Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
(Un)seriöse Gesundheitsinformationen – Erkennen, Verstehen, Entscheiden
Fake Health News und die Konsequenzen für unsere Gesundheit: Am 16. Jänner 2020 dreht sich auf Burg Perchtoldsdorf alles um dieses aktuelle Thema. Anlass ist das sechste Europäische Forum für Evidenzbasierte Prävention und Gesundheitsförderung (EUFEP).
Neuerschienene Pflichtlektüre, die auf keinem Schreibtisch fehlen sollte
Die Fachkräfte eines Gipsraumes arbeiten nach standardisierten Arbeitsabläufen und trotzdem wird für jeden Patienten individuell geplant und vorgegangen. Jeder Verband und Gips ist ein Unikat und erfordert von der Gipsassistenz viel Einfühlungsvermögen, Fachkenntnis und Erfahrung, um den jeweiligen Bedürfnissen des Patienten Rechnung zu tragen.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
In eigener Sache
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die Springer-Verlag GmbH Wien hat mit 1. Juli 2020 das Portfolio des Schaffler-Verlags – konkret die Publikationen ÖKZ und QUALITAS sowie die dazugehörigen Web-Services (Eventbooster, Bildungsverzeichnis, Branchenverzeichnis etc.) – erworben.
Diesen Anlass darf ich nützen, Ihnen den Springer-Verlag hier näher vorzustellen.
Wirklich gute Pflege merkt man nicht Portrait Miriam J. Hirschfeld
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EbM & Individualisierte Medizin 12. Jahrestagung des Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Vom 24.-26. März 2011 kamen mehr als 350 Vertreter einer
Evidenz-basierten und Patienten-orientierten Medizin nach Berlin.
Dort fand unter dem Motto „EbM & Individualisierte Medizin“
die 12. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte
Medizin e.V. statt.
Alles im Fluss
Spitäler mit gleichbleibend gutem Wasser zu versorgen, ist alles andere als eine triviale Aufgabe. Herausforderungen und Fortschritte aus wasserhygienischer und behördlicher Sicht.
Konziliararzt
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
CDAD: Altes Problem in neuer Dimension
Vergessen Sie Lainz!
7. Wiener Internationaler Geriatriekongress: Geriatriekongress Preisverleihung
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
In sechs Semestern zur gefragten Pflegeperson mit Bachelor Rudolfinerhaus Wien
Das Gesundheitssystem benötigt für Pflege und Betreuung,
Beratung und Gesundheitsförderung Pflegepersonen,
die heute an den Lösungen der Fragen von morgen mit
Innovationsgeist und Umsetzungskompetenz arbeiten. Das Rudolfinerhaus
bietet mit seinen KooperationspartnerInnen die passende
Ausbildung für zukünftige Anforderungen!
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Integrierte Versorgung in Österreich – was erwartet sich die Bevölkerung?
Bestens versorgt im multimedialen Krankenhaus
A1 Telekom | KAGes | conHIT | med.Logistica | FH Burgenland
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Verzeichnis für Aus- und Weiterbildung Pflege
Was Menschen beschäftigt Halbes Jahr – ganzer Erfolg
Schlaglichter medizinischer Innovation
Der rasante Fortschritt der Medizintechnik in den letzten 50 Jahren fußt auf mutigen Entwicklungen der industriellen Revolution und oft auf verblüffend simplen Ideen.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Demenz ist kein Schicksal
In Österreich fehlt eine bundesweit akkordierte Vorgangsweise im Umgang mit einer der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. An Beratungsangeboten für Menschen, denen die Diagnose Demenz mitgeteilt wird, mangelt es ebenso wie an der Adaptierung von Rahmenbedingungen in Pflege- und Behandlungseinrichtungen.
Weißbuch: Eine Handlungsanleitung für die geordnete Weitergabe von Information
Dokumentation ist eines der Reizwörter im Gesundheitswesen.
in oberösterreich gibt es seit Kurzem eine Handlungsanleitung
für die geordnete Weitergabe von information und Wissen
im Krankenhaus.
Klinische Virologie – eine Herausforderung Teil 4 – Hepatitis
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht
Gute Nacht, Prokrustesbett!
Die Legende des Riesen Prokrustes, Sohn des griechischen Gottes Poseidon, hat einen besonderen Reiz. Nicht nur Schriftsteller wie Max Frisch oder Friedrich Dürrenmatt haben diese Erzählung aus der griechischen Mythologie verarbeitet, uns interessiert das Thema auch. Warum? Was war denn so besonders an diesem Prokrustes? Der Riese Prokrustes, auch der Strecker genannt, wollte, dass alle Menschen – Riesen wie klein Gewachsene – gleich sind.
PCS Clinical Software: Das digitale Krankenhaus ist Realität
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kontrapunkt Fish you were here oder: so you think you can tell
Prävention von Keimen im OP
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Von der Vision zur Umsetzung – Das Krankenhaus der Elisabethinen am Weg zur Hochzuverlässigkeitsorganisation

Radiologen als Bilddatenmanager
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Patientensicherheit: Neue Plattform soll Kräfte bündeln
Was war und wird
Bullshit.
Morgenbesprechung mit ARGE-Selbsthilfe-Geschäftsführer Johannes Rampler.
Her mit dem Zaster.
Schnell Maßnahmen setzen.
Gartenzwergzüchter
Ich schreibe Ihnen heute eine wahre Geschichte, die sich in einem österreichischen Städtchen zugetragen hat. Um diesen Ort, seine beteiligten Würdenträger und unbeteiligten Einwohner vor mir zu schützen, heißt er in meiner Geschichte einfach Gartenzwerghausen...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gründerzentrum
Ein Baby kommt mit starken Beeinträchtigungen zur Welt, es muss künstlich beatmet werden. Es wird auf der Intensivstation eines Krankenhauses versorgt, bald schon wäre eine Betreuung zu Hause möglich. Doch dort ist die Finanzierung nicht gesichert...
Die stummen Heldinnen der Pandemie
Trotz großem Interesse junger Menschen für den Beruf herrscht ein Mangel an Biomedizinischen Analytikern. Dieser Mangel beginnt schon bei den Ausbildungsplätzen.
Neues aus Medizin und Wirtschaft: Norvasc: Kardiovaskilärer Nutzen bei Hypertoniepatienten
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Innovatives Weiterbildungsangebot in Graz erweitert Medizinische Universität Graz – Postgraduate School
Medizinische Universität Graz etabliert sich als erfahrener Weiterbildungs-Anbieter im Gesundheitsbereich.
Was war und wird
Spruch des Monats. | Unzureichend. | Name dropping. | Totalumbau. | Morgenbesprechung mit Walter Berka. | Länger offen – aber nicht in der Nacht. | Staub und Rauch. | Genaue Prüfung. | Ungesunde Jugend.
Sonderthema Hygiene: Anbieterverzeichnis
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Schnittstellenmanagement: „MedTogether“ Co. und die Folgen
Kärntner Geriatrieprojekte
Mit der Etablierung innovativer Versorgungsmodelle für geriatrische Patientinnen und Patienten will man in Kärnten einen Beitrag zu einem alternsfreundlichen Gesundheitswesen liefern.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheit für alle – alle für Gesundheit
Prozesse sind nicht alles – aber ohne Prozesse ist alles nichts!
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Hinausgespült
Wie problematisch sind Abwässer, die aus dem Krankenhaus kommen? Aktuelle Studien geben hier keine eindeutige Antwort. Damit bleibt auch unklar, ob Filteranlagen gesetzlich vorgeschrieben werden sollten.
Nierenerkrankungen adäquat behandeln
Eine neue Broschüre der Initiative „Gemeinsam gut entscheiden“ listet Empfehlungen für die Behandlung von chronischen Nierenerkrankungen auf.
Mehr als 6.500 Bestrahlungen
Seit Dezember 2016 werden bei MedAustron Krebspatientinnen und -patienten mittels Ionentherapie behandelt. Auch das zweite Behandlungsjahr brachte positive Entwicklungen, allen voran die Inbetriebnahme einer weiteren Strahllinie, was die Behandlung von zusätzlichen Indikationen ermöglicht.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kundenorientierung Vision für eine frauenorientierte Geburtshilfe
Coverstory KTQ® – das neue Qualitätsmodell für Krankenhäuser in Österreich?!
Mit Sicherheit zukunftsfähig
Starke Teams tragen wesentlich zur Zukunftsfähigkeit einer Organisation bei. Dabei ist nicht entscheidend WER im Team zusammenarbeitet, sondern WIE zusammengearbeitet wird.1 In Zeiten technologischer Entwicklungen sind viele Unternehmen bemüht, ihre Unternehmenskultur auf Innovation zu trimmen. Aber was führt tatsächlich dazu, dass Teams effektiver lernen?
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die lange Nacht des Stroms Das LKH Graz und der Klimaschutzpreis
Das LKH-Universitätsklinikum Graz hat eine lange Tradition im sparsamen Umgang mit Energie und Ressourcen. Mit der Nominierung zum Österreichischen Klimaschutzpreis wurden Mitarbeiter und Führung dafür belohnt.
Was war und wird
Befund von gestern.
Morgenbesprechung mit Wilhelm Marhold.
Mehr Spitalsflexibilität.
Beschluss mit Wenn und Aber.
Vom Verzicht auf Unverzichtbares
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EU: Bereitschaft ist keine Arbeitszeit
Vom obersteirischen Werksspital zum internationalen Referenzprojekt
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Beliebigkeit im Karpfenteich
Es geht schon los. Eine Regierung ist noch gar nicht gefunden, verlauten aus den Länderstuben schon einzelne resolute Stimmen. Man werde sich nicht in die Tasche greifen lassen, nicht mitzahlen für andere kranke Kassen. Es wird wieder gleichgültig sein, wer zentral verhandelt. Beschließen werden sie...
Pillen per Klick
Die Apotheker sind sich über Sinn, Zweck und Erfolg von Versandhandel und Abholservices immer noch durchaus uneinig.
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Integrierte Versorgung in Österreich – was erwartet sich die Bevölkerung?
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Link Sammung
Link-Sammlung zu Bildung & Karriere | Förderungen | Bildungsmessen, Seminarveranstalter
Umsetzung des neuen Erwachsenenschutzrechtes in den SALK
Erfahrungsbericht zur Implementierung eines Rechtsnachmittages für die Registrierung von notwendigen Erwachsenenvertretern
Krise entscheidet
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Absolut tragbar
Von der Smartwatch bis zur smarten Kleidung: Elektronik hilft uns gesund zu bleiben. Und das immer besser: Consumer Wearables sind auf dem besten Weg zu Medizinprodukten.
Performanz
„Performanz“ ist keine bloße Eindeutschung des englischen Worts performance. Zu den Fallstricken der englischen Sprache gehört die Verbindung von enormer Wortfülle und geringer Regelhaftigkeit...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
EU: Bereitschaft ist keine Arbeitszeit
Schatzgräberstimmung
Eine Reduktion des Ressourcenverbrauches scheint vielfach mit dem globalen Credo, dass Wachstum zur Steigerung oder zumindest Wahrung unseres Wohlstandes erforderlich sei, ein
Gegensatzpaar zu bilden. Am Beispiel Abfallwirtschaft – etwa im AKH Wien – lässt sich eindrucksvoll belegen, dass ökologische und ökonomische Vorteile sehr wohl vereinbar sind.
Change Management … for the times they are a-changin’…
... warnte uns Bob Dylan 1964: Festgefahrene Pfade sind überaltert;
wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt, wird den Anschluss
verlieren, sang er. Ins Jahr 2011 übertragen heißt das:
Jetzt wird es wirklich Ernst mit dem Sparen in Gesundheitsbudgets!
Doch sollte dies weder auf dem Rücken von Patientinnen
und Patienten noch auf jenem der Mitarbeiter ausgehen.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ins Team einbinden Krankenhausapotheker als Teil des Teams
Krankenhausapotheker können in der Aufklärung und Versorgung von Patienten eine wichtige Rolle spielen. Nicht einmal ein Viertel der österreichischen Krankenhäuser sieht dafür Dienstposten vor.
nachhaltig. weiterbilden.
In einer Zeit des raschen wirtschaftlichen und technischen Wandels sind Bildung, Ausbildung und Fortbildung entscheidend. (Richard v. Weizsäcker)
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aktiv gegen das Vergessen
Der NÖ Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) hat mit Oktober das Demenz-Service NÖ als Drehscheibe für die Demenzversorgung in Niederösterreich eingerichtet.
Siemens: Closed Loop Medication Process
Tor, Tor, Tor… I wer’ narrisch!
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Baumeister
Das stete Ringen um den Nachweis der Wirksamkeit ist sichtbar. Leicht gemacht wird es den Profis zwar nicht. In der Politik gewinnt meist der bessere Verkäufer. Dennoch bemühen sich viele, die...
Gefordert
Die Einfallslosigkeit mancher Landespolitiker nimmt bisweilen wunder. Ende Oktober trafen sich die Gesundheitsreferenten der Bundesländer in Graz. Das Bulletin ihrer Gespräche enthielt – wie gewohnt – Forderungen nach Geld bzw. nach Projekten, deren Realisierung...
HEALTHONOMICS Marktbedingte Metamorphosen
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Gesundheit verpflichtet
Die VAMED wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seither zum weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen entwickelt.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Alte Menschen im Mittelpunkt?
Schon lange wird über die Wichtigkeit von speziellen Weiterbildungen im Bereich Geriatrie für Medizin und Pflege gesprochen. Viel weitergegangen ist dabei nicht.
Wissensvolatilität und Personalfluktuation
Die „Flüchtigkeit“ von relevantem Wissen ist Ursache für eine der größten Herausforderungen des Qualitätsmanagements in Gesundheitseinrichtungen. Wie kann Personalmanagement gegensteuern?
Intensivmedizin außerhalb der Intensivstation.
Das traditionelle Konzept von innerklinischen Reanimationsteams
greift in einem entscheidenden Punkt zu kurz: Die
Intervention erfolgt erst, wenn es für eine Hilfe häufig schon
zu spät ist. Emergency teams können rechtzeitig eingreifen.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Essen verabreichen – eine Kunst?
Für Menschen mit Schluckstörungen ist die Nahrungs-
aufnahme problematisch und kann durch die Gefahr der Aspiration sogar gefährlich sein. Einige einfache
Maßnahmen können helfen.
Digitalisierung im Operationssaal
Um mögliche Fehler bei chirurgischen Eingriffen weiter zu reduzieren, arbeiten JOANNEUM RESEARCH und die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) an einem innovativen Ansatz der Prozessdigitalisierung. Durch Schaffung relevanter Mehrwerte für Anwender soll die Akzeptanz der Anwendung der chirurgischen OP-Sicherheitscheckliste gesteigert werden.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kommunikation – lückenlos
Angemessene Paranoia
Noch kann nicht behauptet werden, dass der österreichische Gesundheitssektor ausreichend gegen Computerkriminalität geschützt ist. Angesichts der potenziellen Gefahren für die Patienten und ihre Daten drängt die Zeit.
ÖKZ-Infografik
Prävalenz ärztlich diagnostizierter Diabetiker über 14 Jahre | Geschätzte Diabetes-Prävalenz der über 20-Jährigen
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gemeinsam stark
Gebündelter Einkauf spart Krankenhäusern Kosten. Die Vorteile scheinen die eingeschränkte Flexibilität der Einkaufsgemeinschaften aufzuwiegen. Die Auswirkungen der Vergabegesetz-Novelle sind überschaubar.
KH der Elisabethinen Linz Viele Wege führen zum Patienten, Teil 2
Im ersten Teil (QUALITAS 1/2011) wurde erläutert, wie man die Dienstleistungsqualität und Patientenorientierung
im Krankenhaus verbessert, indem man mit den Augen des Patienten sieht
und die Patienten begeistert. Der zweite Teil stellt die Wege zur optimalen Dienstleistung über
Mitarbeiterkompetenz und die drei Stufen der Patientenorientierung vor.
AKh Linz Simulationszentrum für mehr Sicherheit
Die Ebene U von Bau E ist wohl jener Ort im AKH Linz, wo sich die meisten Notfälle und Komplikationen
ereignen: Hypoxien durch schwierige Intubationen, schwere allergische Reaktionen auf
Medikamente und auch Polytraumen nach Verkehrsunfällen werden hier versorgt.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neue Wege für Patienten
Nicht nur in Niederösterreich sollte die klassische Rolle einer Rettungsleitstelle schon lange hinterfragt werden. Zusätzlich zur reinen Notfallannahme und -weitergabe besteht die Notwendigkeit, die Patienten zu steuern und zu beraten. Dafür müssen Systeme zur Verfügung stehen, die standardisiert und qualitätsgesichert nicht nur dem Hilfesuchenden dienen, sondern auch dem Mitarbeiter in der Leitstelle.
Mit uns, nicht über uns
Trotz umfassender Analysen und Strategien gibt es in der kollektiven Beteiligung von Patientinnen und Patienten an der gesundheitlichen Versorgung in Österreich große Defizite. Damit sie ihre Stimmen einbringen können, müssen sie lautstark werden.
International
EU: Länderspezifische Gesundheitsberichte | Deutschland: Pflegepersonaluntergrenzen | Schweiz: Verhaltenskodex für Ärzte
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Spuren im Sand oder Wie Zeichen verschwinden
Im Rahmen unzähliger Publikationen und vor Heerscharen von Zuhörern in Podiumsdiskussionen und schönen Kongressreden
werden der gemeinsame Geist und die heile E-Health-Welt beschworen. Geht es aber dann um die tatsächliche
Umsetzung, geht es um die Vereinbarung von gemeinsamen
Grundlagen oder auch nur um ein Zugeständnis zu Gunsten eines Vertragspartners, verlieren sich Gemeinsamkeit
und Engagement.
ÄZQ „Selbst zahlen?“ – der neue IGeL-Ratgeber
Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung in Deutschland haben mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin ihren IGeL-Ratgeber jetzt in einer aktualisierten Version für Patienten und Ärzte herausgebracht. Gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin geben sie damit Orientierung in einer umstrittenen Frage.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
SQMH Die SQMH ist die Schweizer Plattform für QM im Gesundheitswesen
Visitationen: Visitationen von Ausbildungsstätten durch die Ärztekammer: Ein wichtiges Instrument der Qualitätsprüfung
Ein Tag der Sicherheit
Die Salzburger Landeskliniken informierten Patienten und Mitarbeiter über Aktivitäten zur Erhöhung der Patientensicherheit.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Innovation auf den Punkt gebracht
Unter dem Motto „Kurze Wege – niedrige Kosten“ versorgt das Logistikzentrum Wiener Neustadt auf ca. 7.000 m2 Nettonutzfläche als wichtiger zentraler Dreh- und Angelpunkt die Kliniken Baden-Mödling, Hainburg, Hochegg, Neunkirchen und Wiener Neustadt.
Erfolgreiche Klinikkommunikation
Hygiene Verzeichnis 2015
Dieses Jahresnachschlagewerk umfasst eine Auswahl der wichtigsten Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um das Thema Hygiene im Krankenhaus.
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Konstruktive Zusammenarbeit
Das Netzwerk Krankenhaus aus Sicht der Kollegialen Führung – eine empirische Erhebung.
Unsinn ertragen
Für Ihren A. di Positas ist es immer wieder bewegend, wie sich der Österreicher – als Steuerzahler und Medienmitarbeiter, „gegendert“ und überregional – gelassen auf unwesentliche bis blödsinnige Pressemeldungen aus der Gesundheitspolitik reduzieren lässt.
Bitte check das!
In der letzten ÖKZ habe ich über Modekrankheiten berichtet. Heute habe ich selbst eine neue entdeckt: die Emailitis chronica. Sie geht immer einher mit Absentia temporis und Impotentia ducis.
Nicht nur in meinem eigenen E-Mail-Eingang – dort natürlich zuletzt,
wir Mexikaner waren immer ein stolzes Volk –, besonders
aber ...
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Liebe Leserin, Lieber Leser!
Buchbesprechung
Liebe Leserin, Lieber Leser!
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wissen managen?
Es zerreißt uns. Vor lauter Wissen wissen wir nicht, wo beginnen. Wir managen Wissen. Wir erstellen Wissensbilanzen. Wir nützen neue Techniken. Wir zitieren Studien. Wir dokumentieren. ...
Schmerzlos – ernsthaft? Das unbekannte Wesen. Oder: „Kennen Sie einen Anästhesisten?“
Implantate der neuen Generation
Bioaktive „Nanooberfläche“ schützt vor Infektionen und Thrombosen
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kurz und Knapp
Kurzmeldungen aus dem Bereich des Gesundheitswesens und der Gesundheitswirtschaft
Vorbereitung
Schnapsbrennereien, die Desinfektionsmittel erzeugen, Unterwäschehersteller, die Schutzmasken produzieren, Pop-up-Läden, die nicht modischen Firlefanz oder das ultimative Hightech-Gadget anbieten, sondern baumwollenen Mund-Nasen-Schutz – als die Pandemie an Tempo gewann, schnellte der Bedarf ...
Tieto: Fly Tieto – Die nordischen Gesundheitssysteme – reloaded
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Der Supercomputer
Weitgehend unbeachtet in der österreichischen Diskussion zur Gesundheitsreform und zur künftigen Rolle von Ärzteschaft und Pflege, bereitet sich in den USA eine technologische Entwicklung vor, die dazu angetan ist, vieles an Gewissheiten und Autoritäten in der Medizin gründlich ins Wanken zu bringen.
Konfliktmanagement: Kom-Bo-Mo: Was ist das?
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Theorie und Praxis
Jede Frau in Österreich hat Anspruch auf eine Versorgung durch Kassenhebammen im Wochenbett. Aber: In einigen Bundesländern herrscht eklatanter Hebammenmangel.
FH Oberösterreich Die innovative Seite der Gesundheit
Mit einem Studium an der FH Oberösterreich werden Sie als Führungskraft die Zukunft des österreichischen Gesundheitswesens durch Innovationen aktiv mitgestalten.
International
EU | Deutschland | Liechtenstein
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Im Graubereich
Die neuen Technologien des umgebungsgestützten Lebens werfen neue rechtliche Fragen auf. Eine Studie geht ihrer Beantwortung nach.
Health Impact Assessment: Gesundheitspolitische Entscheidungshilfe
International
EU | Deutschland | WHO – Europa
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Warnhinweise
In den Häusern der KAGes werden in der elektronischen Krankenakte einheitliche Symbole verwendet, um das Personal auf potenzielle lebensbedrohliche Risiken bei diagnostischen und therapeutischen Verfahren hinzuweisen.
Ausbaufähig
Mit Handy-Signatur oder Bürgerkarte können Versicherte online auf eigene Daten zugreifen: von der Leistungsinformation bis zu bezahlten Rezeptgebühren. Die Inanspruchnahme hält sich noch in Grenzen.
Was war und wird
Spruch des Monats. | Neubau und Sanierung. | Außergerichtliche Einigung. | Zukunftsprojekt. HTA neu. | Morgenbesprechung mit Thomas Szekeres. | Irreführend. Zugelassen. | Primär versorgt. | Tagesklinisch
International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Zeitarbeit in der Pflege
Kürzere Wartezeiten – weniger Absagen.
Vor allem tagesklinische Operationen machen eine strikte
Planung und Organisation notwendig. Perioperative Ambulanzen
helfen im OP-Management.
International
WHO-Frankreich | EVKD-Deutschland | Deutschland – Österreich – Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kontrapunkt CIRPS mit Grips Lehrnen aus Felern
Die Zerrissenen
Spitalsmanager befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen
betriebswirtschaftlichen und gesundheitspolitischen Interessen. Das wird auch in Zukunft so bleiben, meint Wolfgang Bayer. Die Kunst ist es, mit dieser „fast“ unlösbaren
Herausforderung umzugehen.
Aktivität, Individualität und Flexibilität – Gesundheitsvorsorge Aktiv
Rund 170.000 Heilverfahren, also sogenannte Kur- oder Rehabilitationsaufenthalte, wurden in den vergangenen Jahren von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) und den Partnerinstitutionen durchgeführt. Tendenz steigend. Erstmals wurden im Jahr 2017 mehr als eine Milliarde Euro in diese Maßnahmen investiert.
International
Deutschland -EVKD | EU-Italien | Schweiz | HOPE – Österreich
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
ECHR – Rumänien | WHO | EU
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Never forget…
Was war und wird
Spruch des Monats. Dreiländer-Vergleichsstudie. Finanzielle Zuwendungen der Pharmaindustrie. Mangelhaft versorgt. Morgenbesprechung mit Christian Illedits. Zeitgemäße Regelungen. Alles digital. Forschungspreis Parkinsong Award 2019. Erinnern und lernen. Generationenübergreifend.
Vom Kollateralnutzen der Krise
Die aktuelle Situation bringt viele Kollateralschäden, bewirkt aber auch positive Entwicklungen.
International
EU | WHO | Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Standpunkt Fakten schaffen
RpDoc® vermeidet Medikationsfehler und senkt die Kosten
International
International
EU – Lettland | OECD | EU | Deutschland
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
WHO | Deutschland | EU
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Unterstützt
Zur Stärkung der gemeinschaftlichen Selbsthilfe und zur Förderung von Patientenbeteiligung wurde im Herbst 2017 die Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe – kurz ÖKUSS – gegründet.
Qualitätsmanagement in Alten- und Pflegeheimen: Schönwetterprogramm oder professionelle Navigation in stürmischen Zeiten?
erden muss? Doch die Pandemie und die Auswirkungen des zunehmenden Personalmangels lassen Fragen rund um die Aufwand-Nutzen-Relation des Qualitätsmanagements erneut aufflammen
Patienten im Zentrum der Behandlung
Für die Behandlung von Patienten mit komplexen medizinischen Fragestellungen sind das Zusammenwirken und die Expertise unterschiedlicher Disziplinen und Professionen erforderlich. Im intramuralen Setting werden dafür immer häufiger sogenannte Behandlungszentren gegründet.
International
Irland | ICN | OECD – Italien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
7. IPS-Jahrestagung 2019
Am 11. April 2019 fand im Schloss St. Martin in Graz die siebente Jahrestagung der Initiative PatientInnensicherheit Steiermark (IPS) unter dem Titel „Patientensicherheit zwischen Big Data und Einzelfall“ statt.
International
EU-Österreich | WHO | HOPE – EVKD – AEMH | Italien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die holde Kunst der Kommunikation
Alles andere ist primär
Viele schütteln zur Zeit über vieles den Kopf: die Folgsamen über die Unfolgsamen, die Hoffnungsvollen über die Miesepeter, die Mutigen über die Ängstlichen, die Wissenden über die Unwissenden, die Impfgegner über die Impfverpflichter, die Freiheitsliebenden über die Maßnahmen, die Maßnahmensetzer über ...
International
HOPE – Österreich | OECD| EU | EU – Luxemburg
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Auf der Suche nach der Stecknadel
Das medizinische Wissen verdoppelt sich alle fünf Jahre. Können Clinical Decision Support Systems helfen, die richtige Information zu finden?
Küchenhilfe
Hygiene beim Kochen ist überall ein Thema – und in Krankenhäusern ganz besonders. Die Gefahrenanalyse sollte Teil einer Gesamtstrategie sein.
International
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
So holen Sie den Wandel ins Haus
Innovationsteams machen sich in immer mehr Krankenanstalten zu Dynamos des digitalen Wandels. Das vorrangige Erfolgsrezept: Kooperationen mit Startups
Das Ende eines Modells.
Mit 31. Dezember 2010 wurde die Station für Forensische
Sozialpsychiatrie am Wiener Otto Wagner Spital geschlossen.
Eine Sparmaßnahme. die Reintegration und Rückfallsprävention
zurechnungsunfähiger geistig abnormer Rechtsbrecher
ist jetzt nur mehr Sache der Justizanstalten. Betreuungskontinuität
ist damit nicht mehr gewährleistet.
International
EU- WHO | Slowakei-Österreich | EU |
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neue Lehrgänge!
Melden Sie sich jetzt für alle Universitätslehrgänge an, die ab Herbst 2014 an der Postgraduate School starten. Arbeitsmedizin und Prävention spielen dabei eine große Rolle.
LBI-HTA Mit veränderter Finanzierung bis 2020 verlängert
Die erste Bewilligungs- und damit Finanzierungsperiode des LBI-HTA endete im Februar 2013. Mit einem geringeren Anteil der Ludwig Boltzmann Gesellschaft/LBG und höheren Anteilen der drei Systempartner (HVB/Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungen, BMG/Bundesministerium für Gesundheit, neun Bundesländer/Gesundheitsfonds) wurde das LBI-HTA nun bis 2020 verlängert. Der Status als Tochter der LBG und damit als akademisches Institut bleibt erhalten.
Smittestopp und andere Flops
So manche Corona-Warn-App ist bereits wieder von den Smartphones verschwunden oder wurde erst gar nicht etabliert. Teil 2 einer Miniserie innerhalb der E-Health-Serie: Ein weltweiter Streifzug.
International
EU-Niederlande | OECD | WHO
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
CCHC Die Umsetzung der Balanced Scorecard im Gesundheitswesen
Beruf oder Berufung ODER Berufung = Beruf?
Arbeitgeberbewertungen und Best Practice im Pflegemanagement
Die Veranstaltungsreihe Führung 4.0 des Karl Landsteiner Instituts für Human Factors & Human Resources im Gesundheitswesen fand ihre Fortsetzung am 30. November 2021 zum Thema „Hotspot Pflegemanagement“.
International
EU: Personalisierte Medizin und Demenz | EU: Anerkennung von Berufsqualifikationen | Deutschland: Pflegestärkungsgesetz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
WHO: Gesundheitskompetenz | Estland: Nationaler Gesundheitsplan | Schweiz: Positionspapier zu „Overuse“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Elektronischer Patientenakt: Skepsis ist angebracht
Sonderthema Hygiene: Marktübersicht
Cleanroom Technology Austria GmbH | fabachem Astleithner GmbH | hollu Akademie | Meditrade GmbH | nora flooring systems GesmbH | PAUL HARTMANN GmbH | sauber & partner gmbh | STERIS Deutschland GmbH | UMWELT-HYGIENE GmbH | Lactan Chemikalien und Laborgeräte
International
Tschechien: Aktionsplan gegen Alzheimer | Deutschland: Zentralbibliothek für Medizin | EVKD – Italien: 26. EVKD-Kongress | EU: Programm 2016 zu „Gesundheit 2014-2020“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
49. Österr. Kongress für Krankenhausmanagement: Der Nutzen der Vernetzung: Synergien durch Netzwerke zwischen Leistungserbringern
Face Lifting
Bildungsangebote im Überblick
Bildungsangebote aus den Kategorien: Medizinisch-technischer Dienst, Angebote Gesundheit, Technik, Pflege, Management/Wirtschaft
International
EU – Slowakei: Ratspräsidentschaft | Italien – Österreich: Grenzen digital überwinden | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2017 | OECD: Personalpolitische Strategien
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
McHealth Care
Der Gesundheit verpflichtet
Die VAMED wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seither zum weltweit führenden Gesamtanbieter für Krankenhäuser und andere Einrichtungen im Gesundheitswesen entwickelt.
Deutschlands langer Weg zur E-Health
Die schwarz-gelbe Koalition hat die Karten für das Endlosprojekt
Elektronische Gesundheitskarte wieder völlig neu gemischt.
International
EU: Gesunde Prognose für eHealth | Deutschland: Vorerst Fortbestand der ZB MED | Deutschland: Einheitlicher Medikationsplan | EU: Beschaffungsübereinkommen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Healing Environment im Krankenhaus
Höchste medizinische Versorgungsqualität steht im Anforderungskatalog an ein modernes Krankenhaus unbestritten an erster Stelle. Sie ist jedoch nicht der einzige für Gesundung bzw. Linderung von Leiden maßgebliche Faktor – auch gestalterische Elemente können einen wesentlichen Beitrag leisten, wie Studien bestätigen.
Bildung im Gesundheitswesen Medizinische Universität Graz:Der Weg zum Erfolg durch Weiterbildung
Arbeitsschutz ist nicht selbstverständlich
Spitalsarbeit ist in vieler Hinsicht herausfordernd. Nicht nur bei der Einhaltung der Arbeitszeiten, auch beim Umgang mit gefährlichen Substanzen hat das Arbeitsinspektorat eine Kontroll- und Beratungsfunktion.
International
Deutschaland: Diskussion um Kassen | Armenien: Förderzentrum für Kinder | ESIP: Normung im Gesundheitswesen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Angedacht: Besserwisser
Therapie der prä- und postoperativen Anämie – was bringt’s?
Anämie kann die Morbidität und Mortalität von PatientInnen, die sich einer Operation unterziehen
müssen, wesentlich beeinflussen. Eine systematische Übersichtsarbeit des Departments
für Evidenzbasierte Medizin an der Donau-Universität Krems untersuchte die Wirksamkeit und
Sicherheit perioperativer Interventionen bei Anämie. Das Ergebnis: Anämische PatientInnen
könnten von einer Behandlung vor der Operation profitieren. Aufgrund von kleinen Fallzahlen ist
die Evidenz jedoch nur bedingt aussagekräftig. Insgesamt waren sechs experimentelle Studien
und ein systematischer Review eingeschlossen worden.
SQMH Kulturentwicklung ist Qualitätsentwicklung
International
EU: Plattform für Gesundheitspolitik | Deutschland – China: Gesundheitszusammenarbeit | Deutschland: Online-Zeitschrift des Robert Koch Instituts | Schweiz: Positionspapier der FMH
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ausklang: Das Krankenhaus der Zukunft
Neues aus Medizin und Wirtschaft: Sonomedsystems: Sonografie: Schall und Rauch? Über mögliche unerwünschte Wirkungen beim Kauf von Ultraschallsystemen
International
EU – Malta: Ratspräsidentschaft | Deutschland: Herausragende Gesundheitsbauten | EU – OECD: Health at a Glance: Europe 2016 | HPH: New Haven Empfehlungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Fehlende Ressourcen
Fachkräfte zur Betreuung benachteiligter Kinder bekommen vor allem strukturelle Probleme zu spüren. Und sie brauchen mehr Zeit – auch für Arbeiten jenseits der direkten Beschäftigung mit ihren Schützlingen.
RM Einführung von Risikomanagement in eine Großorganisation: die Doppelstrategie des Wiener Krankenanstaltenverbundes
International
EPF: Kampagne zur medizinischen Versorgung | Eurofound: Krankenhausleistungen und privater Sektor | Slowakei: Bericht HiT
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Rehabilitation aus der Ferne
Telerehabilitation könnte längerfristige Erfolge medizinischer Maßnahmen möglich machen. Ihr strukturierter Einsatz kommt in Österreich noch nicht so recht in Schwung.
Unternehmenskultur und Personalentwicklung
Ausklang: Menschen als Erfolgsfaktor – Personalentwicklung für ein Gesundheitswesen im Wandel
International
Italien: Südtirol – Gesundheit 2020 | Großbritannien: Health Professionals und Brexit | Deutschland: Thesen zur Gesundheitspolitik
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gartenzwergzüchter
Ich schreibe Ihnen heute eine wahre Geschichte, die sich in einem österreichischen Städtchen zugetragen hat. Um diesen Ort, seine beteiligten Würdenträger und unbeteiligten Einwohner vor mir zu schützen, heißt er in meiner Geschichte einfach Gartenzwerghausen...
Frische Impulse
Am Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien wurde die Position einer Junior-Pflegemanagerin geschaffen. Damit sollen innovative und kreative Vorgangsweisen auch in anderen Bereichen des Hauses gefördert werden.
10. Internationales Symposium Qualität im Gesundheitswesen Qualitätsmanagement – Erfolgsfaktor im Gesundheitsunternehmen
International
WHO – Deutschland: Patientensicherheit | EU: Europäische Referenznetzwerke | Schweiz: Gegen unnötige Behandlungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wundmanagement: Interdisziplinäres Wundmanagement: & Jahre ‚Zertifizierter Wundmanager/-in‘
Digitale Helfer gegen Medizin-Blackout
Die Corona-Pandemie führt drastisch vor Augen, wo der Mensch an Grenzen stößt. Die Ressourcen an Arbeitskräften sind limitiert – ein Hoffnungsschimmer ist Künstliche Intelligenz.
Barmherzige Brüder Der klinische Pharmazeut
In anderen europäischen Ländern und den USA gibt es sie schon länger: Die klinischen Pharmazeuten. In Österreich hingegen gibt es Aufholbedarf. Ein Best-Practice-Beispiel findet sich in Eisenstadt.
International
Schweiz: Mangelnde Transparenz | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2018 | HOPE – EAHM – AEMH: European Hospital Conference | EU – Estland: Ratspräsidentschaft
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU: Neue Kommissarin für Gesundheit | Deutschland: Impulspapier Primary Nursing | EU: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Durchgeblickt Anderswo längst üblich, in Österreich noch immer Diskussionsgegenstand ? der Röntgenpass
Radiologische Untersuchungen sind nicht frei von Risiken. Ein Röntgenpass listet die Strahlendosis auf und könnte helfen, sinnloses Bilderschießen zu vermeiden. In einer Zeit der Handy-Apps ist die Papierform eher eine anachronistische Lösung. Aber nicht einmal darauf kann man sich in Österreich einigen.
Karikatur
Die Verfassungsrichter sind noch zu keinem Ergebnis darüber gekommen, ob die Aufhebung des Rauchverbots in der Gastronomie verfassungskonform ist.
International
OECD: Serie zu Gesundheitsdaten | Schweiz: Patientensicherheit und Design | Liechtenstein: Weniger Erträge im Landesspital
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU: Projekt CHRODIS PLUS | Deutschland: Computerspiel- und Internetsucht | WHO – Malta – Mazedonien – Portugal: Aktuelle Länderberichte | EU: Newsletter Gesundheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Handhygiene psychologisch fördern | Petition zur Eindämmung von Antibiotikaverbrauch | Resistenzen verhindern
Kontrapunkt Der Konsulent
Der Konsulent - oder die Theorie ist wie die Praxis, allerdings nur in der Theorie, in der Praxis ist es anders...
International
EU: Initiative Gesundheitszustand | EU – Bulgarien: Einigkeit macht stark | Deutschland: Personalbemessung in Pflegeeinrichtungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Migration, Kultur und Gesundheit im Krankenhaus
Solange die Bilder über „die Anderen“ weiter in den Köpfen herumspuken, können Probleme, mit denen sich Menschen mit Migrationshintergrund konfrontiert sehen, nur schwer in die Routine des Krankenhausbetriebs einbezogen werden. Besonders groß ist der Veränderungsbedarf in Aufnahmezentren sowie an gynäkologischen und
pädiatrischen Abteilungen. Aber auch stärker technisierte
Bereiche der Medizin müssten über fremdsprachige Einwilligungserklärungen hinausgehen und sich gegebenenfalls
mit Diversity Mainstreaming befassen.
International
Europa: Euro Health Consumer Index 2017 | Dänemark: E-Health-Portal | WHO: Computerspielsucht | Frankreich: Nationale Gesundheitsstrategie
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Vorsorgeuntersuchungen: Mythos Krebsvorsorge
EbM Evidenzbasierte Medizin zwischen Dogma und Realität
International
ICN – WHO: Kampagne Nursing Now | EU: Bewertung von Gesundheitstechnologien | Deutschland: Digitalisierung und Health Professionals
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
MAIDx: Wir begleiten Sie in eine neue medizinische Dimension!
ERS Emergency Radiology Schueller | XCOORP | COMPAMED | Messe Düsseldorf | GEZE
Plattform Patientensicherheit Länderübergreifende Zusammenarbeit für mehr Patientensicherheit
Am 11. März 2011 wurden im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz im Rahmen der Tagung
„Patientenverwechslung schwer gemacht“ entsprechende österreichweite Lösungsansätze
vorgestellt und diskutiert. Im Zuge der Veranstaltung fand erstmals ein Zusammentreffen der
deutschsprachigen Institutionen zur Förderung der
Patientensicherheit statt.
ÄZQ „Selbst zahlen?“ – der neue IGeL-Ratgeber
Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung in Deutschland haben mit dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin ihren IGeL-Ratgeber jetzt in einer aktualisierten Version für Patienten und Ärzte herausgebracht. Gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin geben sie damit Orientierung in einer umstrittenen Frage.
International
EU: Joint Actions JAMRAI und JATC | England und Wales: Anstieg der Sterblichkeit | OECD: Health at a Glance 2017
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bildungsangebote
Ein Überblick über Angebote zu Ausbildung und Weiterbildung im Gesundheitswesen
Einen Überblick will er sich verschaffen
Was sind die aktuellen und zukünftigen Top-Themen im Gesundheitswesen? Wie informieren sich Führungskräfte? Eine Befragung gibt Auskunft.
Stationäre Aufenthalte auf kinderspezifischen Abteilungen
Anteil stationärer Aufenthalte von 0- bis 14-Jährigen auf kinderspezifischen Abteilungen im Bundesländervergleich | Bettendichte Kinder- und Jugendheilkunde sowie Kinder- und Jugendchirurgie pro 1000 Einwohner im Bundesländervergleich
International
EU: Akzeptanz von Impfungen | Deutschland: Sofortprogramm Pflege | Tschechien – Österreich: Gemeinsames Gesundheitszentrum | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2019
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
WHO: Neue Leitlinie zu Demenzerkrankung | EU: Effizienz von Gesundheitsdiensten | Deutschland: Zentralbibliothek für Medizin
Vor der Zukunft
Begegnung Menschenkenntnis
International
Deutschland: Notfallversorgung | WHO: Tabakbericht | EVKM: IMPO-Forum | Großbritannien: 70 Jahre NHS
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Spielwiesen
„Die Chirurgie verspricht sich eine Vielzahl von Vorteilen von der aufziehenden Digitalisierung“, lese ich heute in einem bedeutenden Newsletter...
Tieto: Fly Tieto 2012 – die eHealth-Studienreise in den Norden
Herausforderung Online-Integration
International
WHO: Europäischer Gesundheitsbericht 2018 | Schweiz: Spitallisten und Mindestfallzahlen | EU: Programm für Gesundheit und Soziales
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Public Private Partnership: Wir brauchen eines – wir haben eines! ‚Österreichisches Kompetenzzentrum für PPP im Gesundheitswesen
Donau-Universität Krems Brücke zwischen Evidenz und Praxis
Die Evidenzbasierung von Programmen im Gesundheitswesen spielt eine bedeutende Rolle. Häufig fehlen jedoch Brückenpfeiler in der Analyse und Beschreibung einzelner Projekte wie die Beschreibung deren Bestandteile und des Kontextes.
International
EU: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung | EVKM: Neuer Präsident, Vizepräsident und Generalsekretär | Deutschland: Konzertierte Aktion Pflege
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ärzteausbildung in den NÖ Landes- und Universitätskliniken
Der Fachbereich Medizin und Ärzteausbildung der Abteilung Medizinische und Pflegerische Betriebsunterstützung unter der Leitung von Dr. Markus Klamminger bearbeitet Agenden der prä- und postpromotionellen Ärzteausbildung und der Rekrutierung von Ärztinnen und Ärzten.
Ehrgeiziges Projekt
Seit vier Jahren wird in der Slowakei intensiv an der Umsetzung
einer E-Health-Strategie gearbeitet. 1.600 Punkte umfasst
der Anforderungskatalog, bis 2013 sollen die meisten umgesetzt sein.
Einst & Jetzt
International
EU – Rumänien: Ratspräsidentschaft | WHO: Curriculum Patientensicherheit | EVKM: Neuwahl des Präsidiums | Estland: Digitales Wunderland?!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU – OECD – WHO: State of Health in the EU | Deutschland – Österreich – Schweiz: KlinikAward | EVKM – Belgien: Digitales Wunderland?!
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Konzentration und Zusammenarbeit
Durch ein neues Konzept zur landesweiten Reorganisation der Tumorchirurgie in Südtirol und die Einführung eines eigenen Zertifizierungsmodells konnte ein gesamtbetriebliches Netzwerk aufgebaut werden, in das alle beteiligten Berufsgruppen eingebunden sind.
Was war und wird
Zahl des Monats. | Premiere in Niederösterreich. | „Wunderschönes Haus“. | Besser länger warten. | Morgenbesprechung mit Evelyn Kölldorfer-Leitgeb. | Zurück an den Start. | Mindeststandards für Gutachten. | Primärfinanzierung. | Erratum.
Coverstory Le cercle pour flan (Der Kuchenring) – Ein Wintermärchen
Ein Wintermärchen...
International
WHO – Europa: Länderberichte 2018 | EU: Gesundheitspreis für NGOs | WHO: 2020 wird das Weltjahr der Pflegepersonen und Hebammen | Deutschland: Neue Geschäftsführung beim VKD
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Kleinigkeiten mit großer Wirkung
Wie sehbehinderte und blinde Menschen von neuen Technologien profitieren und wo trotzdem noch viel getan werden muss.
Aus- und Weiterbildung: Wissenschaft, die Wissen schafft
International
EU: Austausch von elektronischen Patientenakten | Schweiz: Nachhaltiges Gesundheitssystem | EU: Empfehlung zu Impfungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Plattform Patientensicherheit Risikofaktor Aufklärung – Der mündige Patient – Second Victim
Tagung der Plattform Patientensicherheit (ANetPAS) in Kooperation mit dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin (IERM)
E-Learning braucht Dialog
Der Einsatz digitaler Lehr- und Lernmaterialien ist in der Aus- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken und eröffnet neue Chancen für einen vielfältigen und praxisorientierten Unterricht. Doch nur wenige Institutionen gehen dabei strategisch vor.
International
EU – Finnland: Ratspräsidentschaft | EVKM: Europatag | HOPE – Österreich: Austauschprogramm 2020 | WHO: Welttag der Patientensicherheit
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues
Die Giftspritze stoppen | Datenloch geflickt | Krankenhausinfektionen: Österreich im europäischen Mittelfeld |
Bücher: In der Falle | Hygiene in der Pflege
Standpunkt Lösungsorientierte Moderation
Nach „Beratung“ in der letzten und „Coaching & Training“
in der aktuellen QUALITAS, nehme ich als Moderator
– nach mehr als 1001 Moderationstagen im Gesundheitswesen
– den Schlusspunkt für meine kleine
Liebeserklärung an die Moderation, die über die flinke
Bedienung eines Flipcharts weit hinausgehen kann...
International
WHO: Neue Leitlinie zu Demenzerkrankung | EU: Effizienz von Gesundheitsdiensten | Deutschland: Zentralbibliothek für Medizin
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Plattform Gesundheitskompetenz
Österreich ist unter den ersten europäischen Ländern, die den Aufbau von Kapazitäten für die Stärkung der Gesundheitskompetenz systematisch vorantreiben und diesen Bereich auch in die nationale Gesundheitsreform aufnahmen.
Intersystems: Landesweiter Austausch von Gesundheitsdaten
International
EU: Neue Kommissarin für Gesundheit | Deutschland: Impulspapier Primary Nursing | EU: Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Life Science Technologies FH Technikum Wien
Sicherheit und Herzlichkeit bei den Elisabethinen Graz künftig an zwei Standorten
Das Leitsystem im Grazer Krankenhaus der Elisabethinen wird ab dem 1. April 2021 auch am zweiten Standort in Graz-Eggenberg etabliert.
Doppelte internationale Auszeichnung für technischen Betreiber des AKH Wien
VAMED-KMB internationaler Qualitäts-Vorreiter in gleich zwei Kategorien beim EFQM Global Excellence Award
International
EU: Gesundheitspreis 2019 | Schweiz: Spital- und Klinik-Barometer | WHO – EU: Globaler Impfgipfel
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Neues aus Medizin ind Wirtschaft: GHX WebConnect – elektronische Beschaffung über das Internet
Transparenz und verdeckte Karten: Was das LKF-System bewirkt
Ende 2010 wurde der Bericht über die Evaluierung der österreichischen
„leistungsorientierten Krankenanstaltenfinanzierung“
(lKF) veröffentlicht. Die Kernaussage: Die Häufigkeit der
Krankenhausaufenthalte konnte nicht reduziert werden.
Was war und wird
Dieses un weitere Zitate aus der Vergangenheit: „Küche ist keine Verwaltungsarbeit an der Materie, sie ist Medizin, Psychologie, Kunst, Kaufmannsleistung, eine soziale Allroundaufgabe, wert, studiert und gepflegt zu werden.“ Prim. Dr. Franziska Stengel, ÖKZ 1960, Seite 15
International
EU: Länderspezifische Gesundheitsberichte | Deutschland: Pflegepersonaluntergrenzen | Schweiz: Verhaltenskodex für Ärzte
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was war und wird
Und was jetzt? | Feuer am Dach | Zähne wie Perlen | Früherkennung made in Austria | Morgenbesprechung
Das zentrale Bildungsprogramm der NÖ Landeskliniken-Holding
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NÖ Landes- und Universitätskliniken und der NÖ Landeskliniken-Holding Zentrale.
International
EU – Kroatien: Ratspräsidentschaft | EU: Plan zur Krebsbekämpfung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
AUVA Agieren statt reagieren
Das AUVA-Leitbild beinhaltet die Werte Kundenorientierung, Innovation, Effizienz, Wertschätzung und Nachhaltigkeit. Das Krankenanstaltengesetz sowie das AUVA-QM-System (Qualitätsanforderung Nr. 20) fordert eine systematische Vorgangsweise, die sicherstellt, dass Erste-Hilfe-Leistungen in der gesamten Einrichtung unverzüglich erbracht werden. Auf dieser Basis hat das AUVA-Unfallkrankenhaus Linz ein umfangreiches Trainingskonzept für alle Mitarbeiter in Bezug auf erweiterte Erste-Hilfe-Leistungen entwickelt.
Von den Volkskrankheiten zur Disco-Droge
Im Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin wurden bisher Leitlinien und Patientenleitlinien eher zu den großen chronischen Volkskrankheiten erstellt. Doch neben den Nationalen Versorgungsleitlinien zu Diabetes, KHK und Co beginnt das ÄZQ nun auch Handlungsempfehlungen für die Therapie Crystal-Meth-Abhängiger zu entwickeln.
Training für den Neo-Notfall
Theoretisches Wissen allein ist zu wenig – vor allem in Notfällen. In regelmäßigen Simulationstrainings werden in den Geburtenabteilungen der steiermärkischen Krankenhäuser Notfallszenarien in multidisziplinären Teams geübt.
International
EU: Gegen Desinformation | OECD: Wie ist das Leben? | Deutschland, Frankreich, Italien und Niederlande: Impfbündnis
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
G-I-N Happy birthday!
Das Guidelines International Network G-I-N feiert seinen 10. Geburtstag und 577 Gäste aus 45 Ländern der Welt sind der Einladung zum diesjährigen Jubiläums-Jahreskongress gefolgt. Er fand unter dem Motto „Global Evidence – International Diversity“ im Berliner Kongresszentrum am Alexanderplatz statt.
International
UN: Nachhaltigkeitsziele in weiter Ferne | Deutschland/EU: Umsetzungspräsidentschaft | WHO: Lehren aus der Pandemie | Deutschland: Wohnortnahes Krankenhaus wichtig
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
GÖK GÖK Consulting eines der führenden Beratungsunternehmen im Gesundheitsmarkt
Infektionsprävention durch technische Innovationen
Die nosokomialen Infektionsraten steigen in europäischen Ländern und weltweit kontinuierlich an. Insellösungen und Einzelmaßnahmen zur Bekämpfung von Krankenhausinfektionen haben keine nachhaltige Wirkung.
Beratung/Begleitung Berater im Gesundheitswesen auf einen Blick
International
Deutschland: Zukunftsprogramm | Schweiz: Reserven der Krankenkassen auf Höchststand | Europäische Union: Plan zur Krebsbekämpfung | WHO: Corona-Lehren
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das war in der Einzelordination nicht zu leisten
Genügt für Primary Health Care ein guter Hausarzt oder braucht es mehr? Trotz Vorgaben der Gesundheitsreform reißt die Diskussion darüber nicht ab. Formen, Modelle, Pilotprojekte und Meinungen zur Primärversorgung in Österreich.
Je früher, desto Reha
Der Physiotherapeut Stefan Nessizius nahm sich neben seinem Hauptjob auf der internistischen Intensivstation im Landeskrankenhaus Innsbruck die Zeit, ein Buch zum Thema Frührehabilitation herauszugeben.
International
WHO: Flaggschiffbereich | Deutschland: Videosprechstunden | Schweiz: Teilnahme an der COVAX-Initiative | EU: Kooperationsprojekte und Datenabgleich
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
WHO: Höchste Zahl von Masernerkrankungen seit 23 Jahren | EU: Führungswechsel in der Europäischen Arzneimittel-Agentur | D: Wirtschaftsweise zu den Folgen der Corona-Pandemie | CH: Schließung von Spitälern als Pandemie-Folge befürchtet
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
Deutschland: Pandemie setzt deutsche Kliniken unter Druck | Europäische Union: Die Folgen des Brexit | WHO: Internationales Vorratslager für Ebola-Impfstoff | Schweiz: Medikamentenengpässe in der Schweiz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Anders zertifizieren
Gesetzgeber und Politik übernehmen bisher keinerlei Verantwortung dafür, dass Gesundheitseinrichtungen patientenorientiert und mit einem Mindestmaß an Qualität arbeiten. Mit der Verabschiedung eines zahnlosen Gesetzes zur Qualitätssicherung ist es nicht getan. So bleibt das Feld den Einrichtungen, den Zertifizierungsunternehmen und einigen Experten überlassen.
Gesund fürs Leben
Krafttraining ist nicht nur was für unter 30-Jährige mit Fitnesswahn. Wie sehr ältere Menschen von den richtigen Übungen profitieren, zeigt ein mehrfach preisgekröntes Projekt.
SALK Karriere in der Pflege
Um einem Engpass bei den Pflegekräften vorzubeugen, haben die Salzburger Landesklinken (SALK) in den vergangen Jahren zahlreiche Maßnahmen getroffen. neben
zusätzlichen Ausbildungsangeboten, konnte auch die Zahl der Ausbildungsplätze erhöht werden. Für die bestehenden Pflegekräfte wurden zahlreiche Angebote zum Erhalt der Arbeitsplatzzufriedenheit geschaffen.
International
EU: 2,8 Prozent der Gesundheitsausgaben für Prävention | Deutschland: Künstliche Intelligenz im Gesundheitsbereich | WHO: Europäerinnen rauchen weltweit am meisten | Deutschland: Gesundheitsversorgungs-Weiterentwicklungsgesetz (GVWG) in Diskussion
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
systema realisiert größtes IT-Projekt der Krankenhausgeschichte
Einsichten eines Clowns Sinn für jeden Un-Sinn: Von einem Stück Freiheit, die eigenen (Lebens-)Rollen selbst zu wählen
IT & Integration
Wenn integre Geister sich selbst und andere mit Integration beschäftigen,
macht das Freude. Die Integrations-Erfolgsstories über praktische Vorteile für wirklich lebende Patienten und lebendiges Personal werden mehr – und damit rauscht auch unsere vorliegende IT-Ausgabe...
International
EU: Inkrafttreten des Programms EU4Health | Deutschland: Für Laien verständliche Arztbefunde | Deutschland: Umdenken beim Digitalisieren
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sparen müssen alle
Die Salzburger Arzneimittel-Sparvereinbarung zwischen Ärztekammer und Gebietskrankenkasse hat die Diskussion über die Kostensensibilität bei Medikamentenverordnungen wieder neu belebt. Auch in den Krankenhäusern.