Ärztefunkdienst: Neue Wochenendordination im dritten Bezirk eröffnet

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Die Wochenend- und Feiertagsordination des Ärztefunkdiensts (ÄFD) der Ärztekammer für Wien übersiedelt. Die bisherige Ordination in der Pillergasse 20 im 15. Bezirk wurde geschlossen. Morgen, Samstag den 4. Dezember 2021, öffnet die neue Wochenendordination im 3. Bezirk in der Modecenterstraße 14 – öffentlich gut erreichbar mit der U-Bahnlinie U3, Station Gasometer. Die Öffnungszeiten der Ärztefunkdienstordination bleiben gleich: Samstag, Sonntag, Feiertag, 24. Dezember und 31. Dezember jeweils von 8.00 bis 20.00 Uhr.

Der Ärztefunkdienst der Ärztekammer besteht seit dem Jahr 1969. Seither stehen die Funkdienstärztinnen und -ärzte für alle Wienerinnen und Wiener bereit, wenn die Ordinationen ihrer Hausärztinnen und Hausärzte in der Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen geschlossen haben. Insgesamt wurden seit der Gründung dieser in Österreich einzigartigen Organisation mehr als drei Millionen Visiten gefahren, und mehr als sieben Millionen Mal läuteten die Telefone der Notfallnummer 141 in der ÄFD-Einsatzzentrale für telefonische medizinische Beratungen. Etwa 2.000 Ärztinnen und Ärzte waren und sind seit dem Jahr 1969 für den ÄFD tätig, und das neben ihren hauptberuflichen Tätigkeiten in der eigenen Ordination oder in einem Spital. Zusätzlich zur Visitentätigkeit und der Wochenendordination betreibt der ÄFD vor allen Wiener Gemeindespitälern Erstversorgungsordinationen. 

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Rotes Kreuz: Debatte um mangelnde Ausstattung und Ausbildung

Rotes Kreuz: Debatte um mangelnde Ausstattung und Ausbildung

Das Rote Kreuz wehrt sich gegen Vorwürfe, die in einem anonymen Brief erhoben werden: Alle vom Gesetz und vom Land verlangten Vorgaben würden erfüllt und man arbeite auch kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Notfallsanitäterwesens,

Kaltplasmatherapiezentrum in Eisenstadt

Kaltplasmatherapiezentrum in Eisenstadt

Seit 3 Jahren werden Patienten mit chronisch schwer heilenden Wunden in der Wundambulanz Burgenland in Eisenstadt höchst erfolgreich behandelt. Zudem ist die Wundambulanz Burgenland durch Anwendung von neuen, anerkannten Therapieformen in der modernden Wundbehandlung weithin bekannt. Jetzt erweitert sich die Behandlung für Patienten um die Behandlung durch Kaltplasmatherapie.

KI: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren

KI: Standardisierte Methoden helfen bei Auswertung von Raman-Spektren

Lichtbasierte Verfahren werden zunehmend für analytische Fragestellungen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Medizin und Sicherheit eingesetzt.