60.JG (2019) 1-2
Befunde
Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, wenn die ehemalige Obfrau einer Gebietskrankenkasse und jetzige Nationalratsabgeordnete die Gesundheitsministerin dazu auffordert, etwas gegen den Hausärztemangel zu tun...
Was war und wird
Spruch des Monats. | Höheres Niveau. | Suboptimal in mehreren Bereichen. | Keine Planänderung. | Morgenbesprechung mit Jürgen Holzinger. | Prämien und Maßnahmen. | Praxis im Krankenhaus. | Menschenverachtendes juristisches Maß. | Beschwerde beim EGM
Information ermöglichen
In Deutschland werden Ärztinnen angeklagt und verurteilt, weil sie auf ihren Websites angeben, Abtreibungen durchzuführen. Das hat eine neue Diskussion über das veraltete Werbeverbot für Schwangerschaftsabbruch entfacht.
Gedankenmuster knacken
Gendermedizin und Diversity haben die Kraft, das Gesundheitssystem auf allen Ebenen umzukrempeln. Die Professorinnen Alexandra Kautzky-Willer und Margarethe Hochleitner kämpfen für die Veränderung. Normalität ist das Ziel.
Verantwortung und Kontinuität
Seit 2016 wird am LKH-Universitätsklinikum Graz das Konzept der Bezugspflege implementiert. Die pflegerischen Abläufe sind dadurch weniger fragmentiert, die Auswirkungen sowohl für die Patienten als auch für die Mitarbeiterinnen positiv.
International
EU – Rumänien: Ratspräsidentschaft | WHO: Curriculum Patientensicherheit | EVKM: Neuwahl des Präsidiums | Estland: Digitales Wunderland?!
Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Patienten- und Arzneitherapiesicherheit haben oberste Priorität
T-Systems: CliniCenter® revolutioniert die Pflege | COMPAMED: Die Zukunft ist bereits allgegenwärtig | EDITEL: Kostenökonomie in der Betriebsverpflegung | med.Logistica – Praxisnahe Lösungen zur Prozessoptimierung im Krankenhaus | Moderne Betriebsführung: Ein Immunsystem fürs Krankenhaus
Ein Immunsystem fürs Krankenhaus
Die Medizin ist auf die schnelle Verfügbarkeit von Daten angewiesen. Und dabei oft auf sensible und sehr persönliche Informationen, die es zu schützen gilt. Umfassender und intelligenter Schutz sowie Verlässlichkeit sind dabei gefragt...
Klare Regeln geben Orientierung
Ein allgemeiner Kulturwandel stellt auch Spitalsmitarbeiter vor Herausforderungen. Das Diversitäts-Projekt des Gesundheitsfonds Steiermark soll allen Betroffenen, auch Patienten und Angehörigen, Unterstützung bieten.
Gesundheitsfördernde Primärversorgung
Nicht nur die kürzlich verabschiedete Astana-Deklaration der WHO rückt das Aufgabenfeld Krankheitsprävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz als Aufgabe der Primärversorgung in den Fokus. Auch in Österreich wird an einem solchen Konzept gearbeitet.
„Change“ als Chance in der Pflege?
Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 sind für die einen gleichbedeutend mit Arbeitslosigkeit, sozialer Ungleichheit und dem Ende der Menschlichkeit. Andere sehen darin die einzige Chance, den demografischen Herausforderungen zu begegnen.
Gemeinsam für Hygiene
Die finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen für Hygieneteams in Krankenhäusern sind bei Weitem nicht ideal.
Klarer Kompetenzkatalog
Seit Herbst vergangenen Jahres wird ein neuer Lehrgang für Krankenhaushygiene angeboten.
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Hygiene-Verzeichnis 2019
B. Braun Austria GmbH | CAS Clean-Air-Service AG | Cleanroom Technology Austria GmbH | Getinge Österreich GmbH | Hagleitner Hygiene International GmbH | nora flooring systems GesmbH | Schulthess Maschinen GmbH | UMWELT-HYGIENE GmbH
Lückenhaft
Erstmals seit vielen Jahren wurden Verbesserungen im Zugang zu logopädischer Versorgung umgesetzt, es gibt aber noch reichlich Nachholbedarf.
Niederschwelliges Angebot
Das neunerhaus Gesundheitszentrum, eine Einrichtung für obdachlose, wohnungslose und nichtversicherte Menschen in Wien, lebt intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit.