Abbott trotzt dem Hype um Abnehmspritzen und hebt seine Prognose an

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Der US-Gesundheitskonzern Abbott Laboratories hat mit seinen Diabetiker-Produkten mehr umgesetzt als erwartet. Die Umsätze des Blutzucker-Überwachungsgeräts „FreeStyle Libre“ kletterten im dritten Quartal um über 30 Prozent auf rund 1,4 Mrd. Dollar, wie Abbott mitteilte. Das mache fast 14 Prozent des gesamten Umsatzes aus. Das Unternehmen verdiente auf bereinigter Basis 1,14 Dollar je Aktie und lag damit über den Markterwartungen von 1,10 Dollar.

Zahlreiche Anleger hatten angesichts des Erfolgs von Diabetesmitteln wie etwa Ozempic des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk mit schwindenden Verkaufszahlen gerechnet, weil die momentan gehypte Abnehm-Spritze Wegovy den identischen Wirkstoff enthält. Hürden bei der Erstattung durch die Krankenkassen könnten das Marktwachstum für diese Medikamente jedoch beschränken, sagte Abbott-Chef Robert Ford. Der Konzern hob deshalb das untere Ende seiner Prognosespanne beim bereinigten Gewinn für das laufende Geschäftsjahr auf 4,42 bis 4,46 Dollar pro Aktie an, nachdem zuvor eine Spanne zwischen 4,30 und 4,50 Dollar angepeilt worden war. Die Abbot-Aktien legten um rund 3,7 Prozent zu.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Semmelweis Institut für Infektionsforschung nimmt Formen an

Semmelweis Institut für Infektionsforschung nimmt Formen an

Ziel des Instituts ist es, zum zentralen österreichischen Institut zur Erforschung von Infektionskrankheiten zu werden. Träger sind die Medizin-Unis Wien, Graz, Innsbruck, Uni Linz sowie die Veterinärmedizinischen Universität.

Ärztemangel: Jungärzte in der Lehrpraxis wollen in den Wiener Spitälern unterstützen

Ärztemangel: Jungärzte in der Lehrpraxis wollen in den Wiener Spitälern unterstützen

Dienstausfälle in den Krankenhäusern können nicht mehr ausreichend nachbesetzt werden - Ärztekammer sieht Handlungsbedarf beim Wiener Gesundheitsverbund Dienstausfälle in den Krankenhäusern können nicht mehr ausreichend nachbesetzt werden - Ärztekammer sieht Handlungsbedarf beim Wiener Gesundheitsverbund.

Novartis lagert Life-Science-Park Rheintal aus

Novartis lagert Life-Science-Park Rheintal aus

Immobilien, infrastrukturbezogene Vermögenswerte und Dienstleistungen im Life-Science-Park Rheintal sollen bis Ende des vierten Quartals 2023 an den deutschen Industrieparkbetreiber Getec übertragen werden.