Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Freiheit auf Zeit
Für viele Briten ist das National Health Service (NHS) ein Symbol staatlicher Identität. In der Pandemie wurde das oft geschmähte und doch geliebte Gesundheitssystem aus seinen Angeln gehoben.
Zukunftsorientierte Ausbildung an der Nahtstelle von Technik und Medizin
FH Technikum Wien
Elektronischer Patientenakt: Skepsis ist angebracht
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patientensicherheit bei Eli Lilly
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Netzwerke in und um die HMO-Gruppenpraxen der SWICA-Krankenversicherung, Schweiz
Vernünftiger Appetit
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aufbau eines Klinischen Risikomanagements an den SALK
Was bedeutet der Aufbau eines systematischen klinischen Risikomanagements für eine Großklinik? Und welche Bedeutung hat das für das Universitätsklinikum Salzburg (SALK)?
Gesamtkonzept LOGISTIK
Bestmöglich versorgte Patienten durch optimierte Prozesse am LKH-Universitätsklinikum Graz der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes).
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Evidenzbasierte Antworten für die Praxis – Was bringt’s?
eit Oktober 2019 gibt es mit dem „Evidenzbasierten Informationszentrum für Pflegende“ (www.ebninfo.at) einen Anfrageservice zu praxisrelevanten Fragestellungen. Dieser von NÖGUS geförderte Service erstellt rasche und ausschließlich auf Studien basierende Antworten in Form von Rapid Reviews für Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in den niederösterreichischen Kliniken.
Aus- und Weiterbildung Neue Universitätslehrgänge an der UMIT
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Spruch des Monats. Etwas mehr Krankenstände. Wenig ambitioniert. Blitzumfrage: Opt-out verlängern? Krankenhaus Nord im Burgenland. Ausbau und Abbau. Praktische Allgemeinmedizin. Mehr Ärzte und Unregelmäßigkeiten
Qualitas International
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dirty Fingers
Smartphones sind ein Teil des Alltags – auch im Krankenhaus. Sie werden öfter genutzt als Lichtschalter oder Türklinken. So können sie auch Heimat für verschiedenste Keime sein. Ein weiterer Grund für regelmäßige Händehygiene.
Propraxis: Erfolg, der Schule macht
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Primararzt im Spannungsfeld zwischen Erwartungen und Ansprüchen
ThemenbeDas
Anforderungsprofil für Abteilungsleiter und Institutsvorstände unterscheidet sich deutlich von jenem, das noch an ihre Vorgänger gestellt wurde. War früher die fachliche Kompetenz das alleinige Qualifizierungsmerkmal, kamen mit der zunehmenden marktwirtschaftlichen Orientierung der Krankenanstalten immer mehr nicht-medizinische Anforderungen hinzu.
Klinische Virologie Eine Herausforderung – 1. Teil
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dirty Fingers
Smartphones sind ein Teil des Alltags – auch im Krankenhaus. Sie werden öfter genutzt als Lichtschalter oder Türklinken. So können sie auch Heimat für verschiedenste Keime sein. Ein weiterer Grund für regelmäßige Händehygiene.
Bildungs-Know-how für Personal im Gesundheitswesen
Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft
KAGes bietet ihren Beschäftigten und auch externen
Kunden in der unternehmenseigenen Akademie
(a:sk) ein breitgefächertes Bildungsangebot.
Gesunde Kultur im Krankenhaus
Was man heute tun müsste, um in Zukunft eine „Gesunde Kultur im Krankenhaus“ zu erreichen, war Generalthema eines Kongresses vom 4. bis 6. Mai 2009 in Linz,
der europäischen Kulturhauptstadt 2009.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Automatisierte Prä- und Postanalytik = Prozessqualität?
Keine Angst vor Zahlen Bericht vom IQWIG Patiententag 2013
Bericht zum Patiententag des Institutes für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (www.iqwig.de)
Rückverfolgbarkeit zur Sicherheit der Patienten
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Med Uni Graz: Universitätslehrgänge für Gesundheitsberufe
Weiterbildung an der Med Uni Graz – Postgraduate School
PPP: Erfolgsmodell Eggenburg
Kein Witz Es darf gelacht werden. Das gilt nicht nur für Patienten
Selbst wenn die meisten meinen, das Gesundheitswesen biete kaum Anlass zur Heiterkeit: Nicht nur für Patienten ist Lachen die beste Medizin, auch dem Personal kann ein Funken Humor nicht schaden. Profis bieten Unterstützung in ernsten Zeiten. Die Nachfrage boomt.
Foto: Michael Trybek, Experte für Humor mit Tiefgang
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kommunikation Schnittstellenmanagement
Das Ende des Aschenputteldaseins
Aschenputtel – gewohnt, schwer, unbedankt und oft im
Schatten anderer zu arbeiten – hätte zu viel Größerem getaugt.
Dem Pflegepersonal in Österreichs Spitälern ist das
nicht unbekannt.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Überversorgung dämpfen
Wenn es um Gesundheitsleistungen geht, sind sich viele Experten einig, dass weniger auch mehr sein kann. Aber weniger wovon? Damit vorhandene Ressourcen im Gesundheitsbereich bestmöglich eingesetzt werden können, wird die aktive Identifikation ineffektiver Leistungen immer wichtiger.
Kontrapunkt Best Western – viel Lärm um wenig West Bestern – leise Effizienz
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Online im Krankenzimmer
Trennungen
Keiner mag gern aufräumen, und doch müssen sich Unternehmen von dem trennen,
was sich mit der Zeit an Unnötigem, Überholtem und Belastendem ansammelt – sonst können sie nicht überleben...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sind agile Vorgehensweisen im Projektmanagement bei komplexen Change-Vorhaben im Krankenhaus hilfreich?
Externe wie interne Vorgaben resultieren in komplexe Change-Vorhaben.
Das Geschäft mit den Kilos
Blogs zu Themen wie Fitness und Ernährung werden immer populärer. Man kann den Bloggern ein „Gefällt mir“ in sozialen Netzwerken schenken oder ihr Geheimrezept zur Traumfigur kaufen.
Innovative Reinigungslösungen im LKH Vöcklabruck
Zu Besuch im Salzkammergut-Landesklinikum Vöcklabruck. Das Reinigungsunternehmen Sodexo Service Solutions ist vor Ort zuständig für die Reinigung, Logistik, den Sicherheitsdienst und das Catering im Landesklinikum. Als Objektleiter verantwortet Mario Wimmer die Reinigungsagenden. Er koordiniert ein Team von über 150 Angestellten, die täglich im Einsatz sind.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ärzte im Netzwerk
Michael Winkler ist nicht nur Leiter der Chirurgie am LKH Hartberg, sondern auch Obmann des styriamed.net- Verbundes Hartberg-Fürstenfeld. Die teilnehmenden Ärzte schätzen die lose Zusammenarbeit, Patienten den Service.
Gut vorbereitet
Notfälle im Kreißzimmer eines kleineren Spitals sind eher selten. Tritt doch einer auf, müssen alle innerhalb von Minuten das Richtige tun – dies wird im Landesklinikum Scheibbs durch einen breiten Mix an Maßnahmen sichergestellt.
Dicht besiedelt
Bakterien und Viren fühlen sich nicht nur auf uns Menschen wohl, sondern auch auf unserer unbelebten Umgebung, die wir täglich unzählige Male anfassen. Keimübertragung inklusive.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mehr Selbstbestimmung
Ein neues Gesetz bringt einen Paradigmenwechsel im Umgang mit Menschen, die aufgrund von Beeinträchtigungen ihrer Entscheidungsfähigkeit nicht für sich selbst sorgen können.
Vulnerable Gruppen
Für die Gesundheitsförderung von Menschen mit Behinderung
sind spezielle Maßnahmen in allen lebensbereichen notwendig
sowie der abbau von einstellungs-, verhaltens- und verhältnisbezogenen
Barrieren.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Reform-Puzzle
Modellregionen der Gesundheitsversorgung in
Österreich gleichen Teilen eines großen Puzzlespiels,
an dem sich einige Akteure beteiligen. An verschiedenen
Ecken und Enden entstehen erste Einzelerfolge, doch
das Gesamtbild ist nicht erkennbar.
Neues/Bücher
Diener zweier Herren | Zu Risiken und Nebenwirkungen | Synergien, Kooperationen
Gesund fürs Leben
Krafttraining ist nicht nur was für unter 30-Jährige mit Fitnesswahn. Wie sehr ältere Menschen von den richtigen Übungen profitieren, zeigt ein mehrfach preisgekröntes Projekt.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Evidenz
Seit Anfang des Jahres sind für italienische Kinder bei Schuleintritt zehn Impfungen Pflicht. Im Vorjahr hatte die damalige Regierung unter Premier Gentiloni mit dieser Maßnahme auf den beunruhigenden Anstieg von Masernfällen in Italien reagiert...
ÖKZ Extra: Hygiene 2013
Semmelweis hätte es wissen müssen. Er hat es vermutlich geahnt: Seine Zeitgenossen im Wiener Allgemeinen Krankenhaus würden für seine Ansichten zur Händereinigung vor dem Kontakt mit Patienten nur wenig übrig haben. War es doch seit dem griechischen Arzt Hippokrates (460-375 v.Chr.) in den 1840-er Jahren noch immer gängige Lehre, dass Miasmen – giftige Bodenausdünstungen – über die Luft fortgetragen werden und Krankheiten verbreiten. Von Keimen konnte Semmelweis zu dieser Zeit noch nichts wissen...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das große Umdenken
Um Krisen zu bewältigen, braucht es Vertrauen in soziale und gesundheitsfördernde Dienstleistungen.
Was war und wird
Knifflige Aufgabe. | Gesundheitsbewusste Schülerinnen und Schüler. | Ärzte-Anstellung. | Morgenbesprechung mit Brigitte Zarfl. | Nur mehr freiwillig. | Auf schwankendem Boden. | Neue Notarztausbildung. Lange warten oder zahlen. | Bettenreduktion.
Pfade zum Ziel
Für die Integrierte Versorgung müssen in Österreich erst die
notwendigen Strukturen geschaffen werden. Anfänge sind
gemacht, Projekte im Laufen. Der Weg ist allerdings noch weit.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterhin in aufrechter Gesundheit
Mit einem heroischen Selbstversuch wollte Max von Pettenkofer beweisen, dass ein Bakterium allein noch kein Krankheitserreger ist. Der Streit mit seinem Rivalen Robert Koch ist ein illustres Beispiel für wissenschaftliche Auseinandersetzungen.
Digital ist besser.
Experten diskutieren aktuell vielerorts, ob Krankenhäuser mit den gleichen wirtschaftlichen Kriterien geführt und gemessen werden sollen wie andere Wirtschaftsbereiche.
Doppelte Angst
Eingeschränkter Zugang zu intra- und extramuralen Strukturen und Befürchtungen der Patienten, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken, führten zu starken Rückgängen bei Früherkennung und Behandlungsschritten von Krebs.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aus neuen Quellen schöpfen
Patientenpfade, ergebnisorientierte Vergütung, Wahlleistungen
und Fundraising als Auswege aus dem Finanzierungsengpass
in Kinderkliniken und pädiatrischen Abteilungen.
Neues aus Medizin und Wirtschaft Krankenhaus-Masterplanung als Voraussetzung für Investitionseffizienz
Workshops zu aktuellen Trends – GxP & ISO 13485 Human.Technology.Styria
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
8 Buchbesprechungen
Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam? | Richtig recherchieren: Wie Profis Informationen suchen und besorgen. | Arzt & Gesundheitsmanager | Warum machen Eidechsen Liegestütze? | Geld Macht Gefühle – Wie Geld unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst | Lexikon des deutschen Gesundheitssystems | Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen | Social.Local.Mobile-Marketing
Weiterbildung Resilienz ? Die Kraft des inneren Widerstandes
Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit, sich selbst ins innere Gleichgewicht zu bringen. Lebensthemen oder Restriktionen werden als Möglichkeit für persönliches Wachstum interpretiert und die aktivierten Ressourcen bewusst als persönliche Potenziale erlebt.
Was war und wird
Dieses un weitere Zitate aus der Vergangenheit: „Küche ist keine Verwaltungsarbeit an der Materie, sie ist Medizin, Psychologie, Kunst, Kaufmannsleistung, eine soziale Allroundaufgabe, wert, studiert und gepflegt zu werden.“ Prim. Dr. Franziska Stengel, ÖKZ 1960, Seite 15
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gute Nacht, Prokrustesbett!
Die Legende des Riesen Prokrustes, Sohn des griechischen Gottes Poseidon, hat einen besonderen Reiz. Nicht nur Schriftsteller wie Max Frisch oder Friedrich Dürrenmatt haben diese Erzählung aus der griechischen Mythologie verarbeitet, uns interessiert das Thema auch. Warum? Was war denn so besonders an diesem Prokrustes? Der Riese Prokrustes, auch der Strecker genannt, wollte, dass alle Menschen – Riesen wie klein Gewachsene – gleich sind.
Wir Wiener Schlawiner
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
DNGK: Leichte Sprache in der Medizinkommunikation fördern
Vielen Medizinern und Angehörigen der Gesundheitsberufe fällt es schwer, sich so auszudrücken, dass Laien sie hinreichend verstehen.
Was Menschen beschäftigt Halbes Jahr – ganzer Erfolg
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Diabetikern das Leben erleichtern
Das Siegerprojekt des E.T. Award 2011 – der Gesundheitsdialog Diabetes mellitus der VAEB – setzt auf telemedizinische Betreuung.
Kost-bewusst
Ging es in den Krankenhausküchen der 1960er-Jahre um Nährgeldberechnung und Schädlingsbekämpfung, lauten die Themen heute Abfallvermeidung und Regionalität der Produkte. Mancherorts züchten die Patienten den Schnittlauch für die Suppe.
Nutzen
Das 2011 von der Bundesgesundheitskommission beschlossene Vorhaben war ambitioniert und setzte auf den von der Gesundheit Österreich GmbH entwickelten Qualitätsstandards auf: Österreich sollte ein organisiertes Brustkrebs-Screening bekommen. . .
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Digitale Ebenbilder
tuelle Zwillinge sind die Versuchskaninchen des digitalen Zeitalters. Der Erfolg von operativen Eingriffen und medikamentösen Therapien kann mithilfe originalgetreuer Simulationen gefahrlos erprobt werden.
RM Einführung von Risikomanagement in eine Großorganisation: die Doppelstrategie des Wiener Krankenanstaltenverbundes
Medizin im Cyberspace
Elektronische und internetfähige Geräte sind aus unserem privaten und beruflichen Leben, aber auch aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Das eröffnet auch der Kriminalität neue Einfallstore.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Doppelte Sicherheit in der Elektrochirurgie
„Menschliche Arbeitszeiten sind möglich!“ Interview mit Kurt Adamer
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dark Side of the Moon
Auszug aus einem Standard-Interview von Karin Pollack, 8. März 2009:
STANDARD: Werden in Spitälern zu viele Untersuchungen gemacht?
Mayer: 50 Prozent aller Untersuchungen,...
Digitalisierung: Heute nicht auf morgen warten
Höhere Behandlungsqualität durch digitale Unterstützung evidenzbasierter Medizin.
Selten so gedacht Die Ameisen kommen auf die Rote Liste!
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gezielt abschalten
Der Weg in Richtung Stressprävention sieht für jeden anders aus. Die Sozialversicherung bietet verschiedene Kurse und Programme an, aber auch Urlaube in fernen Ländern können mit Anti-Stress-Kuren verbunden werden.
Versunken in der Datenflut
Das medizinische Wissen verdoppelt sich alle vier bis fünf Jahre. Up to date zu bleiben und den Informationstsunami zu bewältigen, stellt Ärzte vor Herkulesaufgaben. Nicht nur guter Rat ist da teuer.
Anbieter-Verzeichnis
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Falsche Baustelle
In der letzten Zeit wird vieles zum Skandal gemacht.
Und oft das Falsche. Zuerst ein kleiner Tweet, dann
ein Beitrag auf spiegel.de: „Millionen Patienten und
Ärzte werden ausgespäht“.
Neues aus Medizin und Wirtschaft: Vendare: Café & Co handelt fair
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Verbessernugungbedarf Chlamydieninfektionen entgegenwirken
In Österreich fehlen wichtige Grundlagen, um gegen die häufigste sexuell übertragbare Krankheit vorzugehen.
„Veränderer gefährden sich selbst“ Interview mit Ex-SALK-Chef Max Laimböck
Dr. Max Laimböck, ehemaliger Geschäftsführer der
Salzburger Landeskliniken, spricht im Interview mit
Erika Pichler über den Einfluss der Politik, seine Vision
von Spitalsfinanzierung und neue berufliche Herausforderungen.
Partnerschaftlich
Gelobt und vielfach gefordert, aber nur selten realisiert: Arzt und Patient entscheiden gemeinsam über eine Behandlung. Warum das in der Praxis kaum funktioniert, und welche Rolle dabei die individuelle Gesundheitskompetenz der Patienten spielt. Ein Überblick.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bilderland
In Österreich wird viel geröntgt, medizinische Notwendigkeit dafür besteht nicht immer. Die Bilderflut treibt nicht nur die Strahlenbelastung für jeden Einzelnen in die Höhe, sondern auch die Kostenbelastung des Gesundheitswesens.
Gemeinsam statt parallel
Heimbewohner sowie Menschen, die zu Hause leben wollen, aber hie und da wachsame Betreuung brauchen, können vom Zusammenspiel von Ambient Assisted Living und Telemonitoring profitieren. Entscheidend ist das Zusammenspiel aller beteiligten Anbieter solcher Systeme.
Buchbesprechung
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hospitation = Prävention
Mitgestalten
Wie Grundlagenforschung gemeinsam mit den Usern in der Produktentwicklung helfen kann.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Plattform Patientensicherheit „WHO – Surgical Safety Checklist“
2007 wurde Dr. Atul Gawande – ein Chirurg des Brigham and Women’s Hospital in Boston, USA, von der WHO gebeten, das Projekt „Surgical Safety Checklist“ zu starten. In einer weltweit durchzuführenden
Studie wollte man überprüfen, ob es gelingt, mit einfachsten Mitteln chirurgische Komplikationen
zu reduzieren.
Heimaufenthaltsgesetz: Steckgitter, Fixierhosen und Überwachungschips
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
CGM CLINICAL Neuartiges KIS schafft „Nonstop Healthcare“
Mit CGM CLINICAL präsentiert die CompuGroup Medical (CGM) dem deutschen Markt aktuell ein neues Krankenhausinformationssystem (KIS), das jahrzehntelang aufgebautes Prozesswissen mit modernsten Technologien vereint.
Präsens
Mitte März veröffentlichte der Rechnungshof seinen gefühlt 387. Bericht über Strukturen im Gesundheitswesen, diesmal ging es um Mittelflüsse. Da sich die Prüfungen und Schlüsse immer auf eine gewisse Zeitspanne beziehen...
Einst & Jetzt
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Energieeffizienz bei Klimatisierung und Lüftung
Beim Energieverbrauch in Krankenhäusern sind Einsparungen
von bis zu 50 Prozent möglich. Ein unverzichtbarer ausgangspunkt
ist die genaue analyse aktueller Verbrauchswerte.
Kontrapunkt Fish you were here oder: so you think you can tell
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Labormedizin heute – Zukunftsanalysen?
Gesundheits-Apperitis
Regulierungsversuche und Hilfestellungen für zukünftige App-Entwickler haben 2014 Hochsaison. Auch Bewertungsplattformen für Konsumenten sind in diesem Jahr ein Hit.
Kurze Prozesse statt langer Wege
Die Digitalisierung im Bereich der Pflege ist vielschichtig und bringt eine deutliche Erleichterung in der Dokumentation des Pflegeprozesses und der interdisziplinären Kommunikation. Sie ist aus dem pflegerischen Alltag heutzutage nicht mehr wegzudenken. Eine mögliche Anwendung, um üblicherweise lange Wege in kurzen Prozessen abzuhandeln und eine individuelle Betreuung zu ermöglichen, ist das Projekt Telemedizinische Wundberatung.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der EDV-Diplomat
IT-Spezialisten sind nur im Film weltfremde Nerds. Wie wichtig soziale kompetenz für krankenhaus-Informatiker ist, weiß Peter Sagmeister aus 20-jähriger Erfahrung.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neue Fachkräfte zur Unterstützung von Arbeitsmedizinern
In der kurativen Medizin von Spitälern sind sie mehr oder weniger eingeführt: Stations- und Dokumentationsassistenten. In der Arbeitsmedizin soll es künftig zwei neue Berufsbilder für Assistenzleistungen geben – samt entsprechenden Ausbildungen.
Verzeichnis BILDUNG
Offener Brief
Offener Brief aller Klinischen Abteilungsleiter der Grazer Universitätsklinik für Innere Medizin an Bundeskanzler Sebastian Kurz
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hoher Personalersatzbedarf
Die Entwicklung der Personalstruktur und des künftigen Personalbedarfs
ist von vielen Einflussfaktoren abhängig. In einer
Studie der Abteilung Statistik/Land OÖ wurden am Beispiel der
Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg diese Aspekte untersucht.
Das Geschäft mit den Kilos
Blogs zu Themen wie Fitness und Ernährung werden immer populärer. Man kann den Bloggern ein „Gefällt mir“ in sozialen Netzwerken schenken oder ihr Geheimrezept zur Traumfigur kaufen.
Ihre Meinung: Infusionen – Abgrenzung der Zuständigkeit: Stellungnahme des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
MedAustron Zentrum für Ionentherapie und Forschung
Mulitresistente Erreger managen . . . mit einem IT-gestützten Frühwarnsystem
Neues/Bücher
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Theorie und Praxis
Jede Frau in Österreich hat Anspruch auf eine Versorgung durch Kassenhebammen im Wochenbett. Aber: In einigen Bundesländern herrscht eklatanter Hebammenmangel.
Zervixkarzinom-Screening: Warum der richtige Test wichtig ist und Frauen unnötige Belastungen erspart
Die Rate der Neuerkrankungen beim Zervixkarzinom soll gesenkt werden.
MEDICA 2015 – was man wissen muss
Für die MEDICA 2015 und die parallele COMPAMED 2015 laufen die Vorbereitungen bereits auf vollen Touren – mit neuen Lauftagen, Montag bis Donnerstag, vom 16. bis 19. November 2015.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Andere Länder, andere Sitten
Qualitätsberichterstattung in der Medizin in Deutschland
und Österreich: ein Vergleich.
Wie von Geisterhand – FTS im LKH Klagenfurt
International
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ambient Assisted Living im betreubaren Wohnen: Technik für die ältere Generation.
Im Rahmen des Projektes „REAAL“ wurden in Linz–Pichling
25 betreubare Wohnungen mit aal-Technologien
ausgestattet und damit gezeigt, wie selbstbestimmtes
leben im alter möglich wird.
Interprofessionell und elektronisch dokumentieren
Seit zwei Jahren werkt eine Arbeitsgruppe in den Tirol Kliniken an Maßnahmen, um die elektronischen Dokumentationen aus verschiedenen Bereichen zusammenzuführen und für sämtliche Berufsgruppen nutzbar zu machen.
11 Prognosen über die Bedeutung der Digitalisierung für Ärzte
Dass die Digitalisierung vor der Gesundheitsbranche nicht haltmacht, steht außer Frage. Nicht nur für Patienten bieten Wearables und Apps ungeahnte Möglichkeiten. Bis zu 80 Prozent aller Ärzte verwenden Smartphones und medizinische Apps, wobei...
International
EU | Deutschland | Liechtenstein
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht Die Kraft der Gegenwart
Das Ego setzt sich hauptsächlich aus Verstand,
Körper und Emotionalität zusammen. Es sind im wesentlichen Funktionswerkzeuge,
die aufgrund von Ideen oder Zielen dazu da sind, zu planen und entsprechend zu handeln. Das Ego hat aber die Tendenz...
Die Informationssammler
Daten fallen heute überall an, aber meist sind sie nicht öffentlich einsehbar und lagern in Datensilos – einmal gebraucht, dann schon archiviert. Dass es auch anders geht, zeigen weltweit unzählige Projekte, die bereits vorhandene Daten sinnbringend nutzen.
Was war und wird
Kein Plan | Mangelverwaltung und Brain Drain | Die fetten Jahre sind vorbei | Gesundheit per Telefon | Morgenbesprechung mit Klaus Klaushofer | Not amused
International
EU | Deutschland | WHO – Europa
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Tweet @science
Namhafte Organisationen wie WHO und FDA nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter, um Forschungsergebnisse zeitnah zu teilen und zu diskutieren. Unter Wissenschaftlern selbst überwiegt aber noch immer die Skepsis gegenüber den sozialen Medien.
Ausbildungs-Verzeichnis Gesundheitsberufe/Zusatzausbildungen
Die Weichen auf Innovation und Kooperation gestellt
Ernst Benischke, der neue Geschäftsführer und Ärztliche Leiter im Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach, geht mit seinem Team die Herausforderungen der Zukunft schwungvoll an: Primary Health Care (PHC) als medizinisches Erstversorgungszentrum mit Ärzten in Gemeinschaftspraxen, ambulante geriatrische Versorgung, Akutgeriatrie und Remobilisation sind nur einige Beispiele für die Zukunftspläne.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein Tag wie jeder andere…
Gesundheit ist Pflicht
Natürlich macht es Sinn, sich so zu verhalten, dass man seinen Körper so weit gebrauchsfähig hält, dass einem das Weiterleben nicht allzu beschwerlich wird. Den Anfängen einer Gesundheitsdiktatur sollte gewehrt werden.
Beratung/Begleitung Berater in Gesundheitswesen auf einen Blick
International
WHO-Frankreich | EVKD-Deutschland | Deutschland – Österreich – Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Büroorganisation Effizienzsteigerung am Arbeitsplatz
Neues aus Medizin und Wirtschaft: Sortis: Senkung des CRP-Spiegels zeigt kardiovaskuläre Vorteile
International
Deutschland -EVKD | EU-Italien | Schweiz | HOPE – Österreich
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
SALUS 2021: Steirischer Qualitätspreis Gesundheit
Der Steirische Qualitätspreis Gesundheit – „SALUS“ zeichnet Aktivitäten im steirischen Gesundheitswesen aus, die konsequent systematische Qualitätsarbeit verfolgen.
Handlungsbedarf
Die neue Datenschutzgrundverordnung wird sich vor allem im Gesundheitssektor bemerkbar machen.
Telemedizin in Österreich
60 Prozent aller Menschen weltweit leiden unter chronischen Krankheiten. Deren Betreuung wird laut WHO schon bald 70 Prozent der Gesundheitsausgaben verschlingen. Das in Österreich entwickelte Modell einer telemedizinischen Betreuung chronisch Kranker kann die Qualität der Chronikerversorgung verbessern und die Kosten reduzieren.
International
ECHR – Rumänien | WHO | EU
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ein Zweier am Display
„Die Einstellung hat nicht gestimmt!“ Mein Clown wollte heim. Der späte Schnee trieb ihn vor sich her. Es war kalt und nass. Er wollte mit jemandem reden, aber es kam immer
nur dieser „Zweier am Display“. Bis ihn seine Liebste...
Kontrapunkt Der umfassende Kontrapunkt
Was ein Bett ist, ist ausgesprochen schwierig
Nach den letzten Erhebungen hat Österreich im Vergleich mit den anderen EU-Ländern um 70 Prozent mehr Akutbetten je 1.000 Einwohner, auch die Aufnahmerate liegt um 70 Prozent über dem EU-Durchschnitt. Doch woran liegt es? Und lassen sich die Zahlen überhaupt vergleichen?
International
EU | WHO | Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sehnsucht nach Spiritualität: Seelsorge im Krankenhaus
Krankenhausseelsorge wird auch von Patienten, die schon
lange keinen Kontakt mehr zu ihrer Religionsgemeinschaft
hatten oder von Menschen ohne Bekenntnis meist gerne angenommen.
In den letzten zehn Jahren ist der seelische Beistand
ein fixer Teil des Angebots vieler Spitäler geworden.
Gleicher gibt es nicht
Gleichbehandlung ist auch in Österreichs Krankenhäusern keineswegs selbstverständlich, umso herausfordernder kann der Job von Anna C. Strobl sein.
International
EU – Lettland | OECD | EU | Deutschland
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Angedacht: Gemeinsam blöd?
Nur die Epidemiologie interessiert …
Aufmerksamkeit, in dem Sinne,
dass wir uns konzentriert einer
Sache zu einer Zeit widmen, ist in
„unserer Gesellschaft“ zurzeit selten. Obwohl
jeder unsere Aufmerksamkeit will,
bekommt sie nichts und niemand mehr,
weil wir sie selbst gar nicht mehr haben.
Reformfähiges Oberösterreich?
Oder ist die geplante Spitalsreform II wirklich so „unbegründet, unmenschlich und unsinnig“, wie der SPÖ-Stadtrat von
Gmunden W. sageder meint?
International
WHO | Deutschland | EU
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das Risiko erkennen.
Kapazitätsengpässe auf den Intensivstationen stellen nicht
nur ein medizinisches, sondern auch ein ethisches und gesundheitspolitisches
Problem dar. lösungen wären möglich.
Social Media im Krankenhaus
Wie ein österreichisches Spital seit 2007 Healthcare Social Media betreibt.
Insellösungen vermeiden
Österreich bekommt ab nächstem Jahr eine wichtige koordinierende
Rolle bei der Weiterentwicklung von E-Health-Projekten
in der Europäischen Union.
International
Irland | ICN | OECD – Italien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kombination zweier neuer Ideen
Während für Patienten mit Erkrankungen der Lunge oder des Bewegungsapparates schon einige Angebote an ambulanter Rehabilitation bestehen, ist die Situation im Bereich der Krebserkrankungen schwieriger. Aber onkologische Rehabilitation ist überhaupt erst seit Kurzem ein Thema.
Netzantreiber
Seit Ende des Vorjahres gibt es eine ELGA GmbH. Sie soll neuen Schwung in die Realisierung der Elektronischen
Gesundheitsakte bringen.
Hygienemonitoring leicht gemacht
Wie IT-Systeme die Bekämpfung nosokomialer Infektionen unterstützen können.
International
EU-Österreich | WHO | HOPE – EVKD – AEMH | Italien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wer hat Angst vor ELGA?
Plattform Patientensicherheit Braucht Qualität Haftung?
Der neue Entwurf des Justizministeriums (Schadenersatzrechts-Änderungsgesetz 2011 –
SchRÄG 2011) entfachte eine generelle Diskussion, ob es haftungsrechtliche Sanktionen
braucht, damit Ärzte und Angehörige anderer Gesundheitsberufe
die Qualitätsstandards einhalten.
International
HOPE – Österreich | OECD| EU | EU – Luxemburg
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
NÖ Landeskliniken-Holding Über das Feiern von kleinen und großen Erfolgen
In vorigen Ausgaben der QUALITAS
wurden seitens der Landeskliniken-
Holding sehr eingehend
die Themen EFQM und Patientenbefragungen
durchleuchtet. Wir als Träger aller
27 NÖ Standorte haben uns zum Ziel gesetzt,
nicht nur ein Qualitätsmanagementsystem
flächendeckend überall einzuführen,
sondern auch danach zu leben...
ÖKZ International
Plattform Patientensicherheit Fehlermelde- und Lernsysteme in Österreich – der erste Überblick
Die Österreichische Plattform Patientensicherheit (ANetPAS) hat sich im Rahmen der letzten Sitzungen verstärkt dem Thema Fehler- und Lernsysteme in Österreich gewidmet.
Bereits im Dezember 2008 wurden das Risikomanagement-Modul „Arbeiten mit CIRS“ des Wr. Krankenanstaltenverbundes
und das Critical Incident Reporting
System („AUEL“ – Aus Unerwarteten Ereignissen Lernen) vom LKH Deutschlandsberg
vorgestellt.
International
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Tomorrow never dies
Pflege und Information
Spätestens mit der Einführung und Nutzung von elektronischen
Gesundheitsakten wird die berufsgruppenübergreifende, multiprofessionelle Dokumentation im Gesundheitswesen eine Notwendigkeit. Pflegeinformations- und -kommunikationssysteme müssen daher nicht nur für den stationären Bereich, sondern auch für den komplexen Alltag an den intersektoralen Nahtstellen konzipiert werden.
KTQ Zertifizierung nach dem neuen KTQ Katalog 2009
Die KTQ® (Kooperation für Transparenz und Qualität) hat ihr Zertifizierungsverfahren und die dazugehörigen Kriterien gründlich überarbeitet. Es stellt sich daher für Entscheidungsträger die Frage, ob die Version 2009 für Krankenhäuser den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird.
International
EU- WHO | Slowakei-Österreich | EU |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Verein Outcome Evaluation der Patientenaufnahme-Prozesse
Der gelungenen Aufnahme des Patienten ins Spital kommt – gerade bei der Verkürzung der Verweildauer
– im Behandlungsprozess eine wichtige Bedeutung zu. Besonders unter dem Fokus der
integrierten Versorgung gelten der professionell gestaltete Aufnahmeprozess sowie die empfundene
gelungene Aufnahme aus Patientensicht als Grundelement für Behandlungsqualität.
Digitale integrierte Gesundheitsversorgung
Das internationale Projekt digitalLIFE4CE erforscht die digitale Gesundheitsversorgung und verfolgt das Ziel, nachhaltige Kooperationen im zentraleuropäischen Raum aufzubauen.
International
EU-Niederlande | OECD | WHO
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Es fliegt, es fliegt … Medizin!
Patientensicherheit Take-off im OP
Patientenzufriedenheit in Ordinationen – eine Erfolgsgeschichte
Die Zufriedenheit der Patientinnen und Patienten ist ein Ergebnisparameter, welcher sowohl für die einzelnen Gesundheitsdienstleister
als auch für die Politik von großer Bedeutung ist. Für Ordinationen als Kleinunternehmen macht das Ärztliche Qualitätszentrum seit 14 Jahren solche Patientenbefragungen.
International
EU: Personalisierte Medizin und Demenz | EU: Anerkennung von Berufsqualifikationen | Deutschland: Pflegestärkungsgesetz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wir Wiener Schlawiner
International
WHO: Europäischer Gesundheitsbericht 2018 | Schweiz: Spitallisten und Mindestfallzahlen | EU: Programm für Gesundheit und Soziales
Die pure Physik
In Linz wird vom Team der Medizinphysik eine neue Bestrahlungstechnik angewandt, mit der bei Leukämiepatienten eine Ganzkörperbestrahlung optimal geplant und organschonend durchgeführt werden kann.
International
WHO: Gesundheitskompetenz | Estland: Nationaler Gesundheitsplan | Schweiz: Positionspapier zu „Overuse“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Tschechien: Aktionsplan gegen Alzheimer | Deutschland: Zentralbibliothek für Medizin | EVKD – Italien: 26. EVKD-Kongress | EU: Programm 2016 zu „Gesundheit 2014-2020“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International, praxisnah und zukunftsorientiert
Schwerpunkt Beratung Mikropolitik im Krankenhaus
Wer den Zusammenhang zwischen Gesundheitswesen und Politik
noch nicht erkannt hat, muss mit Blindheit geschlagen sein. Doch wie steht es mit der sogenannten „Mikropolitik“? Manche bringen sie spontan mit dem Machttechniker Niccolo Macchiavelli
in Verbindung, der als erster Politik ganz unverblümt als Beruf ohne Ethik definierte – wofür er heute, 500 Jahre danach, von vielen Seiten heimliche wie offene Zustimmung erntet. Mikropolitik ist allerdings viel subtiler und vor allem in modernen
Organisationen undurchsichtiger als der ohnehin oft falsch verstandene Macchiavellismus.
International
EU – Slowakei: Ratspräsidentschaft | Italien – Österreich: Grenzen digital überwinden | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2017 | OECD: Personalpolitische Strategien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kontrapunkt Es gibt gähnseits und jenseits der Norm!
Normal ist das ja nicht, wenn zwei Dinge der Natur sich gleichen wie ein Ei dem anderen. (Eigentlich bin ich nach diesem Paradoxon schon mit dem Artikel zufrieden, aber es gibt ja auch eine quantitative Komponente, die befriedigt werden will, daher weiter...) Also dürfen wir festhalten, dass Normen unnatürlich sind...
Und was ist mit Stöger?
Der Gesundheitsminister überrascht selbst hart gesottene Insider und Experten mit seinem neu gewonnenen Selbstbewusstsein. Die große Hitze 2011.
„Brauchen klugen Ausbau ambulanter Versorgungsformen“
Interview mit Maria M. Hofmarcher-Holzhacker. Ökonomin und Geschäftsführerin von HealthSystemIntelligence.
International
EU: Gesunde Prognose für eHealth | Deutschland: Vorerst Fortbestand der ZB MED | Deutschland: Einheitlicher Medikationsplan | EU: Beschaffungsübereinkommen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Deutschaland: Diskussion um Kassen | Armenien: Förderzentrum für Kinder | ESIP: Normung im Gesundheitswesen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Befragung Erfolgsfaktoren beim Einsatz persönlicher Interviews zur Ermittlung der Patientenzufriedenheit
Praxisnah – zukunftsorientiert – hochwertig
Die Med Uni Graz – Postgraduate
School bietet ein vielfältiges Angebot an Universitätslehrgängen zu unterschiedlichen Themenbereichen des Gesundheitswesens: In einem zumeist berufsbegleitenden Mix aus Präsenzphasen und elearning-Einheiten stellen namhafte Lehrende aus dem In- und Ausland ihre Expertise zur Verfügung.
AUVA Evaluierung des Fehlermanagementsystems CIRPS
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) betreibt seit 1995 ein internes QM-System in ihren Einrichtungen (7 Unfallkrankenhäuser
und 4 Rehab-Einrichtungen). Seit 1996 veröffentlicht sie jedes Jahr einen
Qualitätsbericht, der über die Fortschritte des QM-Systems berichtet. Der nächste Qualitätsbericht
erscheint im Juli 2011. Aus diesem Anlass wird hier ein Einblick in die
jährlich wiederkehrende Evaluierung des AUVA-Fehlermanagementsystems CIRPS
gegeben.
International
EU: Plattform für Gesundheitspolitik | Deutschland – China: Gesundheitszusammenarbeit | Deutschland: Online-Zeitschrift des Robert Koch Instituts | Schweiz: Positionspapier der FMH
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weltmeister und Schlußlichter
Führung in der Medizin
Leere Kassen, Mitarbeiterschwund, Ärzte- und Pflegepersonalmangel, Patientenflut sowie Überlastung des Personals dominieren den Gesundheitsbetrieb. Wer kann diese Herausforderungen bewältigen?
Selten so gedacht Keks-PDCA
International
EU – Malta: Ratspräsidentschaft | Deutschland: Herausragende Gesundheitsbauten | EU – OECD: Health at a Glance: Europe 2016 | HPH: New Haven Empfehlungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
War war und wird
Bullshit.
Altkärnten in Tirol.
Gedrillt für den Eignungstest.
Gemischtes Doppel.
Wusch, sind wir gut.
Morgenbesprechung mit KAGESVorstand Karlheinz Tscheliessnigg
Traing/Coaching Verzeichnis – Ihre Top-Trainer und Top-Coaches im Gesundheitswesen
International
EPF: Kampagne zur medizinischen Versorgung | Eurofound: Krankenhausleistungen und privater Sektor | Slowakei: Bericht HiT
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sicherheit durch Digitalisierung – Order Sets in der klinischen Praxis des Kepler Universitätsklinikums
Die Digitalisierung bringt Veränderung, sie hat aber auch enorme Chancen im Gepäck. Neue Technologien bieten die Möglichkeit, Effizienzpotenzial bei mindestens gleichbleibender häufig aber sogar höherer Qualität zu erschließen. Die Kosten im gesamten Gesundheitssystem werden gesenkt – letztendlich profitiert der Patient von mehr Sicherheit und optimierter Behandlungsqualität.
Donau-Universität Krems Krebsprävention – ungenutzte Möglichkeiten oder leere Versprechen?
Bereits zum dritten Mal findet der internationale Kongress für evidenzbasierte Gesundheitsförderung
und Prävention (EUFEP) von 12. bis 13. Oktober 2011 in Krems (Ö) statt. Das Programm steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Krebsprävention.
International
EU: 2,8 Prozent der Gesundheitsausgaben für Prävention | Deutschland: Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich | WHO: Europäerinnen rauchen weltweit am meisten | Deutschland: Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) in Diskussion
International
Italien: Südtirol – Gesundheit 2020 | Großbritannien: Health Professionals und Brexit | Deutschland: Thesen zur Gesundheitspolitik
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Leitlinien – praktische Integration im Gesundheitswesen
Hilfe auch nachts: Der Pflegenotruf
International
WHO – Deutschland: Patientensicherheit | EU: Europäische Referenznetzwerke | Schweiz: Gegen unnötige Behandlungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Angedacht: 2+2=5, oder doch? Systemische Einsichten eines lebenden Arztes
Der wahre Egoist kooperiert Zusammenarbeit im Gesundheitssystem
Entwickelte Gesundheitssysteme sind geprägt durch historisch
gewachsene, komplexe und hochgradig arbeitsteilige
Versorgungsstrukturen und leistungsprozesse. Sie bieten
aber durchaus die möglichkeit zur Zusammenarbeit.
Unsterbliche Mythen Lästige Gesetze
International
Schweiz: Mangelnde Transparenz | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2018 | HOPE – EAHM – AEMH: European Hospital Conference | EU – Estland: Ratspräsidentschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Qualität durch Ethik
Menschen stimmen mit ihren Füßen ab. Das gilt besonders für die Arbeitswelt, in der der Faktor Wissen immer erfolgsentscheidender wird.
Rudolfinerhaus Wien am Process Day 2010 Strategische Unternehmensführung
Bildungsangebote
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
International
OECD: Serie zu Gesundheitsdaten | Schweiz: Patientensicherheit und Design | Liechtenstein: Weniger Erträge im Landesspital
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Verteuert
Honorare für Verhütungsspiralen: Frauen zahlen, die Österreichische Ärztekammer empfiehlt Steuersparen.
Bücher
Der Feedback Code | OP-Effizienz | Patientenorientierung | Das deutsche Gesundheitswesen verstehen
Angedacht: Unsere tägliche Führung gib uns heute
International
EU: Projekt CHRODIS PLUS | Deutschland: Computerspiel- und Internetsucht | WHO – Malta – Mazedonien – Portugal: Aktuelle Länderberichte | EU: Newsletter Gesundheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Buchbesprechung
Doppelte Angst
Eingeschränkter Zugang zu intra- und extramuralen Strukturen und Befürchtungen der Patienten, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken, führten zu starken Rückgängen bei Früherkennung und Behandlungsschritten von Krebs.
Jung und krank?
Um die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen steht es nicht zum Besten. Das legt der Österreichische Kinder- und Jugendgesundheitsbericht offen. Experten sehen Handlungsbedarf.
International
EU: Initiative Gesundheitszustand | EU – Bulgarien: Einigkeit macht stark | Deutschland: Personalbemessung in Pflegeeinrichtungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hygienemonitoring leicht gemacht
Wie IT-Systeme die Bekämpfung nosokomialer Infektionen unterstützen können.
Mein neuer Kollege, der Roboter
Im Gesundheitssektor muss sich Künstliche Intelligenz ethischen und rechtlichen Fragen stellen, vor allem in der Fachliteratur. Eine Akzeptanzstudie zeigt, dass Mitarbeiter andere Herausforderungen sehen.
Neues / Bücher
International
Europa: Euro Health Consumer Index 2017 | Dänemark: E-Health-Portal | WHO: Computerspielsucht | Frankreich: Nationale Gesundheitsstrategie
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
News
Das Netzwerk Altersmedizin Steiermark
Qualität und Innovation in der Altersmedizin durch Aufbau eines Kooperationsnetzwerks
International
International
ICN – WHO: Kampagne Nursing Now | EU: Bewertung von Gesundheitstechnologien | Deutschland: Digitalisierung und Health Professionals
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das Theater mit den Vorschriften
Das Stück: Generalsanierung der Zentralküche eines Krankenhauses
Ort der Handlung: Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Schwarzach im Pongau
Die handelnden Personen: Bauherren-Vertreter, Planer, örtliche Bauaufsichten, Projektmanagement
Das Drehbuch: Einschlägige Vorschriften
Wie Pflegeprofis strukturell behindert werden
Von der fehlenden Umsetzung des §15a/GuKG 2016 – Weiterverordnung von Medizinprodukten.
International
EU: Joint Actions JAMRAI und JATC | England und Wales: Anstieg der Sterblichkeit | OECD: Health at a Glance 2017
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zentrum für Management und Qualität im Gesundheitswesen Donau-Universität Krems
Das österreichische Gesundheitssystem ist durch einen hohen Komplexitätsgrad
sowie durch gesetzliche Neuregelungen gekennzeichnet. Dieser Umstand stellt beträchtliche Anforderungen an die betroffenen Berufsgruppen.
Privatuniversitäten: Konkurrenz, Ergänzung, Nischenfüller?
An den in Österreich vermehrt entstehenden medizinischen Privatuniversitäten entwickeln sich immer mehr Studienangebote für Psychologie, aber auch für Psychotherapiewissenschaften.
Mehr als technische Exzellenz
Dräger | MedAustron | Austromed | sanicademia | BUKO | MEDICA
International
EU: Akzeptanz von Impfungen | Deutschland: Sofortprogramm Pflege | Tschechien – Österreich: Gemeinsames Gesundheitszentrum | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2019
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Willkommen im Club!
Wer sich für das Gesundheitswesen als Stätte seines Wirkens entscheidet, kann damit keine schlechte Wahl treffen. Möchte man meinen! Ein satter Anteil am BIP, steigende Budgets und wachsender Personalstand zeichnen
unsere Branche aus; nicht nur in Europa, nicht nur in Österreich
und nicht nur in Wien. Die Durchschnittsgehälter sind höher als sonst wo, die Arbeitsplätze noch sicherer...
Emotion steuert Wahrheit
Ignaz Semmeweis' Hygienestreit unter der Lupe der Politikwissenschaft
International
Deutschland: Notfallversorgung | WHO: Tabakbericht | EVKM: IMPO-Forum | Großbritannien: 70 Jahre NHS
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Health Technology Assessment Rationale Impfpolitiken
Potenzial mobiler Kommunikation im Krankenhaus
Neues
Superintelligente Maschinen könnten wir nicht kontrollieren | Clinical Safety Promotion and Risk/Crisis Management of COVID19 | Integration von Dokumenten in den digitalen Workflow | Neuer Vorstand des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz (DNGK) ...
International
WHO: Europäischer Gesundheitsbericht 2018 | Schweiz: Spitallisten und Mindestfallzahlen | EU: Programm für Gesundheit und Soziales
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitsförderung
Was war und wird
Spruch des Monats. | Gerade noch. Folgen der Technik. | Morgenbesprechung mit Bernhard Wurzer. | Entwicklungskosten durchleuchtet. | Änderung bei Blutspendeaktionen. | Steigende Ausgaben. | Wartezeitenprüfung.
Virtuelle Doppelgänger
International
EU: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung | EVKM: Neuer Präsident, Vizepräsident und Generalsekretär | Deutschland: Konzertierte Aktion Pflege
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Optimierung von Implantatmaterialien
Die Nachfrage nach Hochleistungsmaterialien für Implantate nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung mit einhergehendem erhöhten Erkrankungs- und Verletzungsrisiko älterer Menschen sowie der steigenden Zahl von Sportverletzungen stetig zu.
Virologie Klinische Virologie – eine Herausforderung. Teil 2: Influenza
International
EU – Rumänien: Ratspräsidentschaft | WHO: Curriculum Patientensicherheit | EVKM: Neuwahl des Präsidiums | Estland: Digitales Wunderland?!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Die Zukunft wird einsam
Kompetente Versorgung rund um die Uhr
Die Klinik Diakonissen Schladming übernimmt seit Jahrzehnten den Auftrag der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung und der Gäste des oberen Ennstals. Mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die im Jahr 2006 neu erbaute Klinik einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Liezen.
International
EU – OECD – WHO: State of Health in the EU | Deutschland – Österreich – Schweiz: KlinikAward | EVKM – Belgien: Digitales Wunderland?!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ausbildungs-Verzeichnis Gesundheitsberufe/Zusatzausbildungen
Nahe am Wasser gebaut
Eine Expedition durch die Wasserlandschaft
in Gesundheitseinrichtungen.
„Ich habe immer wieder betont, dass es keine Rolle spielt, aus welcher Quelle Sie das Wasser schöpfen,
solange es rein ist und solange das Wasser den Durst
der Menschen löscht.“ Jiddu Krishnamurti
International
WHO – Europa: Länderberichte 2018 | EU: Gesundheitspreis für NGOs | WHO: 2020 wird das Weltjahr der Pflegepersonen und Hebammen | Deutschland: Neue Geschäftsführung beim VKD
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Modernes Facility Management in Gesundheitseinrichtungen
Gebäude entwickeln sich weiter – so auch die Anforderungen an sie.
Patientenumfrage: (Un-)Informierte Patienten
International
EU: Austausch von elektronischen Patientenakten | Schweiz: Nachhaltiges Gesundheitssystem | EU: Empfehlung zu Impfungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Work hard but work smart
Mit steigender Lebenserwartung in Europa steigt die Zahl chronisch-kranker Menschen und damit die Kosten im Gesundheitssystem – und dies oftmals bei gleichbleibenden oder sogar sinkenden Budgets. Auch nimmt der Fachkräftemangel in vielen europäischen Ländern zu.
EbM-Netzwerk Eine gute Entscheidung!
Vom 15. bis 16. März 2013 fand in Berlin die 14. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin DNEbM e.V. statt. Die Kongresspräsidentin, Monika Lelgemann, begrüßte mehr als 350 Teilnehmer, die sich in fünf Plenarveranstaltungen mit 25 Einzelvorträgen, 15 interaktiven Workshops und in mehreren Postersessions mit insgesamt 76 Postern zum Thema „Entscheiden trotz Unsicherheit“ austauschten. Die Mitgliederversammlung des DNEbM wählte einen neuen Vorstand.
International
EU – Finnland: Ratspräsidentschaft | EVKM: Europatag | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2020 | WHO: Welttag der Patientensicherheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kärntner Geriatrieprojekte
Mit der Etablierung innovativer Versorgungsmodelle für geriatrische Patientinnen und Patienten will man in Kärnten einen Beitrag zu einem alternsfreundlichen Gesundheitswesen liefern.
Donau-Universität Krems Krebsprävention – ungenutzte Möglichkeiten oder leere Versprechen?
Bereits zum dritten Mal findet der internationale Kongress für evidenzbasierte Gesundheitsförderung
und Prävention (EUFEP) von 12. bis 13. Oktober 2011 in Krems (Ö) statt. Das Programm steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Krebsprävention.
Qualitas International
International
WHO: Neue Leitlinie zu Demenzerkrankung | EU: Effizienz von Gesundheitsdiensten | Deutschland: Zentralbibliothek für Medizin
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
„HIV-Infektionen zu verhindern ist das Billigste“
Das Gesundheitsministerium rühmt sich mit einer Vorreiterrolle, die Österreich angeblich bei der HIV-Prävention innehat. Die Wirklichkeit sieht anders aus.
Buchbesprechung
International
EU: Neue Kommissarin für Gesundheit | Deutschland: Impulspapier Primary Nursing | EU: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Behandeln mit Händel Musiktherapie im Spital
Musik wird in immer mehr Spitälern als Teil des Therapiekonzeptes
eingesetzt. Sie tut nicht nur Patienten gut.
Zeitmanagement: Wenn du es eilig hast gehe langsam – Life Leadership
Sehnsucht nach Spiritualität: Seelsorge im Krankenhaus
Krankenhausseelsorge wird auch von Patienten, die schon
lange keinen Kontakt mehr zu ihrer Religionsgemeinschaft
hatten oder von Menschen ohne Bekenntnis meist gerne angenommen.
In den letzten zehn Jahren ist der seelische Beistand
ein fixer Teil des Angebots vieler Spitäler geworden.
International
EU: Gesundheitspreis 2019 | Schweiz: Spital- und Klinik-Barometer | WHO – EU: Globaler Impfgipfel
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
(Un)seriöse Gesundheitsinformationen – Erkennen, Verstehen, Entscheiden
Fake Health News und die Konsequenzen für unsere Gesundheit: Am 16. Jänner 2020 dreht sich auf Burg Perchtoldsdorf alles um dieses aktuelle Thema. Anlass ist das sechste Europäische Forum für Evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung (EUFEP).
Neues
Unternehmenskultur und Personalentwicklung
International
EU: Länderspezifische Gesundheitsberichte | Deutschland: Pflegepersonaluntergrenzen | Schweiz: Verhaltenskodex für Ärzte
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU – Kroatien: Ratspräsidentschaft | EU: Plan zur Krebsbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Dräger Medical Neue Wege in der Sekundärprävention
Was Strukturen verändert Morbiditätsbezogene Gesundheitsplanung
International
EU: Gegen Desinformation | OECD: Wie ist das Leben? | Deutschland, Frankreich, Italien und Niederlande: Impfbündnis
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
So wird die Kontaktlinse zum Medizinprodukt
Für Hersteller und Händler von Medizinprodukten liest sich die neue Medizinprodukte-Verordnung wie eine Aneinanderreihung von Grauslichkeiten.
Innovative Lösungen für die Rehabilitation
Humanomed IT Solutions: Interview mit Primarius Dr. Muntean zu ebody
Hoher Personalersatzbedarf
Die Entwicklung der Personalstruktur und des künftigen Personalbedarfs
ist von vielen Einflussfaktoren abhängig. In einer
Studie der Abteilung Statistik/Land OÖ wurden am Beispiel der
Landes-Nervenklinik Wagner-Jauregg diese Aspekte untersucht.
International
UN: Nachhaltigkeitsziele in weiter Ferne | Deutschland/EU: Umsetzungspräsidentschaft | WHO: Lehren aus der Pandemie | Deutschland: Wohnortnahes Krankenhaus wichtig
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gewissensfrage
International
EU: Austausch von elektronischen Patientenakten | Schweiz: Nachhaltiges Gesundheitssystem | EU: Empfehlung zu Impfungen
International
Deutschland: Zukunftsprogramm | Schweiz: Reserven der Krankenkassen auf Höchststand | Europäische Union: Plan zur Krebsbekämpfung | WHO: Corona-Lehren
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
WHO: Flaggschiffbereich | Deutschland: Videosprechstunden | Schweiz: Teilnahme an der COVAX-Initiative | EU: Kooperationsprojekte und Datenabgleich
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was Unternehmen leisten Umfassende Lösungen für das österreichische Gesundheitswesen
Sicher gut gemeint
Die letzte Pflegegeldreform ändert nichts an der tatsächlichen Zahl pflegebedürftiger Menschen. Ein legistischer Trick führt zu einer statistischen Verbesserung. die ist aber nur scheinbar gut fürs Budget.
Selten so gedacht Die Vertreibung aus dem Paradies?
Warum Urkunde nicht wirklich mit Ethik zusammengeht
International
WHO: Höchste Zahl von Masernerkrankungen seit 23 Jahren | EU: Führungswechsel in der Europäischen Arzneimittel-Agentur | D: Wirtschaftsweise zu den Folgen der Corona-Pandemie | CH: Schließung von Spitälern als Pandemie-Folge befürchtet
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Schellingsbecher
Jetzt ist es erst zwei Ausgaben her, wo sich der Gesundheitsminister
(diplôme) einen Fan-Anteil von 94 % für sein
Gesundheitswesen bestellt hat, und dann so was: Geht der
Hauptverbandsvorsitzende Schelling (Dr.) doch glatt her und
erklärt das weltbeste Gesundheitssystem zum Intensivpatienten.
Noch dazu zu einem, der gerade dabei sei,...
Die innovative Seite der Gesundheit FH Oberösterreich
Mit einem Studium an der FH Oberösterreich werden Sie
als Führungskraft die Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens
durch Innovationen aktiv mitgestalten.
International
Deutschland: Pandemie setzt deutsche Kliniken unter Druck | Europäische Union: Die Folgen des Brexit | WHO: Internationales Vorratslager für Ebola-Impfstoff | Schweiz: Medikamentenengpässe in der Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Motorschaden
Ihr A. di Positas besucht gerne Werkstätten. Neider behaupten, die Besitzer von Fahrzeugen des von ihm bevorzugten Fabrikats, das auch die Queen privat und selbst zu lenken pflegt, grüßten einander deshalb nicht, weil sie sich ohnehin täglich in der Werkstatt träfen.
Hygienemonitoring leicht gemacht
Wie IT-Systeme die Bekämpfung nosokomialer Infektionen unterstützen können.
International
EU: 2,8 Prozent der Gesundheitsausgaben für Prävention | Deutschland: Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich | WHO: Europäerinnen rauchen weltweit am meisten | Deutschland: Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) in Diskussion
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
ECVET Gesundheitsberufe in Bewegung
Am Beispiel der medizinisch technischen Assistenzberufe
wird die Grundidee von ECVET beschrieben: Transparenz,
Vergleichbarkeit und Transferierbarkeit von beruflichen Qualifikationen
in der EU.
Neues aus Medizin und Wirtschaft Krankenhäuser und ihre Zielgruppen
International
EU: Inkrafttreten des Programms EU4Health | Deutschland: Für Laien verständliche Arztbefunde | Deutschland: Umdenken beim Digitalisieren
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Medical Simulation
Weltweit erbringen Universitäten, Fachhochschulen, Krankenanstaltenbetriebsgesellschaften sowie Rettungsdienste Aus- und Weiterbildungsleistungen auf höchstem Niveau. Diese verlangen, internationalen Entwicklungen folgend, in zunehmendem Maße den Einsatz simulationsbasierter Trainingselemente.
Behandlungsabbruch beim einwilligungsunfähigen Patienten
Ein Überblick über die österreichische Rechtslage.
Normal
Die neue Normalität heißt: Die Menschen weichen einander aus. Am Eingang so manchen Supermarkts meint man, einen Operationssaal zu betreten. Eine verhüllte Gestalt reicht mittels Zange Einmalhandschuhe und Schutzmaske, wacht darüber, dass beides übergestreift wird und desinfiziert den Griff des Einkaufswagerls...