runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506191846"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
In der kürzlich eröffneten Krebsakademie des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz lernen Spitalsmediziner, niedergelassene Fach- und Hausärzte, Therapeuten, Arztassistentinnen, Betroffene und Angehörige gemeinsam alles, was sie über Krebs wissen müssen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Um die Gesundheitsversorgung für alle sicherzustellen, braucht es flexible Lösungen und vereinheitlichte Leistungskataloge der Sozialversicherungsträger.
Weiterlesen
Seit 1. April 2021 führen die Grazer Elisabethinen zwei Standorte mit einem multiprofessionellen Schwerpunkt in der Altersmedizin.
Weiterlesen
Als 1990 die Entzifferung des menschlichen Erbguts gestartet wurde, waren die Verheißungen groß. Nichts weniger als der Sieg über Krebs und andere Geißeln der Menschheit wurde versprochen, sobald wir die Sprache gelernt hätten, „mit der Gott das Leben erschuf“, wie es der amerikanische Präsident Bill Clinton blumig ausdrückte...