WHO-Chef warnt vor Millionen Toten wegen fehlenden US-Hilfen

Alleine die von Geldmangel verursachte Unterbrechung weltweiter Programme gegen HIV "könnte 20 Jahre Fortschritt zunichte machen", so WHO-Chef Tedros.
Alleine die von Geldmangel verursachte Unterbrechung weltweiter Programme gegen HIV "könnte 20 Jahre Fortschritt zunichte machen", so WHO-Chef Tedros.
20 Prozent der OP-Säle sind laut einem Medienbericht aktuell gesperrt. Über 500 Betroffene warten auf einen Termin.
Mittlerweile ist die Hälfte der Bevölkerung von einer Sensibilisierung gegenüber allen möglichen Stoffen betroffen, die Hälfte davon leidet an einer Allergie mit entsprechenden Symptomen
Die befragten Apotheker befürchteten, dass zehn Prozent der Therapien durch Lieferengpässe ernsthaft gefährdet sind. Die Kunden seien insgesamt sehr verunsichert.
Eine interne Aufarbeitung wurde in Aussicht gestellt, rechtliche Konsequenzen wurden nicht ausgeschlossen.
Den Zusammenhang zwischen Schlafmangel und Krankheiten bestätigt nun eine Studie. Für die Untersuchung wurden 1.335 Krankenschwestern und Pfleger in Norwegen befragt.
Die Forschenden analysierten Gewebeproben aus Leber, Niere und Gehirn von 24 Verstorbenen.
Der Österreichische Strukturplan Gesundheit sieht daher einen Ausbau des psychiatrischen Versorgungsangebots vor allem im ambulanten Bereich vor.
Konsumentinnen und Konsumenten klagten über Zahnfleischrückgang, Zahnverlust, Kiefergelenksprobleme, offenen Biss, Tinnitus, Migräne. Die Folgekosten für Korrekturbehandlungen beliefen sich auf bis zu 10.000 Euro.
2023 sind in Österreich 4.690 Patientinnen und Patienten neu an Darmkrebs erkrankt. 2.078 sind an der Krankheit verstorben,
55 Prozent halten eine grundlegende Reform des Gesundheitssystems für notwendig, 68 Prozent beklagen, dass die Behandlungsqualität davon abhängt, ob man privat oder gesetzlich versichert ist.
Mehr als die Hälfte der Erwachsenen Einwohnern Chinas sind übergewichtig. Bis 2030 könnte dieser Anteil auf 65,3 Prozent steigen.
2023 waren es 104, 2024 bereits 158 Hospitalisierte - darunter 21 Kinder..
Derzeit befinde man sich noch im "Prozess zur Vertragsfinalisierung" mit dem Arzt, hieß es seitens des Landes zur APA. Daher sei auch noch nicht klar, wann die Praxis öffnen werde.
Gründe für die vermehrten Herzinfarkte seien etwa "bessere Diagnostik", der demografische Wandel und "verbesserte Behandlungsmethoden".
In Österreich waren 2021 48,3 Prozent der Frauen übergewichtig. Bei den Männern waren es 60,6 Prozent.
Die Belastung durch Feinstaub und Stickstoffdioxid sei aus Gesundheitssicht nach wie vor zu hoch, so VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky.
Die österreichischen Befragten sehen mehr Unterstützung und greifbare Programme für Pflegende als die wichtigste mögliche Veränderung des Gesundheitssystems.
Direkt sterben nach WHO-Schätzungen jedes Jahr sieben Millionen Menschen, die Tabak konsumieren, und weitere 1,3 Millionen durch Passivrauchen.
Bisher kümmerten sich "School Nurses" an sechs Wiener Schulen um jedes gesundheitliche Problem der Kinder und Jugendlichen.
Jugendlichen verbringen rund vier Stunden am Tag auf dem Handy. Das wirkt sich auf die psychische Gesudheit aus.
Koch-Workshops können Menschen mit Depressionen oder Essstörungen helfen. Hinweise dafür haben Grazer Wissenschafter gesammelt.
Menschen mit Schizophrenie haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine erheblich verkürzte Lebenserwartung. Sie sterben mit hoher Wahrscheinlichkeit um 15 bis 20 Jahre früher.
Die Angaben stützen sich auf eine neue Auswertung zweier Langzeitstudien aus Großbritannien. Das Forschungsteam berücksichtigte darin aktuellere Daten, eine längere Beobachtungszeit und mehr Faktoren als eine frühere Schätzung aus dem Jahr 2000.
Österreich könne demnach eine Art "Hotspot" Mitteleuropas werden.
14 Prozent der befragten Mediziner wurden Opfer von Hass im Netz. "Tendenz stark steigend", so die Wiener Ärztekammer.
100 Notärztinnen und Notärzte sowie 80 Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter wurden bisher ausgebildet, weitere sollen folgen.
In der Schweiz führten die Forschenden 10,5 Prozent der im Jahr 2020 diagnostizierten Fälle von Typ-2-Diabetes auf den Konsum von Softdrinks zurück.
In keiner anderen Region der Welt wird nach WHO-Angaben so viel Alkohol getrunken wie in Europa.
Schizophrenie tritt zumeist erstmals im jungen Erwachsenenalter auf. In Österreich erkrankt einer von hundert Menschen.
Ausschlaggebend waren gesundheits- aber auch umweltpolitische Argumente.
Das unterstützt die Denkweise, nach dem soziale Unterschiede in der Lebenserwartung vor allem auf den ungleichen Zugang zu Ressourcen zurückzuführen sind.
Gemeinsam mit dem Pflegeunternehmen Senecura arbeitet der Verein "All for Ukraine" an einem Projekt zur Eingliederung ukrainischer Pflegefachkräfte in den Arbeitsmarkt.
Gleichgewichtstraining vermindert die altersbedingte Abnahme der Hemmung von Gamma-Aminobuttersäure - einem entscheidenden Neurotransmitter.
Die Frau wollte sich das Kinn straffen lassen. Laut Landespolizeidirektion musste sie in lebensbedrohlichem Zustand in ein Spital eingeliefert und notoperiert werden.
In den USA ist die Zahl der Herz-Todesfälle durch Adipositas in zwei Jahrzehnten um jährlich rund fünf Prozent gestiegen. Die Adipositas-Welle könnte einen guten Teil der Errungenschaften zunichte machen.
Die ersten 41 Auszubildenden wurden am Montag am IMC Krems begrüßt, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) sprach von einem "historischen Moment".
Im Jahr 2023 gab es gegenüber dem Jahr davor steigende Zahlen bei Ansteckungen mit Chlamydien, Gonorrhoe und Syphilis.
Die Pandemie ist im Haus der Geschichte Österreich gelandet - in Form von durchaus überraschenden Artefakten.
Im Schnitt waren Erwerbstätige 19,1 Tage krankgeschrieben - nach dem Rekordwert von 19,4 Tagen 2023.
Ziel der lebensgefährlichen Mutprobe sei, eine möglichst hohe Dosis zu überleben. Den Angaben zufolge verbreitet sich der ursprünglich aus den USA kommende Trend derzeit in Belgien und der Schweiz.
Vorsorgeuntersuchungen sollten bei Dickdarm und Prostata ab 45 und bei der Brust schon ab 40 Jahren durchgeführt werden, weil immer mehr Menschen früher an Krebs erkranken.
Im Vergleich zu weitgehend sitzender Lebensweise brachten mehr als 10.000 Schritte pro Tag etwa eine Halbierung der Gefährdung.
Warum aber spielt der Zeitpunkt des Kaffeetrinkens eine Rolle? Die Vermutung ist, dass Kaffee am Nachmittag oder Abend die innere biologische Uhr stört.
Pflegeberufe seien "sehr erfüllend" und außerdem sicher, so Bundesrettungskommandant Gerry Foitik. Von der Politik fordert er den Ausbau von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Der Anteil der Gesundheitsausgaben an der Wirtschaftsleistung blieb mit 11,2 Prozent stabil, womit Österreich international weiter im Spitzenfeld liegt.
Als einen Grund für die Entwicklung vermuten die Wissenschafter, dass Frauen größere Männer bevorzugen.
Seit dem Start am 1. Oktober habe man bereits über 800 Frauen erreicht. Ausgelegt ist das Programm auf rund 3.500 Frauen.
Die Präparate zur Lippenvergrößerung enthalten demnach oft Stoffe, die das Erbgut schädigen und das Krebsrisiko erhöhen können.
Für Aufsehen sorgt vor allem aber die Entwicklung bei Kokain: Im Vergleich zu 2020 nahm der Konsum laut der Studie um 70 Prozent zu.
Möglicherweise ist das der Effekt komplexer Aufgaben für das Gehirn samt einem "Landkarten-Gedächtnis".
Für den zuständigen Minister Martin Kocher (ÖVP) haben "die Einführung des Pflegestipendiums und der Pflegelehre wesentlich zu diesem Anstieg beigetragen".
Das Gesamtbild der Neuerkrankungen ist unverändert. 2023 erhielten in Österreich 21.821 Frauen und 24.697 Männer eine Krebsdiagnose. Am häufigsten waren bösartige Tumore der Brust bei Frauen und bösartige Tumore der Prostata bei Männern.
Der Wiener Pneumologe Arschang Valipour fordert Niedrig-Dosis-Computertomografie für langjährige Raucher.
Er würde es nicht gut heißen, dass Patienten bestraft würden, weil sie mangels anderer Angebote notgedrungen eine Ambulanz aufsuchen würde, so Peter McDonald.
Bisher gibt es in Österreich keine Übereinkunft, wie sexuelle und reproduktive Gesundheit in der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsversorgung abgedeckt wird.
In Österreich ist jedes vierte Mädchen und jeder dritte Bub übergewichtig oder adipös. Einer der Hauptgründe: Getränke mit extrem hohem Zuckergehalt.
Auch Vollkornprodukte, Obst und einzelne Vitamine haben wahrscheinlich einen schützenden Effekt.
Derzeit beträgt der Beitragssatz 5,1 Prozent der Bruttopension, jener für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist mit 7,65 Prozent deutlich höher.
Demnach stieg die Lebenserwartung jedes Amerikaners bei einer täglichen Belastung im Alter über 40 um fünf Jahre.
Der "Österreichische Krebsreport 2024" kommt zu dem Schluss, dass vor allem die psychoonkologische Behandlung ausgebaut werden muss.
Es sei unverantwortlich, dass diese süchtig machenden Produkte unkontrolliert abgegeben werden, so Gesundheitsminister Johannes Rauch.
Schon seit längerer Zeit wird kritisiert, dass der BMI kein direktes Maß für Fett ist, dessen Verteilung im Körper nicht widerspiegelt und keine Informationen über Gesundheit und Krankheit auf individueller Ebene liefert.
Laut einer Befragung machten im vergangenen Jahr 17 Prozent der Berufstätigen gelegentlich ein zehn- bis 20-minütiges Nickerchen im Homeoffice.
Rund 3.000 Sanitäter hätten dabei neben einer allgemeinen Einführung ins Thema mögliche Gesprächseinstiege vermittelt bekommen. Ein zentrales Element sei das Codewort "Dr. Viola".
Viele Menschen haben es schwer, Aktivitäten in ihr tägliches Leben zu integrieren - dementsprechend "gute Neujahrsvorsätze" bleiben häufig unrealisiert.
Forscher werteten Herzaufnahmen von 3.635 Menschen aus, die in der Nähe eines von vier großen englischen Flughäfen lebten.
Vom Geburtsjahrgang 1985 - also vor 40 Jahren geborenen Männern - waren bei deren damaliger Stellung nur 15,5 Prozent übergewichtig.
Der Bürgermeister versteht seinen Erlass als "ironische Provokation", um auf das Problem mangelnder Primärversorgung aufmerksam zu machen.
Rund ein Drittel der Patienten hat Angst vor einer Behandlung im Krankenhaus. Denn der größte Angst-Faktor ist Unklarheit.
Der Service ist unabhängig davon, ob bereits eine Anzeige erstattet wurde oder eine E-Card vorliegt. Die Untersuchungsstelle soll eine zentrale Rolle beim Erkennen von Gewalttaten und der Aufklärung gewaltsamer Vorfälle spielen.
Die Vorstellung, dass die Persönlichkeit die Krebsinzidenz vorhersagt, lässt sich auf den griechischen Arzt Galenos von Pergamon (ca. 130 n.Chr. bis ca. 200 n.Chr.) zurückverfolgen.
Die Daten deckten sich mit Befunden, wonach ein Viertel der 16- bis 29-Jährigen der österreichischen Gesamtbevölkerung seinen Gesundheitszustand schlechter bewertet als noch vor der Pandemie.
Ein Bericht zur Kinder- und Jugendgesundheit in Wien zeigt, dass sich die psychische Gesundheit in den vergangenen Jahren deutlich verschlechtert hat.
Elisabeth Potzmann ortet Nachholbedarf an allen Ecken: Von der Prävention über die Diagnose bis zur Therapie.
Der Ärztemangel im Bereich der Allgemeinmedizin hat sich etwas entspannt. Bei den Fachärzten ist die Lage dagegen unverändert.
Die Vorschläge Lehners würden "die Grundpfeiler unseres solidarischen Gesundheitssystems unterwandern", so der Minister in einer Stellungnahme.
Lehner:: "Wir dürfen vom Gesundheitssystem nicht den Mercedes in Vollausstattung erwarten."
Die Refundierungen durch die Gesundheitskasse sind enorm gestiegen. 2014 wurden unter diesem Titel 4,45 Millionen ausgegeben. Im Jahr 2023 war en es 12,8 Millionen.
Rund 1.600 Kinder werden jährlich mit Verbrühungen und Verbrennungen in den österreichischen Spitälern behandelt. Acht von zehn sind jünger als fünf Jahre.
Laut neuesten Zahlen zwischen 2012 und 2019 ist die Häufigkeit von neuen Gebärmutterhalskrebs-Diagnosen in den USA um jährlich zwölf Prozent zurückgegangen.
Die stärkere Zusammenarbeit der Standorte führe zu einer besseren Versorgung", hieß es in der Aussendung.
Demnach berichteten 62 Prozent der befragten Mädchen und 43 Prozent der Buben im Alter von 15 Jahren, sich durch Schulstress unter Druck gesetzt zu fühlen.