runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202503181730"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Seit Anfang Mai ist Alexander Biach Chef des Hauptverbands. Seine Weggefährten bezeichnen ihn als Pragmatiker. Anders als seine Vorgängerin identifiziert der 44jährige Betriebswirtschaftler Reformwillen in der Gesundheitspolitik. Von der Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger hält er nicht viel.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Nachdem CIRS (Critical Incident Reporting System) in immer
mehr Krankenhäusern angewendet wird, stellt sich nun die
Frage, wie man dessen Erfolg messen kann. Eine kritische Betrachtung.