Organisationen warnen vor Folgen großer Hitze

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) und die US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) haben vor extremer Hitze als „unsichtbaren Killer“ gewarnt. „Wir rufen Regierungen, Zivilgesellschaften, junge Menschen und alle Beteiligten auf, weltweit konkrete Schritte zu unternehmen, um Länder und Gemeinden auf extreme Hitze vorzubereiten“, sagte IFRC-Generalsekretär Jagan Chapagain bei einem virtuellen Gipfeltreffen.

USAID-Chefin Samantha Power warnte, dass Hitze in den USA „bereits tödlicher ist als Hurrikans, Überschwemmungen und Tornados zusammen“. Das Jahr 2023 war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die steigenden Temperaturen betreffen insbesondere die besonders gefährdeten Gruppen, wie alte Menschen, draußen arbeitende Menschen und Menschen ohne Zugang zu Kühlsystemen wie Klimaanlagen.

Powers rief Entwicklungsbehörden und Spender auf, die Bedrohung, die von extremer Hitze für die Menschheit ausgeht, zu erkennen und entsprechende Ressourcen für die Hilfe gegen diese Bedrohung zur Verfügung zu stellen. USAID arbeite bereits an einem Programm für „hitzebeständige Schulen“ in Jordanien.

Der US-Klimagesandte John Podesta erläuterte, dass die Erwärmung in Europa am schnellsten voranschreite. Demnach kamen dort mehr als 60.000 Menschen bei Hitzewellen im Jahr 2022 ums Leben.

(APA/ag/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wochen der KI in Lübeck

Wochen der KI in Lübeck

Vom 1. bis zum 4. November findet zum zweiten Mal die „Lübecker Woche der Künstlichen Intelligenz“ statt. Die Universität zu Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck, die IHK zu Lübeck, das DFKI, Fraunhofer IMTE und der Hanse Innovation Campus Lübeck zeigen gemeinsam die Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz am Standort Lübeck und laden die Lübecker Bürgerinnen und Bürger herzlich zum offenen Dialog ein.

Immer mehr sexuell übertragbare Krankheiten in Europa
ECDC-Bericht

Immer mehr sexuell übertragbare Krankheiten in Europa

Gonorrhöe-Fälle nahmen um 48 Prozent zu, Syphilis um 34 und Chlamydien-Erkrankungen um 16 Prozent. Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten mahnt "dringend Sofortmaßnahmen" ein.