit über 30 Jahren im Gesundheitssektor tätig, setzt sie sich mit Herz und Strategie für Female Leadership, die Sichtbarkeit von EPU und Exzellenz in der Branche ein.
https://kasiagreco.com/
Geschäftsführer der Vipomed GmbH; 2008 Personalberater mit Fokus auf die Ärztevermittlung; 2002 Lektor Fachhochschule OÖ; 1996 Personalmanager Industrie, dann Klinikum Wels
Peter Hacker trat 1982 in den Dienst der Stadt Wien ein.
1985 wechselte er als Mitarbeiter in das Team von Bürgermeister Dr. Helmut Zilk mit den Tätigkeitsschwerpunkten Bürger*innenanliegen, Jugend und Soziales.
Von 1992 bis 2003 war er Drogenkoordinator der Stadt Wien.
Im Jahr 2001 wurde Peter Hacker Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien, dem Träger von sozialen Dienstleistungen für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Wohnungslose und Flüchtlinge.
Ab 2015 war er auch Wiener Flüchtlingskoordinator.
Seit 24. Mai 2018 ist Peter Hacker amtsführender Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport.
Dr. Heinisch hat 1995 sein Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien bei Prof. R. Eschenbach abgeschlossen. Seine berufliche Laufbahn startete Herr Dr. Heinisch als Leitender Berater am Malik Management Zentrum St. Gallen und in der VATECH Transmission & Distribution, wo er das Beteiligungsmanagement/Beteiligungscontrolling leitete. Seit 2001 ist Dr. Heinisch Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH und Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe Service GmbH. Des weiteren ist Herr Dr. Heinisch als Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie an der Donau Universität Krems tätig. Von 2014 – 2022 wirkte Dr. Heinisch als Vorstandsmitglied im Verband für gemeinnütziges Stiften mit. Von 2018-2023 stellte er seine Expertise als Mitglied des Universitätsrats der Medizinischen Universität Graz zur Verfügung. Seit März 2023 ist er Vorsitzender des Universitätsrats der Medizinischen Universität Graz. Seit 2019 ist Dr. Heinisch Vereinsmitglied in DIE ERSTE österreichische Spar-Casse Privatstiftung. 2021 wurde er in den Aufsichtsrat der UNIQA Versicherungsverein Privatstiftung bestellt.
Chefärztin des Fonds Soziales Wien und SeniorInnenbeauftragte der Stadt Wien bis Ende 2021. Davor Geschäftsführerin der ELGA GmbH und Direktorin der Teilunternehmung Krankenanstalten des Wiener Gesundheitsverbundes.
Philosophin, Obfrau des Vereins für praxisnahe Philosophie und im Vorstand der Gesellschaft für angewandte Philosophie (gap), Publizistin & Dozentin.
1979-1986 Vertragsbediensteter bzw. Beamter Oberlandesgericht Linz
1987 Gerichtspraxis
1988-2019 in der OÖGKK (Vertragspartnerbereich)
seit 2020 in der ÖGK (Vertragspartnerbereich)
„Digitalisierung ist nicht nur die digitale Abbildung von manuellen Prozessen.“ Unter diesem Leitsatz analysiert Christoph Kitzler gemeinsam mit seinem Team von MP2 IT-Solutions als Geschäftsführer und technischer Leiter komplexe Prozesse und setzt diese gekonnt digital um. Als Experte im IT- und Healthcare-Bereich mit mehr als 20 Jahren Erfahrungen realisiert und verantwortet er innovative und praxisgerechte Lösungen für seine Kunden. Durch das Competence Center Digital Healthcare by MP2 IT-Solutions wird die IT-Kompetenz speziell für Gesundheitsbetriebe gebündelt. So gibt es professionelle Begleitung durch die digitale Transformation. www.mp2.at/christoph.kitzler
seit 12/2023 Geschäftsführer, NÖGUS
seit 6/2023 Lektor, IMC Krems University of Applied Sciences
seit 6/2020 Geschäftsführer, Vality Management GmbH
seit 2/2020 AR-Mitglied, NÖ Landesgesundheitsagentur
9/2019‐5/2020 Advisor & Vortragender (selbständig) im Gesundheits-, Pharma‐ u. Sozialversicherungswesen
12/2017‐5/2019 Kabinettchef, BMASGK
Geboren 1967; Studien der Theologie, Philosophie, Business Administration; seit 2010 GF bei den Elisabethinen (u.a. die elisabethinen graz gmbh; Krankenhaus der Elisabethinen GmbH; Elisabethinen Graz-Linz-Wien Service und Management GmbH); seit 2016 Sprecher der Elisabethinen Österreich; Vorsitzender und Mitglied mehrerer Aufsichtsorgane, Gremien und Vereine; Lehrender an der FH Joanneum und an der Karl Franzens Universität Graz (Managementtheorie, Leadership/strategisches Denken, 2 Organisationskultur); Autor von Beiträgen zu Fragen der Führung und des Gesundheitssystems (Management, Ökonomie, Ethik). Unternehmens- und Führungskräfteberater.
Studium der Med.-Uni.Graz, Studium der Psychologie an der Uni. Salzburg, Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Neurologie (Uni.-Kliniken Innsbruck und Graz), Psychotherapeut und klin. Psychologe sowie Gesundheitspsychologe, Habilitation an der psychiatrischen Uni.-Klinik Graz 1997, Leiter der Abt. für Psychiatrie und Psychotherapie 1 an der Landesnervenklinik Sigmund Freud seit 1997, 2004 Bestellung zum Uni.-Prof.; Ab August 2008 Ärztlicher Leiter der Landesnervenklinik Sigmund Freud Graz, Jänner 2015-Juni 2017 Leiter der Abteilungen für Psychiatrie und Psychotherapie 1 und 3, u. Stv. Ärztl. Direktor des LKH Graz Süd-West (vorm. Landesnervenklinik Sigmund Freud), Seit Juli 2017 Ärztlicher Direktor des LKH Graz II, Leiter der Abteilung für Psychiatrie u. Psychotherapie 1
Manfred Pascher hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Als Geschäftsführender Gesellschafter von MP2 IT-Solutions und zertifizierter IT-Berater ist Manfred Pascher neben der Leitung zahlreicher IT- und Beratungsprojekte auch federführend bei Digitalisierungslösungen im Gesundheitsbereich. Im Competence Center Digital Healthcare by MP2 IT-Solutions gibt es gebündelte Expertise für IT und Digitalisierung speziell für das Gesundheitswesen. So gibt es professionellste Begleitung durch die digitale Transformation. Mit seiner technischen Expertise, seinen zahlreichen Zertifizierungen sowie rund 30 Jahren an Projekterfahrung ist Manfred Pascher ein visionärer Motor des digitalen Wandels. www.mp2.at/manfred.pascher
Medizinstudium an der MedUni Wien; 2004 bis 2007 Turnus am KH der Barmherzigen Brüder Wien, im Nov. 2013 wird sie dort ärztl. Direktorin; 2018 wechselte sie an die Klink Hietzing und wird 2019 stellv. ärztl. Direktorin; seit 12/2020 Sektionschefin für Öffentl. Gesundheit im Sozialministerium. Sie hat langjährige Erfahrung in den Bereichen Patientensicherheit, klinisches Risikomanagement, Krankenhaushygiene, Notfallmedizin, Management, medizinischer Prozessplanung und -optimierung.
Dr. Sabutsch arbeitet seit 2010 für die ELGA GmbH und ist dort seit 2023 technischer Geschäftsführer.
Er ist seit 1997 in der Medizin-IT tätig und lehrte am Studiengang eHealth der FH Joanneum Graz.
Er ist Präsident der Standardisierungsorganisationen HL7 Austria und DICOM Austria und verantwortlich für das österr. SNOMED National Release Center.
Studium der Epidemiologie und Mikrobiologie in Graz und Salzburg. Seit 1988 als Entwicklungshelfer, Wissenschaftler, Vorstandsassistent eines Krankenhausträgers, QM-Abteilungsleiter, Geschäftsführer, Sachverständiger, Moderator, Vortragender, Berater, Trainer, Coach, Publizist und Verleger im Gesundheitswesen tätig.
Allgemeinmediziner und Master of Public Health (Auckland, NZ), seit 2010 Leiter des Universitätslehrganges Public Health der Medizinischen Universität Graz, Lehrtätigkeit an diversen Fachhochschul- und Universitätslehrgängen, Mitarbeit und Leitung verschiedener Gesundheitsprojekte.
Ab 1983 in der Stadt Wien in verschiedenen Führungspositionen (u.a. Leitung des EDV-Betriebes des Wr. KAV) tätig. 2011 bis zur Pension 2020 eHealth Koordinatorin der Stadt Wien und Leiterin der Themengruppe ecard/ELGA/eHealth des IT-Forums der österr. Krankenhausträger. Im Vorstand der beiden Vereine HL7 Austria und DICOM Austria, sowie als Beraterin ist sie weiterhin tätig.