60.JG (2019) 6-7
Baugruben
„Mögest du in interessanten Zeiten leben“, sagt man in China, wenn man dem anderen Böses will. Ob die nächste Zeit für das österreichische Gesundheitssystem interessant wird, ob Stagnation einsetzt, „verwaltet oder gestaltet“ wird, ist bis dato nicht einschätzbar...
Was war und wird
Spruch des Monats. | Neubau und Sanierung. | Außergerichtliche Einigung. | Zukunftsprojekt. HTA neu. | Morgenbesprechung mit Thomas Szekeres. | Irreführend. Zugelassen. | Primär versorgt. | Tagesklinisch
Neuer Wind in Niederösterreich
Ab Anfang 2020 soll das niederösterreichische Gesundheits- und Pflegewesen unter einem Dach neu organisiert werden, verkündete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im März. Was einfach in einem Satz zusammengefasst werden kann, bedeutet – konsequente Umsetzung vorausgesetzt – nicht weniger als einen Komplettumbau der bisherigen intramuralen Strukturen.
Der ewige Spagat
Auf dem ehrgeizigen Weg, die Tiroler Krankenanstalten für die Zukunft zu rüsten und die Struktur den Entwicklungen anzupassen, wurde den Verantwortlichen rasch ein Bein gestellt. Parallel dazu gerieten auch sachliche Argumente über eine Mischung aus medialer Verkürzung, politischem Kalkül und bizarrer Emotion ins Stolpern.
„Es geht um Leben“
Ende vergangenen Jahres stellte die damalige Gesundheitsministerin ihre Absicht eines Masterplans Pflege vor. Bis Ende 2019 sollten konkrete Maßnahmen vorgelegt werden. Was aus dem Vorhaben wird, ist nach dem Ende der türkis-blauen Regierung ungewiss. Handlungsbedarf besteht im Bereich Langzeitpflege jedenfalls.
Die gestohlene Kindheit
42.700 Kinder und Jugendliche pflegen in Österreich ein chronisch krankes Familienmitglied. Ihre Unterstützungsarbeit ist weitgehend unsichtbar, und auch im politischen Alltag gehen ihre Belange und Bedürfnisse unter.
Die Informationssammler
Daten fallen heute überall an, aber meist sind sie nicht öffentlich einsehbar und lagern in Datensilos – einmal gebraucht, dann schon archiviert. Dass es auch anders geht, zeigen weltweit unzählige Projekte, die bereits vorhandene Daten sinnbringend nutzen.
International
EU: Austausch von elektronischen Patientenakten | Schweiz: Nachhaltiges Gesundheitssystem | EU: Empfehlung zu Impfungen
MAIDx: Wir begleiten Sie in eine neue medizinische Dimension!
ERS Emergency Radiology Schueller | XCOORP | COMPAMED | Messe Düsseldorf | GEZE
Innovative Systemlösungen durch intelligente Technik
Als einer der weltweit führenden Anbieter von Systemen für die Tür-, Fenster- und Sicherheitstechnik hat GEZE die Gebäudetechnik mit zukunftsweisenden Entwicklungen maßgeblich beeinflusst. Diese Entwicklungen werden im eigenen Technologiezentrum kontinuierlich vorangetrieben.
Aufklärung in der Hausarztpraxis
Die Top 5 der Allgemeinmedizin liefern Patientinnen und Patienten kompakte und wissenschaftlich fundierte Informationen und können Ärztinnen und Ärzte in ihrer Aufklärungsarbeit unterstützen.
Ein Archiv für alle Bilder
Heterogene Systemlandschaften bedeuten für die IT-Abteilungen in Krankenhäusern in der Regel Stress. Die NÖ Landeskliniken-Holding betreibt parallel fünf verschiedene Bilddatenmanagementsysteme (PACS) von fünf unterschiedlichen Anbietern. Einer davon ist Agfa HealthCare, IMPAX läuft an vier Standorten.
Facility Management der Zukunft
Wie können technische Prozesse durch IT-Lösungen und den Einsatz von mobilen Endgeräten optimal unterstützt werden? Welche adäquate Softwarelösung es dafür gibt, erklärt Herbert Atzlinger, Geschäftsführer der SANTESIS Technisches Gebäudemanagement & Service GmbH.
Kurze Prozesse statt langer Wege
Die Digitalisierung im Bereich der Pflege ist vielschichtig und bringt eine deutliche Erleichterung in der Dokumentation des Pflegeprozesses und der interdisziplinären Kommunikation. Sie ist aus dem pflegerischen Alltag heutzutage nicht mehr wegzudenken. Eine mögliche Anwendung, um üblicherweise lange Wege in kurzen Prozessen abzuhandeln und eine individuelle Betreuung zu ermöglichen, ist das Projekt Telemedizinische Wundberatung.
teamplay überzeugt an über 3600 Standorten
Einerseits steigen die Kosten für Gesundheitsanbieter und andererseits erwarten sich Patienten ein immer Mehr an klinischer Versorgung. – Um hierbei wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen heute Kliniken kontinuierlich und ohne großen Aufwand Auskunft über die Wirtschaftlichkeit ihrer radiologischen Abteilung erhalten, um Verbesserungspotenziale aufzuspüren.
NÖKIS – CompuGroup Medical erhält Großauftrag für Krankenhausinformationssystem
Die Niederösterreichische Landeskliniken-Holding (NÖLKH) entscheidet sich für das Krankenhausinformationssystem CGM CLINICAL der CompuGroup Medical (CGM) als Basis für ein unternehmensweit harmonisiertes und zentralisiertes
Informationssystem in Medizin und Pflege.
Vor dem Bildschirm
Was gegen unliebsame Begleiterscheinungen der Computerarbeit helfen kann.
Digitalisierung: Heute nicht auf morgen warten
Höhere Behandlungsqualität durch digitale Unterstützung evidenzbasierter Medizin.
Marktübersicht Healthcare IT
Agfa HealthCare | Cerner Österreich | CGM Clinical Österreich| DATENSCHUTZAGENTUR Mksult | Getinge Österreich | Humanomed IT Solutions | ilvi | KCC - Krammer Clinic Consulting | Mindbreeze | Nuance Communications Austria | SCHRACK SECONET | Siemens Healthcare Diagnostics | Speech Processing Solutions | T-Systems Austria | x-tention Informationstechnologie
Eintauchen in die Wissenschaft
Der Tauchmediziner Frank Hartig verfolgt gleich mehrere Projekte an der Medizinischen Universität Innsbruck.
Portionsfische
Die Forellenflüsse südlich des Alpenhauptkamms wurden in diesem Jahr von ungewöhnlich mittelmäßigem Schneewasser verwöhnt. Wo in vergangenen Maien...
Wie Pflegeprofis strukturell behindert werden
Von der fehlenden Umsetzung des §15a/GuKG 2016 – Weiterverordnung von Medizinprodukten.