BioNTech erweitert Vorstand um Chefjustiziar

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Das deutsche Biotechunternehmen BioNTech erweitert seinen Vorstand und beruft seinen General Counsel James Ryan in das Gremium. Ryan werde zum 1. September Chief Legal Officer, teilte Biontech am Montag mit. Ryan arbeitet seit 2018 bei dem Unternehmen und war zuletzt General Counsel und Senior Vice President Legal & IP. Er begleitete Biontech beim Börsengang 2019 und spielte auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Markteinführung des Covid-19-Impfstoffs der Firma.

Im Vorstand, der mit Ryan künftig aus sieben Mitgliedern besteht, soll er weiter für die rechtlichen Aspekte der Unternehmensstrategie sowie die weltweiten Rechtsangelegenheiten von Biontech zuständig sein.

Das deutsche Unternehmen sieht sich mit zahlreichen Rechtsstreitigkeiten konfrontiert. So hat der Rivale CureVac Klage gegen Biontech beim Landgericht Düsseldorf eingereicht, da er seine Patente durch den Covid-19-Impfstoff der Firma verletzt sieht. Auch Moderna klagt deshalb Biontech und dessen US-Partner Pfizer. Gegen das Unternehmen gibt es zudem Hunderte Klagen wegen mutmaßlicher Corona-Impfschäden. BioNtech hat die Vorwürfe zurückgewiesen.

(APA/ag/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Bauprojekt im St. Josef Krankenhaus Wien erfolgreich abgeschlossen

Bauprojekt im St. Josef Krankenhaus Wien erfolgreich abgeschlossen

Im Juni 2015 erfolgte der Spatenstich für das bisher größte Bauprojekt im St. Josef Krankenhaus Wien, sieben Jahre später sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Im Zuge der umfassenden Neu- und Umbauarbeiten haben sich sowohl das Gebäude als auch das Leistungsspektrum des Ordensspitals im 13. Wiener Gemeindebezirk stark verändert.

Ein Neubau, viele Anforderungen, eine Bodenlösung

Ein Neubau, viele Anforderungen, eine Bodenlösung

Vom OP bis zum Patientenzimmer: Im neuen Haus M des Städtischen Klinikums Karlsruhe überzeugen Kautschuk-Beläge durch Funktionalität, Design und Langlebigkeit.