runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202501310000"
["now"]=>
string(12) "202412100216"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Im Gesundheitsqualitätsgesetz ist Ergebnisqualität als „messbare Veränderung des professionell eingeschätzten Gesundheitszustandes […] als Ergebnis bestimmter Rahmenbedingungen und Maßnahmen“ definiert. Zu ihrer Überprüfung wird in Österreich seit nunmehr fünf Jahren routinemäßig…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Mit einem Krankenhausaufenthalt allein ist es bei schwerkranken Kindern oft nicht getan. Sie müssen nach der Akut-Behandlung lange zu Hause bleiben und selbstständig Buch über ihre Symptome und Körperfunktionen führen...
Weiterlesen
Qualität im Krankenhaus ist eine
vornehme Aufgabe und für alle,
die direkt mit PatientInnen, kranken
oder alten Menschen zu tun haben,
darüber hinaus eine ethische Verpflichtung.
Die Frage ist, genügt es, sich dessen bewusst
zu sein und danach zu handeln?...