Roche erhält US-Zulassung für Krebsmittel Columvi

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die US-Zulassungsbehörde FDA hat das Krebsmittel Columvi (Glofitamab) des Schweizer Pharmakonzerns Roche zugelassen. Anfang Jänner hatte die US-Behörde bereits ein vorrangiges Prüfverfahren (Priority Review) für das Mittel bewilligt. Columvi ist den Angaben zufolge ein bispezifischer CD20xCD3-Antikörper zur Behandlung erwachsener Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem (R/R) großzelligem B-Zell-Lymphom (LBCL) nach zwei oder mehr systemischen Therapielinien.

LBCL ist laut Roche eine aggressive und schnell wachsende Form des Non-Hodgkin-Lymphoms (NHL) und eine der häufigsten Blutkrebsarten bei Erwachsenen in den USA. Columvi ist damit der erste Antikörper seiner Art mit fester Wirkdauer, der für die Behandlung von Patienten mit einem aggressiven Lymphom zur Verfügung steht, die bereits mehrere Behandlungen erhalten haben, teilte Roche weiter mit.

(APA/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Normark Biotech bei den deutschen Biotechnologietagen 2022

Normark Biotech bei den deutschen Biotechnologietagen 2022

Am 4. und 5. Mai 2022 trifft sich die deutsche Biotechnologie-Branche – bereits zum zweiten Mal in Hamburg. Die Nordmark Biotech ist dabei erneut mit einem Stand vertreten. Zudem nimmt der Geschäftsführer der Nordmark-Tochter BIBITEC auf den DBT an einer spannenden Diskussion über den Produktionsstandort Deutschland teil.

Novartis verdient weniger und stellt geringeres Wachstum in Aussicht

Novartis verdient weniger und stellt geringeres Wachstum in Aussicht

Zwischen Oktober und Dezember sei der Umsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4 Prozent auf 12,7 Mrd. Dollar (11,7 Mrd. Euro) gesunken, teilte der Schweizer Konzern am Mittwoch mit. Im laufenden Jahr strebt die Novartis-Führung ein etwas geringeres Wachstum an.

Chronischer Stress und Long Covid: Med Uni Graz startet Studie

Chronischer Stress und Long Covid: Med Uni Graz startet Studie

An der Medizinischen Universität Graz wird untersucht, inwiefern chronischer Stress ein Risikofaktor für das noch wenig erforschte Leiden ist. Studienteilnehmer werden gesucht.